Hallo Leute,
da ich mal vom Sockel A auf den 939er umrüsten will, stellt sich mir eine qualvolle Frage bei der Wahl der CPU:
- Athlon 64 3000+ (Venice) für 86€ und den übertakten (ma schaun was geht mit entsprechendem Board, Ram und Kühlung)
- Athlon 64 3800+ (Venice) für 140 € ohne (naja, vielleicht auch mit) übertakten?
Ich mein, denn 3000er bekomm ich ja ohne Probleme auch auf 2400MHz (3800+). Und die Taktung vom Werk aus ist ja im Prinzip auch der einzige Unterschied bei den beiden, oder? L1 und L2 Cache sind ja gleich.
Die Frage ist halt: leider unter dem Übertaktungsvorgang des 3000er die Lebensdauer der übrigen Komponenten (Ram, Mainboard durch Veränderung der BIOS Einstellungen etc.) oder ist das nur ein "gefesselter" 3800? Temparatur-Probleme gibts ja bei der CPU keine, also dürfte das übertakten ja net die Lebensdauer der CPU beeinträchtigen.
Danke schomma und Gruß,
Flo
da ich mal vom Sockel A auf den 939er umrüsten will, stellt sich mir eine qualvolle Frage bei der Wahl der CPU:
- Athlon 64 3000+ (Venice) für 86€ und den übertakten (ma schaun was geht mit entsprechendem Board, Ram und Kühlung)
- Athlon 64 3800+ (Venice) für 140 € ohne (naja, vielleicht auch mit) übertakten?
Ich mein, denn 3000er bekomm ich ja ohne Probleme auch auf 2400MHz (3800+). Und die Taktung vom Werk aus ist ja im Prinzip auch der einzige Unterschied bei den beiden, oder? L1 und L2 Cache sind ja gleich.
Die Frage ist halt: leider unter dem Übertaktungsvorgang des 3000er die Lebensdauer der übrigen Komponenten (Ram, Mainboard durch Veränderung der BIOS Einstellungen etc.) oder ist das nur ein "gefesselter" 3800? Temparatur-Probleme gibts ja bei der CPU keine, also dürfte das übertakten ja net die Lebensdauer der CPU beeinträchtigen.
Danke schomma und Gruß,
Flo