Athlon X2 3800 vs Opteron 165 OC

ich denke die effizienz hat eher damit zu tun wieviel watt das nt aus der steckdose zieht, und wieviel es letztendlich liefert.
Im grunde genommen ist das was cyrezz sagt zwar richtig, aber die effizienz gibt nicht unbedingt die leistung des netzteils wieder.

IMO kann zB ein 500W netzteil mit schlechter effizienz auch 500w liefern, verbraucht dann aber insgesamt vllt 650W
vllt irre ich mich auch.. naja

Für die leistung des Netzteils ist wichtig wieviel ampere es auf den verschiedenen leitungen liefert und die dadurch resultierende Combined leistung (12v+5v+3v)

Aber nun, back 2 topic plz ;)
 
Ich dachte schon, die CPU hört gar nimmer auf ;)
Was da alles drin ist, mit einem State-Of-The-Art Netzteil mit dem neuen, bzw. besseren Ram-Controller in dem Toledo Stepping E6....Einfach nur BOAR EY.
So hoch hab ich den Ram noch nie bekommen mit den Einstellungen...das schiebe ich eindeutig dem besseren Ram-Controller zu...die OC-Leistung der CPU ganz außen vorgelassen.
Nem OC-Brurschen das Dingen in die Hand zu drücken wäre wohl das richtige. ;)

Aber seht selbst...
 
Ne, X-TR4 sonen Schwachsinn kann ich nicht stehen lassen!

500W ist das Max, was das Netzteil in deinem Beispiel zeihen kann, ohne das es hopps geht.
Und das auch NUR in der theorie!!!
Das billig-Teil wird wohl mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit schon bei 460-470W den Arsch zukneifen und Mobo, CPU und/oder was noch alles mit sich reißen.

Das deine Aussage sich jeglicher logischer Grundlage entzieht, zeigt sich schon an der Frage, warum es dann nicht mit einem 350w Netzteil möglich ist, eine 8800GT mit einer CPU, die bei 1,5V 3000Mhz macht zu betreiben. Versuch es erst garnicht! Das gibt nen Knall par excellence!!!

ALSO...der unterschied in der Effizienz, den die Tester testen ist folgender:
Das System braucht aufgrund der Verbauten Hardware zufälligerweise genau 200W Strom über die diversen Leitungen des Netzteiles.

Wenn ein Netzteil nun 100% Effizienz hätte (was definitv nicht möglich ist) dann bräuchte es genau 200W an Strom aus der Leitung, um die Hardware mit Strom zu versorgen.

Bei 80% das sind im moment die Besten, die es gibt, brauch man aber schon 250W.
ein Ramschnetzteil mit 60% brauch dafür sagenhafte 333,33W!

Da üblicherweise die Effizienz der Netzteil mit steigender Auslastung sich maximiert, ist ein billig 700W Netzteil der Supergau, was den Stromverbrauch angeht.
 
Das man ne 8800 mit nem (billig) 350w nt betreiben kann geht aus meiner aussage garnich hervor.. da diese meist sehr schwache ströme, va auf der 12 v leitung liefern.

deine aussage bestätigt meinen ersten satz ja auch. Ok. das beispiel ist wohl anscheinend falsch.. aber so wie ich das sehe können 2 500w netzteile mit 80% effizienz dennoch unterschiedliche Leistung haben, da Die wattangaben alleine oft völlig unaussagekräftig sind.


Die effizienz bezieht sich also(womit ich mich jetzt mal korrigiere) auf die combined leistung welche bei billig netzteilen entsprechend gering ist.
--> Die netzteile verbrauchen also auch 500w, stellen aber zB nur 300 zur verfügung

So sagt die effizienz aber dennoch nichts über die leistung aus (das war worauf ich hinweisen wollte) sondern nur über den verbrauch im verhältnis zu dem was es liefert.

So, und jetz die eindringliche Bitte, back to topich plz.. es geht hier um den vergleich vom opteron 165 zum X2 3800+ ;)
 
Also erstmal kommt da keine 200watt STOM sondern LEISTUNG raus und wenn ein NT mit 750 watt angegeben wird ala silverstone oder renomierten marken, dann sind diese 750 watt das was das netzteil effektiv ins system bringen kann und nicht das was dann mit der ca 85% rechnung da abgezogen wird.

mein NT zb.

hat 4x 12v @ 18A

und es kann bis zu 880watt overvoltage vertragen auf dauer!!!

also 880watt verzehr von meinem system... bei 84% effektivität die dieses nt auf ca 600watt+ hat sind das dann 1047,62 watt was mein netzteil aus der steckdose holt bevor die überspannungs schaltung eingreift und es ausmacht, das nt könnte aber noch mehr!!!!

mein system braucht unter extremer volllast(graka + cpu+ hdd+rams@ vollast) ca 590watt anliegend!!! nicht was aus der dose kommt!!!

und ein billig netzteil kann meist die 500watt auch liefern.... der haken ist das es das nicht wie meins zb. für lange zeit liefert.

