Athlon 64 3700+, welches Mainboard

flitzi

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
72
Guten Abend,

ich haben einen Athlon64 3700+ auf einem älteren Mainboard und möchte mir nun ein neues Mainboard zulegen.

Sockel 939, ATX normale Größe.

2GB RAM ( 4 x 512 MB DDR-SDRAM 400 Mt/s )

Radeon x300 Grafikkarte


Spiele nutze ich nur sehr selten, der PC wird hauptsächlich für Videos, Fotos, MS-Office 2003 und Internet benutzt.

Verbaut im Gehäuse sind insgesamt 3 Festplatten, 2 x S-ATA und 1 x IDE.

Ich suche ein schnelles und zuverlässiges Board.

Vielleicht ASUS ?

Welches Board könnt ihr empfehlen ?

Vielen DANK !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Athlon 64 3700+, welches Mainboard ??

Hast du Sockel 939 oder Sockel 754?
Normale ATX-Größe oder micro?
 
AW: Athlon 64 3700+, welches Mainboard ??

Sockel 939

ATX normale Größe

2GB RAM ( 4 x 512 MB DDR-SDRAM 400 Mt/s )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Athlon 64 3700+, welches Mainboard ??

Darf man fragen warum du ein anderes Mainboard haben willst? Macht dein jetziges Probleme?
 
AW: Athlon 64 3700+, welches Mainboard ??

Nein, mein jetziges Board macht keine Probleme, aber ein Bekannter hat mir gesagt, dass ich mit einem leistungsstarken Mainboard mehr Stabilität und Geschwindigkeit erreichen kann.

Sorry für die dusseligen Fragen, aber ich bin eben kein Spezialist.
 
AW: Athlon 64 3700+, welches Mainboard ??

Dein Bekannter redet ein wenig Unsinn.

Stabilität!
Stürzt dein System Regelmäßig ab? Wen nein... dann wird es mit dem neuen Board auch nicht stabiler. Auch ist es eigentlich in 99% der Fälle immer so, das weniger die HArdware an sporadischen Abstürzen Schuld ist, sondern die Software.... seis Mangels Wartung oder Benutzerfehler.

Performance
Ein neues Board kann dir im besten Fall 5% mehr Leitung bringen..... und auch nur dann, wen du einen ganz alten Via oder SIS Chipsatz gegen einen nForce4 Ultra Chip tauscht. Und das lohnt überhaupt nicht.

Wen du also keine Probleme bisher hattest, die die Ausstattung des Boardes genügt, dich sonst nichts stört, gibt es überhaupt und gar kein einziges Argument das für einen Mainboard Tausch spricht.
 
AW: Athlon 64 3700+, welches Mainboard ??

noch ne Frage (habs vorhin vergessen)
AGP oder PCI-e?
falls PCI-e erwünscht ist würde ich ein
ASUS A8N-SLI SE nehmen, da Asus A8N-E nicht mehr verfügbar ist (das wäre nur mit nforce4ultra anstatt SLI ausgestattet)
Bei AGP würde ich ehrlich überlegen auf PCI-e umzusteigen und dafür dann erstaml ein Board mit onboard Graka und PCi-e kaufen (Geforce6150 ist gleich schnell wie eine X300)

PS: alles was über mir steht stimmt^^
Kauf dir lieber mit dem Geld einen Dualcore X2 oder Opteron - solange die noch verfügbar sind für Sockel 939
 
Willst du die CPU ocen? Wenn ja, kann ich dir das DFI LanParty UT CFX3200-DR/G empfehlen, das hab ich und meinen 3700+ auf 3,2GHz gezogen. Geht sehr gut ab das Teil, und hat den schnellsten 939er Chipsatz. Wenn du nicht ocen willst, würd ich eher das Geld sparen und für ein späteres System sparen (oder ne neue Grafik zulegen, deine hat nun doch eher sehr wenig Leistung).

Musst allerdings sehen ob du das Teil noch kriegst, weil S939 gerade am aussterben ist... (wird nicht mehr produziert).
 
Sorry, aber wenn dein System jetzt stabil läuft dann sind das Perlen vor die Säue geworfen !!!
 
DANKE für die vielen Antworten.

Ich werde dann wohl mein Board behalten und die Kohle lieber in eine neue CPU stecken.
 
An deiner Stelle würd ich mir mal überlegen ne neue Graka zu kaufen denn deine ist nicht gerade das was man ein Topmodell nennt. Vielleicht mal über ne 6600GT oder 6800GS / GT.

Die Modelle kosten heutzutage nichts mehr bei ebay.
 
Zurück
Oben