Athlon 3000+ fsb hochschrauben

blubb9r

Newbie
Registriert
März 2006
Beiträge
5
Hi leute, ich habe einen Amd Athlon 3000+ (Barton Kern, 2,17 Ghz) auf einem Asus A7N8X-E Deluxe Board.
Nun zu meinem Problem:

Ich würde die Cpu gerne mit einem Fsb von 400 betreiben (normal ist 333). Dazu muss ich den Multiplikator von standartmäßig 13 auf beispielsweise 10.5 setzten damit sich das ungefär wieder ausgleicht:
10.5 x 200 = 2100 Mhz, statt 13x 167 = ~2100 Mhz . Doch wenn ich das mache, bleibt beim Hochfahren der Monitor schwarz oder die Cpu wird auf 1300 Mhz runtergetaktet. Außerdem ist der Multiplikator glaub ich gesperrt, also wenn ich z.b einen niedriegeren einstelle wird dies nicht übernommen,stattdessen wird der fsb automatisch weiter heruntergeschraubt, um die gewünschten Mhz zu erreichen.

Weiß jemand wie ich dennoch den Fsb auf 400 bekomme??! Ach ja ich habe das aktuellste Bios.
 
Welchen Speicher hast du? Wenn das kein PC3200 ist, klappt das sicherlich nicht.
 
Wenn der Multiplikator gelockt ist, wirts wohl nichts :(

Leider.
 
Was für Speicher hast du? Wenn du es nicht weißt, entweder den PC aufschrauben oder Cpu-z herunterladen und nachgucken.
 
Die letzten Barton Kerne zu denen Deiner ja auch zählt, hatten einen gelockten Multiplikator.

Dieser ist also nicht verstellbar. Einen FSB von 400MHz kannst Du bei einem solchen Prozessor nur mit sehr viel glück, hoher Spannung und guter Kühlung erreichen. 2600MHz sind einfach ein wenig zu viel.

Gruß Ned
 
Ich habe 1 Gig OCZ DDR 400 Speicher (2 x 512) mit 2,2,2,5 latenz
 
Dann ist dein Prozessor wohl wirklich gelockt. Du kannst ja trotzdem nochmal den "Barton Clock Ratio Checker" von folgender Seite laden.
http://cbid.amdclub.ru/
 
Hab mir das Tool geladen , tatsächlich ist der Multiplikator auf 13 gelocked :(. Schade.

Danke für eure schnellen Antworten :)
 
Ich habe mir jetzt diese Anleitung von Bruder_Joe durchgelesen, ich weiß noch nicht ob ich mich traue diesen Pinmod durchzuführen:rolleyes: . Was meint ihr? Besteht da eigentlich eine große Gefahr dass ich die Cpu schrotte?:evillol:
 
Wenn du keine Erfahrung hast, dann schon.
Ich würde aber in Betracht ziehen, einen vernünftigen Kühler zu montieren, und zu schauen wie weit du kommst.
Selbst wenn du nicht auf 200 kommst, 180 sind ja auch schon besser.
Und mit vernünftiger Kühlung, ein bisschen Glück und etwas Mut beim Spannunggeben sind auch 200 drin.
Und wenn du das machst, mach es im Bios, die Programme sind meistens nicht so toll und verursachen Abstürze.
Ausserdem kannst du mit denen die Spannung nicht, oder nur schlecht erhöhen.
 
Die CPU bei dem pinmod zu schrotten ist unwahrscheinlich, außer du läßt sie fallen und trittst rauf oder schlägst zwischenher mit nem hammer drauf ein. Du machst ja nichts an der CPU dabei, sondern am Sockel. Ich hab das selber schon gemacht und fand es relativ einfach, Fingerspitzengefühl brauchste aber für den dünnen Draht.
Den FSB mit deinem Multi auf 200 zu bekommen ist aussichtslos, das entspräche dann einem Rating von 4100+. Zum übertakten waren und sind die höher gerateten Modelle eh wenig geeignet, ich schätze so um die 178 Mhz FSB sind möglich, is dann immerhin schon 3300+ (lt. uamd tool)

edit: also ich würde und hab jedenfalls die Methode mit dem Sockel genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde an deiner Stelle aber keinen Multi von 10.5 wählen!
Halbe Multiplikatoren sind nicht so gut. Nimm lieber 11 oder besser 10 wenns geht!
 
und ich würde das mit dem pinmod vielleicht auch machen. aber richtig gut ist das alles noch nicht. besser wirklich gleich die cpu tauschen.

nämlich gegen einen barton mobile 2600+ iqyha.

das ist im prinzip die gleiche cpu, nur von amd in der produktion zur verwendung in notebooks die besten aussortiert, die 2000mhz schon mit nur 1,45 volt mach(t)en.

und so eine cpu eingebaut läuft multi frei mit 1,65 volt 2500mhz (statt nur 2100). und 2700mhz mit 1,8 volt.

oder 1000mhz mit 1,1 volt (wie ich hier gerade surfe)

am besten läuft so was dann z.b. mit 226x11 o.ä.. - mehr ginge auch, aber ab ca. 230mhz werden die nb's auf den meisten mobos mehr oder minder schnell instabil.

also ganz ernst gemeint: cpu zu ebay - und im gegenzug dort einen mobile 2600+ iqyha gekauft ...

Du hast Glück, es sind gerade welche im Angbot (1. lesen! 2. aber die, wo im Kleingedruckten steht "2500mhz mit 1,75 volt" sind bereits abgenudelt(!), nicht kaufen): http://computer.search.ebay.de/mobile-2600_CPUs-Kuehler_W0QQcatrefZC12QQfromZR18QQfsooZ1QQfsopZ1QQsacatZ3671

(aber nach meiner erfahrung nur iqyha kaufen, eher nicht den sprüchen bei anderen angeboten trauen, es sei denn, es sind screenshots dabei, und es wird garantiert, dass 2500mhz mit 1,65 volt oder weniger erzielt werden. den würde ich evtl. mal testen: http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-XP-M-mobile-Barton-2600-4200-FQQ4C-1-40V_W0QQitemZ6862202749QQcategoryZ78790QQrdZ1QQcmdZViewItem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und3rtak3r schrieb:
Halbe Multiplikatoren sind nicht so gut.

Kann mir jemand sagen ob diese Aussage korrekt ist. Kann nicht wirklich dran glauben bzw. es spricht nichts dagegen halbe Multiplikatoren zu nutzen aus meiner Erfahrung.

Habe auch bei Und3rtak3r per PN genauer nachgefragt doch er meint :

Und3rtak3r schrieb:
Halbe Multiplikatoren sollte man nach möglichkeit vermeiden, da dadurch der RAM-Takt nie genau aufgeht!

Wenn das stimmt wie soll man das merken???
 
Mit everest nachschauen.
Ich weiß es jetzt auch nicht, da ich den Multi eh blos abwärts verändern kann.
 
Andreas87 schrieb:
Mit everest nachschauen.
Ich weiß es jetzt auch nicht, da ich den Multi eh blos abwärts verändern kann.

Ich habe schon lange her mit everest auch festgestellt das der Multi von 9.5 für mich am besten ist um einen hohen FSB zu erreichen. Nun läuft das System seit einem Jahr so.
Ich kann nur seine Aussage nicht nachvollziehen... Ist da nun was dran?
 
Da ist nichts dran. Halbe Multiplikatoren funktionieren einwandfrei!
Ich frage mich wie dieses Gerücht entstanden ist...:lol:
 
Zurück
Oben