Athlon Multiplikator ändern beim K7S5A

hi,

ich habe leider auch ein board das keine multi-einstellungen zuläßt. hats vielleicht schon mal jemand mit der interaktiven malanleitung auf ocinside probiert? ich braüchte nämlich mal n tipp wie weit man nen athlon 900 b so bringen kann. ich finde es ziemlich aufwendig es rauszufinden (kühler runter, brücken auf und zu für den multi um 0,5 hoch, einbauen kühler drauf, testen, ausbauen, brücken für noch ne 0,5 multi-steigerung dengeln, wieder einbauen, usw) wäre echt sehr dankbar wenn jemand ne einigermaßen verläßliche angabe hätte (multi+vcore) und mir das ersparen könnte. angemessene luftkühlung vorrausgesetzt. keine angst wenns mit den angaben schief geht, ich weiß das das alles auf mein risiko geht und ich werde bestimmt nicht sagen:"aber DU hast gesagt..."

vielen dank und schöne grüße
palo
 
Qualität

@Palooza
Das kommt einzig und allein darauf an, wieviel dein Prozessor aushält - nicht darauf, wieviel andere aushalten. Overclocking ist eine individuelle Sache. Einer mag seinen TB900 problemlos auf 1200Mhz bekommen, der andere schafft mit einem scheibar identischen System nur 950 stabil.
Ich denke, daß 1Ghz (10x100) wohl drin sein sollte, aber wie du schon selbst sagtest: Auf solche Werte sollte man sich nicht festnageln lassen. Wenn du Glück hast, schaffst du sogar 11x100, aber das auch nur mit sehr guter Kühlung. Wenn du Pech hast, ist schon bei 9,5 Schluß.
Vergiß nicht, daß manchmal auch erst eine höhere Spannung den übertakteten Athlon stabilisiert. Aber auch hier gilt: Nicht übertreiben!
 
@lord kwuteg

naja dann komm ich wohl doch nicht drumrum. aber vielleicht versuch ich erstmal im marktplatz günstig ein nettes board mit oc-funktionen zu bekommen:)
mein vcore stand schon von anfang an auf 1,80, ich glaub 1,7 oder 1,75 wären normal. kann man ohne kühler abmachen rausfinden ob ich wirklich nen 900ter hab? vielleicht hat man mir ja schon nen übertakteten angedreht? weiß auch nich obs normal ist, daß der fsb nicht genau 100, sondern 99,xx ist, was dan nen cputakt von 897 ergibt (angaben: wcpuid). vielen dank aber auf alle fälle für deine antwort.

schönen gruß
der palo
 
Normal

Der FSB ist normal, mein Duron900 läuft auch bei 896Mhz. Das kommt daher, daß die 100 ein gerundeter Wert sind. Die eigentlichen Schritte, in denen wir uns bei den Bustakten bewegen, liegen etwa bei 33,3 Mhz. Darum der Sprung zuerst von 66Mhz FSB (P1/P2/K6?) auf 100Mhz (P3-Katmai/P4-400/AthlonA/AthlonB/Duron) und dann auf 133Mhz (P3-Coppermine&Tualatin/P4-533/AthlonC/Palomino).

Dein VCore ist ein wenig überhöht, aber durchaus noch im Rahmen. Könnte durchaus sein, daß er schon übertaktet ist, je nachdem, wer ihn dir angedreht hat. Eine kleine Volt-Erhöhung riecht jedenfalls nach Modifikation - oder es ist nur eine Maßnahme des Mainboard-Herstellers, die CPU zu stabilisieren, wer weiß?
 
Zurück
Oben