Das nt das ich hab ist ein server nt, das auf dauervolllast optimiert ist und deshalb auch dementsprechend performant und teuer.

also für normale systeme sind ganz gute nts von be quiet! seasonic(mit abstand die beste effizienz, aber keine 750watt nts auf lager, deshalb nicht meine wahl) und evtl enermax für die bisschen dickeren beutel. wobei enermax eher wieder inr ichtung silverstone geht.

tagan ist ramsch, zumindest für die preise.

damals.... 1,1kw nt von tagan 430€ und das 950watt nt von enermax das mehr konnte(zumindest auf mehr als 4 stunden) für 290€.... das ist doch wohl für sich sprechend.

So das wars von mir als technicker viel spaß bei eurer meinungs bildung. und was ich hier oben gesagt habe ist definitiv richtig.. ich habs schließlich gelernt.

Grüße NK



EDIT:

Der opteron hat 1mb cache wenn ich mich nicht täusche, der sollte in machen dingen schnelle sein als der x2 da der ja soweit ich das noch in errinnerung habe nur 512kb hat pro kern. also würde ich sowieso zum opti greifen und die sind auch von natur aus oc freundlicher.... meine eigene erfrahung, hat 6 optis und 5 x2^^ von 3800+ bis zum 4400+ und vom 144 bis zum 175er alles durch^^

PPS.: BTT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mag sein.. is aber auch uninteressant da es hier um was anderes geht ;)

aber hast dich mit deinem edit ja noch gerettet..:p

btw. was bitte hast du fürn sys, dass reale 590w an leistung zieht?
2x 8800gtx oder wat?
 
ich hab meinen X2 3800+ auf 4600+ bekommen ohne probleme. laut amd power monitor switcht er gar manchmal auf 2,5GHz. traue mich jetzt aber nicht höher zu gehen, zumal mein RAM jetzt mit einem Teiler von 12 exakt auf 200MHz läuft und will da nix riskieren und mein Kühler schafft "nur" bis 5000+ bzw 2,6GHz gut zu kühlen und das ist mit 2,4 ja fast erreicht.. CoreTemp ist grad unter Windows bei 28-29°C laut RMClock. bei prime wurde die cpu 38-40°C warm (nach ca. 20-30min) als er noch bei 2,3GHz war.

PS: alles auf standard Vcore 1.35V
 
Zuletzt bearbeitet:
Skillor du kanns die amd dinger ohne sorgen bis 58C° reizen bevors dann brennslig wird.

@xTRA

nein kein 8er gtx was viel hübscheres ;)

erst ma nen c2d unter chiller mit 4,4ghz und 1,75vcore (ca 320Watt)

2gb ram mit 2,4vdimm mit 1,1ghz takt bei 4-4-4-8-2t

und ne sapphire x1900xt mit xtx toxic bios und overdrive schaltung bis theoretisch 950mhz...

löpt aber mit 800/900 stabil @ 4C° nur is das nicht 24/7 tauglich wie ich finde, erstma 590watt und 2tens is das gut an der hardware grenze...

so mach ich den chiller nur bei bedarf im sommer mal an für 20mins oder so und das wasser hat dann ca 5C° und das hält dann so ca 8-9 stunden bevor das system wieder bei 40C° angelangt und das wasser dann so 29C° hat.

die 3 120er blasen ins gehäuse das heisst der radiator bläst rein^^

normal schwachssinn.... aber in dem fall top, da der radiator dann so ca 6-9C° kalte luft ins gehäuse blässt und die das gesamt gehäuse mit kühlt ;) das heisst nb ohne wakü @ 12C° :D

mach das mal nach mit lukü auf der nb und der sb^^ bei 450fsb und 1,7volt statt 266 und 1,45

das sprich ja wohl für sich ;)

und benchis sprechen auch für sich

NOCHN EDIT:

aber das isn c2d und daher hat der nix mim thema zu tun^^ BTT und mein athlon x2 3800+ lief mit 3,4ghz bei 1,55vcore stabil unter chiller 24/7

der opti hingegen mit 3,8ghz und 1,6vcore @ chiller.

opti hat unter wakü knappe 3,2ghz mit 1,45vcore gepackt@ ca ich glaub 49-55C° oder so.

