Na denn
Also wenn UDMA läuft, kann es im Grunde kein Controller-Problem mehr sein. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal davor warnen, Sandra-Ergebnisse allzu hoch zu bewerten. Natürlich sind die oft akkurat, aber oft sind es eben auch nicht. Das bedeutet einfach nur, daß man sich nicht felsenfest darauf verlassen und seine Restzweifel behalten sollte.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zu den AVIs: Welcher Player läuft denn bei dir? Sind alle Codecs installiert, auch die richtigen Versionen davon? Wenn die Platten sonst anständig laufen,
können sie imho nicht das Problem sein. Wenn man sich mal die nötige Bandbreite für Videodarstellung ansieht, wird man erkennen, daß selbst UDMA33 dafür noch gut ausreichen sollte. Daher tippe ich eher auf Probleme beim Abspielen selbst, eben durch Codecs oder Player.
Ich spreche vor allem deshalb von den Platten, weil sie dieselben Probleme wie die optischen Laufwerke haben. Wären nur die optischen betroffen, könnte es ein ATAPI-Problem sein. Im Moment bin ich eigentlich geneigt, das Problem anderswo zu suchen.
Um festzustellen, ob die Platten wirklich auf UDMA laufen, sollte man bei der Erkennung im Bios einmal gut aufpassen. Der UDMA-Mode wird hier angezeigt, wobei die Modi sich so aufschlüsseln:
UDMA3 = ATA33 UDMA
UDMA4 = ATA66 UDMA
UDMA5 = ATA100 UDMA
UDMA6 = ATA133 UDMA (kann der Controller nicht, also uninteressant)
Ältere Modi sind auch uninteressant. Wenn das Bios also den richtigen UDMA-Mode feststellt und Windows nichts anderes erzählt, kann man den Controller und die Platten
eigentlich von Schuld freisprechen.