Athlon II 240 VCore über 1,4V

AMD64freak

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
749
Hi,

Ich hab hier gerade folgendes stehen:

AMD Athlon II 240
Gigabyte GA-MA770UD3 Rev.2 -->Bios "FD"
MSI HD4850
2GB A-DATA DDR2-800 4-4-4-12
WD Caviar Blue 320GB

Also folgendes, ich hab erstmal ein Bios-Update auf das neueste (FD) gemacht, da die CPU mit
FA zwar erkannt wurde, aber mit einer VCore von 1.424V betrieben wurde. Also erstmal Update.
Doch das Mobo gibt immernoch über 1,4V! :(
Jetzt wollte ich wissen, ob das schädlich ist, da ja selbst mein Phenom 920 nur etwa 1,3V braucht. Über AMD hab nichts zur Spannung gefunden. Weiß einer von euch was die Standard-VCore ist? Ich würde halt dann einfach die VCore manuell einstellen. Oder kann es sein, dass
es am achtpoligen P4-Stecker liegt?

Vielen Dank für eure Hilfe. :)

AMD64freak
 
Ok, dankeschön. :) Auf Wiki bin ich kurz garnicht gekommen. Momentan
läuft Prime95, trotz den 1,4V nur 34°C Coretemperatur.

AMD64freak
 
Es gibt hier min drei Threads zum übervolten der Gigabyte Boards bei aktuellen BIOS Versionen. Support anschreiben und ein vernünftiges BIOS fordern, welches nicht übervoltet und ebenso nicht den RAM falls bei der Fall auch sein sollte.
 
behalte die temperaturen im auge und die spannung kannst du angleichen .
jede cpu reagiert anders ,musst du selbst herausfinden .
1.4 volt sind nicht schädlich für den dauerbetrieb .
 
Kartonschachtel schrieb:
Wieso probierst du es nicht einfach aus? Beim undervolting kann nichts passieren.

Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_AMD-K10-Prozessoren_(Desktop)#Regor) sagt zwischen 1.15 - 1,425 V

Kannst es ja mal mit 1.3 und dann mit 1.25 usw. probieren.....


Schädlich ist es aber auf keinen Fall, liegt noch innerhalb der Spezifikationen.

Mir ist grad aufgefallen, dass die Phenom 2 Modelle auch nur bis 1,425 V freigegeben sind...war das nicht immer bis 1,5V?
 
Hallöchen..

Ich habe einen Athlon II X2 250 mit 3GHz und der arbeitet unter Volllast mit 1.352 Volt und im Idle mit 0.992 Volt und 800MHz.

Gemessen mit CPU-Z

Alternate gibt folgende Spannungswerte für den Athlon II X2 240 an: Core Spannung 0,85 Volt - 1,42 Volt

Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan lass ich die CPU im Idle mit 1,312V laufen, bei 2.8Ghz.
Und unter Last geht er automatisch auf 1,328V. Mit Prime95
erreiche ich nicht mehr als 34°C pro Kern. (Xigmatek S1284 Achilles)

AMD64freak
 
Volker schrieb:
Also ursprünglich waren die bis 1,5 Volt freigegeben, AMD scheint da was geändert zu haben. Ich hab ja letzte Woche erst den Artikel zum 965 geschrieben, da waren es noch 1,5 Volt: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-phenom-ii-x4-965-black-edition-test.1057/
Auf deren Homepage kann man es aber noch beim 940 lesen: http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUSideBySide.aspx?id=509&id=591&id=560&id=562
Alle aktuelleren Modelle wurden aber anscheinend etwas runtergestuft.

Na dann richte ich mich nach den neuen Wert;)
Will die CPU nicht grillen...3,6GHz macht er ja mit 1,425V mit:D
 
rolfdegen schrieb:
Ich habe einen Athlon II X2 250 mit 3GHz und der arbeitet unter Volllast mit 1.352 Volt und im Idle mit 0.992 Volt und 800MHz.

Gemessen mit CPU-Z

Alternate gibt folgende Spannungswerte für den Athlon II X2 240 an: Core Spannung 0,85 Volt - 1,42 Volt

Gruß Rolf

Das ist mal interessant. Auf der Seite von AMD ist zu meinem 240e ist auch keine Spannung angegeben. Wikipedia gibt hier lediglich an, dass sich der 240e zum 240 dadurch unterscheidet, dass hier 0,825V erlaubt sind. Die Obergrenze ist bei beiden 1,425V.

Zu dem Thema "sehr hohe VCore mit dem Athlon II" hatte ich folgenden Thread eröffnet:
https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-m3a-hdmi-und-athlon-ii-240e-vcore-viel-zu-hoch.669383/

Auf meinem ASUS M3A-H/HDMI läuft der 240e mit 1.1V idle und 1.4V load. Ich habe die aktuellste BIOS-Version geflasht.

