Athlon II X4 605e schneller als Athlon 5050e in Dualcore Anwendung?

  • Ersteller Ersteller MixMasterMike
  • Erstellt am Erstellt am
M

MixMasterMike

Gast
Hi,

die Überschrift sagt bereits was ich wissen möchte:

Wird ein Athlon II X4 605e oder Athlon II X3 405e schneller sein als ein Athlon 5050e in Dualcore Anwendung, also einfach nur je 2 Kerne betrachtet? Die neuen haben einen Takt von 2.3Ghz und der alte Athlon 2.6Ghz. Der L2 Cache bleibt gleich und L3 Cache haben alle nicht.
 
Ich denke ungefähr genauso schnell.
Ein X2 7750 mit 2,7GHz ist etwa so schnell wie ein 6000+ mit 3,1GHz, also rund 15% bessere IPC und 2,6 zu 2,3 GHz ist ja ein ähnliches Verhältnis.
 
hmm, wäre also angebracht doch noch auf etwas höhere Taktfrequenzen zu warten, die ja dann immer nach einer gewissen Zeit auftauchen. Ich mein klar, paar Kerne mehr sind ja schonmal krass, aber ich hätte auch bei Dualcore Anwendungen dann nen kleinen Unterschied, außer die CPUs kosten wieder unter 100€, dann muss man ja gar nicht groß überlegen.
 
Du darfst aber nicht vergessen das ein 45W Quad bei Dualcore Anwendungen nicht ansatzweise 45W ziehen wird, somit ist er zwar nicht unbedingt schneller als ein alter, höher getakteter DC aber dafür sparsamer.

Du kannst auch problemlos den QC übertakten und trotzdem unter dem Stromverbrauch eines alten DC bei dual threaded Anwendungen bleiben.
 
Good Point! Übertakten wenn der Multiplikator frei ist, aber nicht über den HT Takt mit meinem Mini ITX Board ^^

Naja ich hoffe die kommen bald raus und es gibt Tests.
 
Zurück
Oben