FSB hochschrauben ohne Prozessortakt zu erhöhen?

Sidolin

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
751
Geht das? Den FSB sagen wir mal von 133 auf 140 anzudrehen, ohne daß die MHz Zahl, sagen wir 2GHz erhöhr? ???


MfG
 
Was hast du denn für einen Prozessor ?

Es geht schon wenn du den MultiPlikator verändern kannst ;)
 
Stimmt, das mit dem Multi kam mir auch gerade in den Sinn. Wie war das doch, Multi x FSB = CPU-Takt?

Ist ja besser, FSB höher zu haben als gewohnt und dafür niedrigeren Multi, anstatt gewöhnlichen FSB und gewöhnlich hohen Multi, nicht wahr?
 
Du must auf jeden fall auf passen weil über den über den FSB wird alles Multiplizier CPU,GRAKA und Arbeitsspeicher nich das du den FSB hoch schraubst und du dir die GRAKA oder den Arbeitsspeicher zerrauchstalso wen schon den multi runter nehmen von den Komponenten
____________________________________________________________________________

:D

:D
 
AGP und PCI Takt fixieren ;)

AGP= 66MhZ
PCI= 33MhZ

Multi X FSB = Takt richtig
 
Ja, habe den Speicher auf 420MHz (statt 400) im Moment.

Hat's denn nicht auch Vorteile, wenn PCI und AGP leicht höhertaktet, sagen wir AGP 70 und PCI 36MHz?

Achja, noch das wichtigste: Ich habe eine Willamettekern, dem traue ich keinen FSB von 133/Bustakt 533MHz zu, wenn dabei der Multi gleich bleibt.
ABER: Wenn ich den Multi dafür so runtersetze, daß CPU mit ihrem Standarttakt läuft, sollte es doch kein Problem darstellen, den FSB um 33MHz anzuheben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha...

Wenn dein Speicher das verträgt. Was hast du denn für eine CPU und was für einen RAM ? An deiner Stelle würde ich den nur auf 400laufen lassen.

Nein es bringt dir keine Vorteile. Ganz im Gegenteil die Hardware ( z.B Grafikkarte ) könnte beschädigt werden.
 
Mit deinem Willamette Kern wirst du nichtmal den Multiplikator verändern können, außer du hast ein seltenes Engineering Sample. :rolleyes:

mfg Simon
 
Für den Ram dürfte das kein Problem sein, ist Rambus und verträgt meines Wissen Geschwindigkeiten bis 800MHz, je nachdem wie hoch der FSB ist. Also bei nem System mit 200MHz (Quadpumped dann 800MHz) würde der Ram auf 800MHz laufen.
 
@Sidolin
Rambus läuft nur auf Rambusboards, wenn Du eins hast läuft der Speicher nun mit 880mhz (quad)

denke Du solltest noch ein wenig FAQ´s und so lesen bevor irgend was über den Jordan geht.

PS: Dein Post Nr.3 ist irgendwie :freak:
 
@Cyberwar: Natürlich hab' ich ein Rambus Board, sonst hätte ich ja keinen Rambus aufm Board... Und er läuft nicht auf 800 MHz, sondern auf 420 (bzw 400 wenn der FSB nicht erhöht wird). Er würde mit 800MHz laufen, wenn ich den FSB auf 200 (also Quad 800) brächte. Ich tät ihn gern erstmal auf 133 kriegen...
Weiss jemand, ob es in Ordnung ist, den FSB um 33MHz anzuheben und dafür den Multi entsprechend niedriger setzen, oder bringt das Komplikationen mit sich?
 
Zurück
Oben