Athlon X2 6000+ bei 3,3 Ghz, noch weiter hochtakten?

-->Er@zor_X<--

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
469
Hey,
ich hab mir vor ein paar Monaten noch einen 6000+ gegönnt, der eig. mit 3,1 Ghz taktet. Da mein Mainboard unterstützt aber keine halben Teiler, deshalb läuft er nur mit 3,0 Ghz. Ich habe ihn deshalb mal heute übertaktet und bin bis 3,3 Ghz gegangen. Danach hab ich 45 Minuten lang den Everest-Auslastungstest (100% Cpu-Last) laufen lassen und er bewegt sich dann bei maximal 58°C. Macht es noch Sinn ihn weiter zu übertakten? Weil ich keine Lust auf Blue-Screens en masse habe, frage ich lieber hier erstmal. Ich verwende einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro.
 
ist das ne bl?
haste die spanung schon erhöt?
 
3,3 Ghz sind eh schon verdammt gut. Ich denke nicht, das da noch mehr drinnen sein wird. Wie hoch ist den die Spannung?
 
Hab an der Spannung noch nichts gemacht.^^

Edit: Grade lief er plötzlich mit 2Ghz. Sehr seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würd ich die mal an deiner Stelle erhöhen, und dann weiter schauen ob du noch mehr schaffst.
 
Ja, nur treten dann bestimmt Blue-Screens auf. Ich hab hier bei nem Tutorial gelesen, dass die CPU im Belastungstest nicht über 60°C gehen sollte und da ist meiner zwar noch drunter aber eben nicht mehr sehr viel. Ich hab aber bisher auch nur ziemlich "noobig" übertaktet und nur den CPU-Takt erhöht (von 200Mhz auf 220 Mhz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du den für einen Kühler drauf?

Laut AMD darf deine CPU max. 62°C warm werden. Siehe hier

Wieso noobig? Anders kannst du ja nicht übertakten, außer deu hast eine Black Edition.
Blue Screens sind beim übertakten eigenltich normal. Wenn du einen bekommst, dann erhöhst du die Spannung. Hast du das Tutorial zum übertakten der Athlon´s schon hier im Forum gelesen?
 
Jap, das Tutorial hab ich schon gelesen. Noobig deshalb, weil ich mich nicht an den HT-Takt o.Ä. gewagt hab. Kühler hab ich einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro, ich glaub der ist ganz gut, oder irre ich mich? Der Prozessor hatte jetzt schon mehrmals plötzlich 2,0 Ghz (also lief mit dem Takt), ohne dass ich was verändert hab. Sehr seltsam...
 
-->Er@zor_X<-- schrieb:
Jap, das Tutorial hab ich schon gelesen. Noobig deshalb, weil ich mich nicht an den HT-Takt o.Ä. gewagt hab. Kühler hab ich einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro, ich glaub der ist ganz gut, oder irre ich mich? Der Prozessor hatte jetzt schon mehrmals plötzlich 2,0 Ghz (also lief mit dem Takt), ohne dass ich was verändert hab. Sehr seltsam...

Wahrscheinlich C&Q oder C1E oder was für zig Stromspargedöns es noch gibt.
Da taktet deine CPU im idle runter und unter last wieder hoch, also wenn er das nächste mal auf 2ghz ist starte mal kurz prime und schau ob sich der takt erhöht.

Was dein OC angeht solltest du nicht einfach den Referenztakt erhöhen, schon gar nicht bei älteren Motherboards. Da dort meist der PCI Takt nicht fixiert ist wird sich der miterhöhen und dein System zu ner BSOD Hölle machen. Gut wäre wenn du genau schreibst was für ein System du hast und welchen Speicher vorallem.

Schau mal in dein BIOS und stell mal folgendes ein:

PCI auf 100mhz
Dann schau das dein HT unter 1000mhz bleibt, das heißt wenn er drüber ist einfach den HT Multi 1 Stufe runter stellen. Den findest normal im BIOS unter Advanced oder unter Chipset oder AI blablabla.
Um die Temperatur zu senken reduziere deine CPU Voltage in kleinen Schritten soweit bis dein PC nach ner Stunde Prime abstürzt, hast du das erreicht und den PC hängt/Blue screen/restart dann geh auf die letzte noch funktionierende CPU Voltage, das sollte deine Temps mal kräftig senken. Die CPU Voltage findest du normalerweise im BIOS dort wo du auch den Referenztakt geändert hast, sie heißt meistens CPU Voltage oder VCORE oder CPUV oder sonstiges mit CPU (ohne NB drinnen).