Grützi StyleZ
 
N.K.StyleZ schrieb:
Skillor du kanns die amd dinger ohne sorgen bis 58C° reizen bevors dann brennslig wird.

naja aber ich müsste dann nen anderen ram teiler nehmen und wer weiss ob ich alles hoch genug kriege, dass der RAM nicht "gedrosselt" läuft. so wie jetzt ist es eigentlich perfekt. und vielleicht startet der rechner bei zB 2,6ghz nich mehr obwohl die temp kein prob darstellt. nen X2 4600+ reicht mir erstmal :cool_alt:

nach nach ner dreiviertelstunde prime (2x parallel) sind keine fehler aufgetreten. temperatur war maximal 47°C bei 50-70% Lüfterdrehzahl. nach dem torture test ist die cpu auf erstaunliche 26°C abgekühlt (ok hab auch CnQ aktiviert^^, aber auch so fiel sie runter bis ca. 30°C). wen ich mal mehr zeit habe, lasse ich Prime mal mehrere stunden laufen um sicher zu gehen, dass alles in ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. die werte sind natürlich n1.. aber nen waterchiller is mir doch ein klein wenig zu teuer ;)

opti hat unter wakü knappe 3,2ghz mit 1,45vcore gepackt@ ca ich glaub 49-55C° oder so.

das hört sich doch schon besser an.. vor allem, da 1,6v vcore doch schon seehr extrem sind,..
 
die werte sind allesamt ohne chiller^^

mit chiller liegen die werte bei ca -10C°

und dann geht auch noch mehr ;)

also kannste den chiller aussen weg lassen, kann dir ja meine kühl kompos aufzählen damit dus vergleichen kannst.

Gruß

StyleZ
 
jo.. mach ma plz.. also ich hab nexxxos xtreme 360, NexXxos XP und noch nen nexxxos nbx-n dran. also nur cpu und den chipsatz als pumpe werkelt die hpps plus
 
Ich hab nen Nexxos XP Pro Rev.2 + Coolmatic X1900 + triple radi (ausm auto der ölkühler, ein honda 2,0liter) hat aber perfekte ausmasse, also 360mmx130mm. 6fach gefächert. ich schätze ma so ca 10mal soviel fläche wie sonst ein wakühler fürn pc. und ne HPPS+@ powermode(4bar druck)und 4x120er und 3 x92 am gehäuse(2x120 für die wakü, 120er hinten am gehäuse und 120er auf den rams, 3x92@ hdds(4xsata2,raid0).

und reihenfolge ist so

pumpe graka cpu radi chiller pumpe usw^^ ;)

das heisst im notfall kommt das warme wasser durch chiller und dann erst an den radi wenn er an den heizkörpern war.

Gruß

Stylez

PS.: Hoffe konnte dir helfen.

helf gerne weiter ;)
 
joa, thx denke schon.. naja.. hast wohl in etwa das gleiche, bis auf den chiller und evtl den radi..
also falls ich ihn so hoch bekommen sollte, wäre die kühlleistung wohl noch ausreichend.

aber deine Spannungswerte beim opteron sowie beim c2d machen mir trotzdem angst ;)
du weißt aber schon bescheid von wegen elektromigration? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
naja du weist das so ne cpu @ clock dein leben lang hält? durch die migrations hält sie halt nur noch 10 jahre^^ und wayne? solange nutzt das ding doch sowieso nicht^^

für mich ist pc fun-faktor #1 der bekommt viel zuneigung und wird alle 3 moante akutallisert.. also zumindest immer ne komponente, mal graka mal mehr ram, mal mehr festplatte etc.

und die nächste sanierung bringt mir 2 gtxer von evga mit waküler druf :D

das wird lustig^^

und die sanierung danach bringt mir meinen 2ten breitbild tft ;)

von daher, interessiert mich die migration relativ wenig, aber thx das du mich drauf hinweist... ich seh pc´s als gebrauchsmittel ;)(verschleissmaterial)

Gruß

StyleZ

PS.:

Bis zu 1,65Vcore ist die Migration bei so aktuellen CPU´s so gering, das merkst sowieso nicht... und ocen tut man aus spaß, nicht wegen der marginalen mehr leistung die bei manchen cpu´s rausspringt, beim einen mehr beim anderen weniger^^ und ja es gibt auch systeme wo genau diese mehr leistung den gewünschten effekt bringt^^

wayne juckts ob ich nun 120fps oder 150000 fps hab? ich sehs doch selbst sowieso nicht... und solange es bei mir alles mit 1680x1050@6xaa und 16x aaf flüssig löpt oce ich auch nicht drüber ;)

deshalb die 2 gtx damit der c2d wieder @ 2,4ghz oder evtl 3ghz laufen kann ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben