Athlon 64 3500+ übertakten

Registriert
Juli 2004
Beiträge
49
Hi,

habe gestern mein 3500+ und A8V deluxe mainboard gekriegt. nach der installation der software und deren updates hab ich mich an die benchmarks gemacht und festgestellt das die komponenten schlechter laufen als meine alten(K8V und 3400+). habe mich dann ans übertakten gemacht, mehr als 10% waren aber nicht drin. wie krieg ich mehr leistung aus mein system, hoffe mir kann jemand helfen.
 
das hatte ich mir schonmal durchgelesen. dachte es gibt vielleicht ein paar tips speziell zu den board und cpu
 
Mach dich bitte mal mit unseren Regeln vertraut, die Links in meiner Signatur solltest du sorgfältig lesen. ;)
Doppelpostings sind hier unerwünscht, wenn du etwas nachtragen willst, dann benutz den Edit-Button.

Vielleicht solltest du auch mal erläutern wie du die 10% hinbekommen hast, und wo es jetzt hängt!?

Äh, und du hast tatsächlich von einem 3400+ auf einen 3500+ aufgerüstet? :headshot:
 
Vom 3400 auf 3500? Nicht wirklich oder?
Sowas würde ich machen, wenn ich das alte Zeug für 1000 Euro loswerden würde ^^

Zum Topic. Bei solch einem hochgetakteten Prozessor ab Werk ist nicht viel zu machen. Wenn du 10 % geschafft hast, kannst du mehr als zufrieden sein.
 
ich versteh nicht warum ich hier angemacht werde weil ich mir ein 3500+er geholt habe?? ich habe 50€ investiert, da ich für meine alten komponenten noch was gekriegt habe. ich dachte das würd sich rentieren wegen den dualchannel und kommenden cpu`s. finde die kommentare teilweise ziehmlich überflüssig, wenn ich aufrüste auf ein schnellers system ist das ja schließlich mein problem ob ich die mehr kosten tragen will oder nicht. die 10% habe ich mit der asus übertaktungs option im bios eingestellt( einfach auf 10% gestellt).
 
Volker schrieb:
Zum Topic. Bei solch einem hochgetakteten Prozessor ab Werk ist nicht viel zu machen. Wenn du 10 % geschafft hast, kannst du mehr als zufrieden sein.


Naja so schlimm ist das auch nich. Also 2.4 GHz sollten immer drin sein. und auch 2.6 Ghz@1.7V sind keine Seltenheit beim Newscastle
 
Einen 3500 noch vielhöher zu takten ist nicht drinn Volker hat es schon erwähnt

Zum Topic. Bei solch einem hochgetakteten Prozessor ab Werk ist nicht viel zu machen. Wenn du 10 % geschafft hast, kannst du mehr als zufrieden sein.

Für eine so schnelle CPU sind 10% schon sehr viel !

@ Peter_der_Meter

Hier will dich keiner angreifen oder veraschen, aber wenn ich dir was sagen darf ohne das du wieder rumtickst.Von 3400 to 3500 für 50 Euronen ! Hätte ich persöhnlich nicht gemacht.Der Performancegewinn ist so minimal, das ich mir die 50 Ocken lieber gespart hätte oder sie anderswo reingepölt hätte.Eventuell in Rams oder Graka.Ist nur meine Meinungund die darf ich äussern, bin nämlich schon 18 :D
 
Langlay schrieb:
Naja so schlimm ist das auch nich. Also 2.4 GHz sollten immer drin sein. und auch 2.6 Ghz@1.7V sind keine Seltenheit beim Newscastle

Sind ja auch nur 8% :p

Also wie gesagt, 10% sollten in der Region mehr als zufriedenstellend sein.
 
das a8v ist zum o/c nicht so geeignet das es über keine agp/pci fix verfügt. Will heissen das du beim erhöhen des FSB auch all deine PCI und AGP Komponenten mitübertaktest.
Welche Rev. hast du?
 
Ich finde das Klasse Peter, dass Du übertakten willst. wilkommen im Club! OC macht Spaß - und auf keine andere Art und Weise lerne ich mein System besser kennen.


Hier der Link, zu Tests, die aufzeigen, wie weit sich 939-Systeme u.u. übertakten lassen:

http://www.hardwareluxx.de/pages/Testdatenbank/Mainboards_AMD_Athlon_64/VIA_K8T800/index.html

http://www.hardwareluxx.de/pages/Testdatenbank/Mainboards_AMD_Athlon_64/nVidia_nForce_3_250/index.html
hau rein! (zumindest mit einem nforce3-250 board sollten auch 4000+ drinliegen)
 
danke für den Link. Hab gesehen das der AGP/PCI fix nun frei geschalten worden ist. Beim Testbericht von Hardwareluxx war dies noch nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
melde dich. berichte hier weiter, was du erreicht hast und wie es ging. messwerte dazu, superpi 1M vorher/nachher. sisoftsandra cpu-bench, mem-bench, desgl. aida32 mem-bench mit/ohne oc, usw. und unbedingt(!) auch die gemessenen latenzen dazu posten: "sciencemark2" heißt der bench. (http://www.sciencemark.org/download.html "... Beta23092003" ist korrekt). wir alle brauchen diese art messwerte für die gemeinsame erfahrung.

vor allem der sciencemark2 ist ein echt hilfreiches und eigentlich unverzichtbares tool, weil ich da direkt in cycles bzw. ns sehe, was mir verschärfte timings (resp. die mehr cpu-mhz an mehr mb/s) usw. gebracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja OC macht spass aber bei den Prozzi nicht wirklich, Beimm 1700 oder Barton und T-bred ja da kann man sagen es macht spass aber 10% mehr ist ja selbst so nicht zu merken.
Und OC ist für mich eine Prozzigeneration zu überspringen und das letzt rauszuhohlen und da ist der A64 nicht so das wahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
redbaron schrieb:
das a8v ist zum o/c nicht so geeignet das es über keine agp/pci fix verfügt. Will heissen das du beim erhöhen des FSB auch all deine PCI und AGP Komponenten mitübertaktest.
Welche Rev. hast du?[/QUOT]

es ist das 1.12. das ist ja natührlich mies wenn der takt von agp/pci mit erhöht wird. weiss vielleicht jemand wieviel so ne x800 xt pe von his und ne audigy 2zs an mehr spannung verkraftet? ich hab jetzt erstmal 8% overclocked mit mit dem "adaptivien"(oder so ähnlich aufjedenfall) übertakten im asus bios. der vorteil ist, das nur bei 100% prozessorauslastung automatisch übertaktet wird. allerdings kommt der vcore dabei auf 1.744 Volt und 64° maximal und 27° bei geringer belastung. wie warm darf die cpu eigendlich werden und wieviel spannung verträgt die maximal?
 
Zuletzt bearbeitet:
1,744 volt (falls es stimmt, kein zahlendreher ist) finde ich zuviel. 1,52finde ich noch ok.


ansonsten: ich habe in so fällen immer das board zu ebay getan, mir dort ein oc-fähiges geholt. ist zwar eine übergangszeit von rund 7 tagen, die ich dann noch zuwarten muss. aber danach funzt es.

und ich mache die erfahrung. hänge nicht 9 oder 12 monate weiter rum mit ("ausreden vor mir selbst, dummen entschuldigungen") "ich hätte ja auch mal mehr oc'ed, aber..."

"entweder es passt, oder es passt nicht." und wenn es nicht passt... . und selbst wenn ich beim kaufen/verkaufen 10,- oder 20,- euro dabei legte, bin&/wäre ich mir das wert. und der wissenserwerb. und die freude.
 
@Peter_der_Meter
Die Revision welche Hardwareluxx Anfangs hatte war die 1.0 mit einem Beta Bios. Wie gesagt dort konnte man das noch nicht machen.
Die Boards welche dann später in den Handel kammen hatten alle Rev 1.1 und höher. Mit dem 1006er Bios kann man den AGP/PCI Takt nun manuell festlegen. Ein gutes O/C ist nun also möglich.
Hier ein Link wie man den A64 am besten übertaktet:
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=42

Ein Blick darauf lohnt sich allemal.
 
Zurück
Oben