Aber wäre wirklich gut dein Sys zu wissen da man so nur raten kann.

Als Tool zum übertakten kann ich dir folgendes empfehlen:
3D Fusion Calculator http://3dfusion.de/downloads/#toolscpu
Dort unter AMD und K8 kannst dich spielen mit verschiedenem Takt und siehst wie sich das auf RAM und HT auswirkt ohne das du selbst rumrechnen musst.
 
Bin vorsichtshalber mal auf 3,2ghz runtergegangen. Also PCI hab ich auf 100 Mhz (hab asynchron eingestellt). Laut CPU-Z liegt mein HT-Takt bei 852,4 Mhz (bei 3,3 Ghz lag er bei ca. 880 Mhz). Also Cool & Quiet hab ich definitiv vorher deaktiviert, daran liegt's also net. Vielleicht hat sich der PC aus Schutz selbst heruntergetaktet. Danke für den Tip mit 3D Fusion Calculator. Ich hab gesehen, dass die Rams bei 3,3 Ghz auf über 412 Mhz takten (also auch übertaktet sind), kann es auch eventuell daran liegen, dass der Ram so viel nicht mehr mitmacht? Weil bei 3,2 Ghz taktet er mit 399,6 Mhz, also genau so, wie DDR2-800 eigentlich Takten sollte (mit 3Ghz nur mit 750Mhz respektive 375Mhz). Hab ein Asrock 939 Dual-Vsta 4gb DDR2-800 Ram von Kingston, wie gesagt einen Athlon 64 X2 6000+ (Revision G2), die restlichen Komponenten dürften dafür wohl unerheblich sein, oder?
 
Also eine so geringe Takterhöhung wie bei deinem RAM sollte eigentlich kein Problem sein, aber du kannst wenn du willst zur Sicherheit einfach mal mehr VOLT auf den RAM geben. Wieviel liegt denn atm an? Ich nehme an 1,8V, oder?

Das der PC sich aus Schutz gethrottelt hat ist nicht möglich die T Junction liegt viel höher, weiß es nicht genau aber auf jedenfall weit über 60°C, bei einigen Intels sinds z.b. 90°C.

Versuch mal die Sachen die ich vorhin erwähnt habe mit den Spannungsänderungen und schau obs was bringt, sollte eigentlich deine Temps merkbar positiv beeinflussen.
 
@ terraconz:
Ich würd nicht Intel mit AMD vergleichen, was die maximale Temperatur angeht.
Ich hatte selber einen Brisbane, wie auch der -->Er@zor_X<-- einen hat, und bei mir ist der PC bei 70°C CPU Temperatur einfach ausgegangen.
 
Also ich hab den Rechner mal 5 Stunden lang mit Prime getestet (allerdings auf 3,2 Ghz) und das hat ohne Abstürze oder Fehler funktioniert.
 
C

Jurij schrieb:
@ terraconz:
Ich würd nicht Intel mit AMD vergleichen, was die maximale Temperatur angeht.
Ich hatte selber einen Brisbane, wie auch der -->Er@zor_X<-- einen hat, und bei mir ist der PC bei 70°C CPU Temperatur einfach ausgegangen.

Das ist schon klar das Intel höher gehen kann, trotzdem sind auch bei AMD 60°C weit von throtteling entfernt, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Und da ich die T Junction Werte der einzelnen AMDs nicht auswendig weiß habe ich als Beispiel einfach eine von Intel genommen um das ganze zu veranschaulichen, damit sich der TE dadrüber keine Sorgen mehr macht.
Ergänzung ()

-->Er@zor_X<-- schrieb:
Also ich hab den Rechner mal 5 Stunden lang mit Prime getestet (allerdings auf 3,2 Ghz) und das hat ohne Abstürze oder Fehler funktioniert.

Na dann passt doch alles! :)
Wenn du willst kannst jetzt versuchen noch höher zugehen oder du lässt den Takt wie er ist.
Falls du den Takt auf dem level lassen willst empfehle ich dir noch die Spannung soweit es geht zu senken wie in einem meiner oberen posts beschrieben.
 
Hmh, ist das wirklich notwendig? Weil ich spiel nur ungern an der CPU-Spannung rum, und er läuft auch so eigentlich ohne Probleme. Am besten ich lass den Takt mal so, der 6000+ ist eigentlich ne echt poteten CPU fällt mir da grad auf. Ist zwar schon etwas älter, aber in dem Computerbase-Test, in dem 19 Prozessoren von 50-130€ miteinander verglichen werden, macht der echt noch ne ganz gute Figur. :-) Danke schon mal für die Antworten. ;-)
 
Zurück
Oben