Athlon 3000+ oder Opteron 144

cullug

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
203
moin leute bin neu hier und habe mal ne frage?
ich rüste mein system ein wenig neu auf und habe zur zeit den atthlon 2500+ und kann mich nicht entscheiden ob ich den AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 tray, 1.80GHz, 512kB Cache mit venice kern nehme oder den AMD Opteron 144 Sockel-939 tray, 1.80GHz. wbei der opteron sehr gut übertaktbar sein soll ,aber ein freund hat mir erzählt das der opteron zwar gut für server ist abe für den heimgebrauch nichts bringt, kann das jemand bestätigen? auserdem soll der opteron 144 mit dem multi nur mal9 gehen, oder ist das vom bios abhängig? was fürdet ihr mir empfehlen? danke schon mal im voraus...!
 
der opteron soll locker mit lukü auf 3.0 gehn was beim amd64 nie passiert! außerdem bleibt der multi auch beim amd64 immer auf 9 also ich glaub fuers spielen is kein besonder unterschied ich wuerde den opteron nehmen!
 
Opteron finde ich nur mit WaKü interessant...
AMD64 ist gut, auch mit LuKü (hab selber einen... :) )
Und Multi is beim 3000+ 9 beim 3200+ 10 beim 3500+ 11 usw.
Opteron für So. 940 -> Workstation + Server
Opteron für So. 939-> Heimbereich
 
Nimm auf jeden Fall einen Opteron. Ich selbst habe soeinen und der ist auch mit nem Lüftkühler absolut im Zaum zu halten. Habe im übertakteten Zustand max 43°C mit dem Zalman CNPS7700CU. Von daher ist er auch nicht nur für Wakü-Systeme Interessant.
Auch wenn die CPU's nicht wie snaapsnaap sagt "locker auf 3GHz mit Lukü" gehen. So sind sie trotdem Interessant für Overclocking.
Das mit dem nur für Server ist quatsch. Der Opteron liefert gleiche Ergebnisse wie ein vergleichbarer Athlon 64.
 
Hi!
Der Opteron bietet aber kein Cool'n'Quiet, was ich schon ein wichtiges Featur finde, und kein SSE3/ NX Bit, was aber beides für mich nicht entscheidend wäre.
 
danke leute für die info, ich glaub auch das ich den opteron nehmen werde...
aber was sagt ihr zu diesem board, hat jemand erfahrung?
ABIT AN8 SLI, nForce4 SLI (dual PC3200 DDR)

nForce4 SLI • USB 2.0/Firewire/Gb LAN/Firewall/SATA2 RAID/Cross-Controller SATA&PATA RAID/7.1 Audio (Soundmax ALC850) auf extra Slot • onboard P80P-diagnostic • 1x PCIe x16 oder 2x PCIe x8, 2x PCIe x1, 2x PCI • keine AGP-Port! Legacy-free, keine serielle/parallele Schnittstelle! • passiv gekühltes Chipset

und hier der kühler, Zalman CNPS-7000B-Cu CPU-Kühler mit Kupferkern

1350-2600rpm, 20-25dB(A), manuelle Lüftersteuerung • Überschreitet zulässiges Gewicht für Sockel A/478
 
Auf jeden Fall Opteron !! Schon wegen den Übertaktungspotential ! OK mein Athlon 64 3000+ (1800 MHz ) läuft auch mit 2700 aber beim Opteron geht mehr !
 
Zurück
Oben