X-TR4
Captain
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 3.241
Hallo.
Habe vor mir ne neue CPU zu holen, und bin dabei mich zwischen dem
X2 3800+ und dem Opteron 165 zu entscheiden.
Anfangs habe ich zum opteron tendiert, wg der anscheinen besseren OC eigenschaften. Jedoch bezogen sich die meist auf den opteron mit toledo kern, der fast nirgends mehr verfügbar ist, bzw wenn dann für über 170€.
Ist der Denmark genausogut zu übertakten?
Beim 3800+ habe ich ähnliche probleme. Dieser scheint eineseits teilweise bis zu 2,9Ghz mitzumachen, andererseits nichmal 100mhz mehr..
Auch hier gibt es 2 versionen. den machester (für rund 140€) und den toledo (auch schwer zu bekommen bzw über 170€)
Wobei meiner meinung nach der toledo aufgrund nidriegerer spannung besser zum oc geeignet sein müsste.
Wäre dankbar für posts von leuten die schon erfahrungen mit den beiden prozzis gemacht haben und mir ein paar empfehlungen geben könnten.
Habe vor mir ne neue CPU zu holen, und bin dabei mich zwischen dem
X2 3800+ und dem Opteron 165 zu entscheiden.
Anfangs habe ich zum opteron tendiert, wg der anscheinen besseren OC eigenschaften. Jedoch bezogen sich die meist auf den opteron mit toledo kern, der fast nirgends mehr verfügbar ist, bzw wenn dann für über 170€.
Ist der Denmark genausogut zu übertakten?
Beim 3800+ habe ich ähnliche probleme. Dieser scheint eineseits teilweise bis zu 2,9Ghz mitzumachen, andererseits nichmal 100mhz mehr..
Auch hier gibt es 2 versionen. den machester (für rund 140€) und den toledo (auch schwer zu bekommen bzw über 170€)
Wobei meiner meinung nach der toledo aufgrund nidriegerer spannung besser zum oc geeignet sein müsste.
Wäre dankbar für posts von leuten die schon erfahrungen mit den beiden prozzis gemacht haben und mir ein paar empfehlungen geben könnten.