Die tatsächlich verwendete Spannung scheint also fest ins BIOS einprogrammiert zu sein. Anders kann ich mir die Unterschiede zwischen den Boards nicht erklären.
Zum Glück übernimmt ab dem C3-Stepping der Prozessor (in Kombination mit dem Chipsatz) die KOntrolle über die
p-states und setzt dem Spuk durch bescheidene BIOSe ein Ende.
Bleibt zu hoffen, dass dann endlich auch mal niedrigere Vcores zu sehen sind. Warum AMD die so hoch ansetzt ist mir unbegreiflich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meinen Athlon II X2 240 undervoltet bei max. 1,135V und alles läuft stable

Allerdings mit nem Gigabyte-Board...
Gigabyte GA-Ma770t-ud3p
AMD Athlon II x2 240

also denk ich mal, dass bei dir auch noch was geht, probiers einfach mal... kann ja nichts kaputt gehen

edit:
Als Info: Hab nen Boxed-Lüfter; ich habe NICHT die Energiesparvariante 240e sondern den normalen, ich habe per BIOS undervoltet und mich einfach immer ein wenig weiter nach unten gehangelt und getestet... Spaßhalber habe ich auch schon mit AMD Overdrive die Spannung noch etwas weiter abgesenkt, aber viel scheint da nicht mehr zu gehen und ich hatte noch keine Zeit, in kleinsten Schritten zu testen; ich scheine wohl einen Glücksgriff gemacht zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Freak416 schrieb:
ich habe meinen Athlon II X2 240 undervoltet bei max. 1,135V und alles läuft stable

also denk ich mal, dass bei dir auch noch was geht, probiers einfach mal... kann ja nichts kaputt gehen

Hallo

solche Spannungen bei 2,8Ghz habe ich bei einem "energieeffizienten" Prozessor mit dem e erwartet.
Athlon II 240e

Das ist richtig, Bei untervolten kann nichts kaputt gehen. Für Linux gibt es da aber noch keine Software für den Athlon II / Phenom II :(
 
Einfach per Bios undervolten, nicht schick geht aber auch.

Im Idle müsste doch CnQ greifen und so auf ca. 0,9-1,2V senken oder?

Mein Athlon II X2 250 läuft mit 1,200 bei 3,9GHz, idle mit 1,125V bei 800MHz.
 
Vertippt, da muss 3,0Ghz hin also Stock. Der Läuft passiv mit einem Scythe Ninja. Der ist nur undervoltet.
 
Habe genau das gleich Problem. Habe heute ein Athlon II X2 250 ebenfalls auf einem Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H verbaut und habe folgende CPU Z Werte:

Idle: 1,024V
Volllast: 1,38 - 1,424V schwankend.

habe das aktuelle Bios F6c drauf. Vorher F5 aber da war es nicht besser.

Übrigens, ich habe den Miniatur ;) Boxed Lüfter verbaut und bin ja doch erstaunt wie leise der ist und die Temps sind auch nicht mal so übel. Habe nach 15 Minuten Prime95 ca 44°C drauf. Idle um die 25°C. Und da habe ich schon mal die erste Frage, hat der Lüfter eine feste Drehzahl? Denn der wird nicht schneller. Ich habe das Gefühle, der läuft Idle mit der gleichen Drehzahl wie Volllast. Oder mein Board sieht keinen Grund, den bei 44°C schneller drehen zu lassen.
Ergänzung ()

hmm, bin ins Bios und habe alle Spannungswerte von Auto auf Manuell gestellt. Jetzt passt´s.... Habe jetzt Prime95 1,312V und IDLE 0,95V
 
Lubber schrieb:
Vertippt, da muss 3,0Ghz hin also Stock. Der Läuft passiv mit einem Scythe Ninja. Der ist nur undervoltet.

na da bin ich aber erleichtert ;)

und noch ein allgemeiner hinweis an alle undervolter: nicht wundern wenn die "stabile" spannung doch probleme macht. mein 250 läuft auch bei 1,15V "stabil" bei 1,16V rechnet er sogar immer richtig und trotzdem gibt es ein mal in zwei wochen lustige farb-fehler bei unterschiedlichen desktop-elementen, hatte auf speicheradressfehler getippt und seit 1,18V ist es nicht wieder aufgetreten. also grundsätzlich gilt: alles testen für die katz, spätestens mit anderem wetter schmiert das teil ab :lol: sagt der der witzigerweise im winter(!) seinen ram runtertakten muss...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben