Athlon X2 OC Problem > 3,34GHz

a-bit-different

Lt. Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
1.071
Hey,

kann es sein, dass mein 5600+ gar nicht mehr bootet, wenn ich die CPU Speed von 239 (Multi: 14x = 3,346GHz) auf 240MHz (Multi:14x = 3,36GHz)?

Mit 3,346 GHz läuft er nähmlich primestable, erhöhe ich die CPU Speed um nur einen MHz, so erscheint nicht mal mehr das MoBo Logo. Die RAM und HT Werte wären noch in Ordnung. Dasselbe Phänomen erscheint mit niedrigeren Multiplikatoren (13x, 12x), ab ca. 3,3 - 3,34 GHz bootet der PC nicht mehr. Weitere Spannungserhöhungen zeigen keine Wirkung.

Woran könnte dies liegen?

mfg

a-b-d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie definierst du primestable?

Kann auch and der Vcore liegen, aber 546MHz sind doch schon was
 
Zuletzt bearbeitet:
Primestable ist für mich 24h Dual Prime. Es geht aber um 14MHz und nicht um 530MHz. Mehr Vcore bringt leider nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ergebnis kann sich sehen lassen;)
Du könntest den RAM Takt erniedrigen oder mal den HT Takt runterschrauben. Wenn beides nicht hilft, hast du das Maximum erreicht.
 
Ich meinte 546Mhz...aber was meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, ich meinte, dass die CPU schon wegen einer minimalen Erhöhungen von 14MHz nicht mehr bootet. Normalerweise werden einfach Fehler produziert und der PC stürzt ab, Bluescreen u.ä., ich fand es jedoch seltsam dass er wegen so einer minimalen Erhöhung schon nicht mehr bootet.

@ Johnny1991
RAM Takt bzw. HT Takt senken bringt nichts, leider.

mfg

a-b-d

Edit 1: Ah, verstehe jetzt, 534 MHz Abweichung vom Standarttakt :D (*gegendieWandrenn)
 
Hast du schon mal versuchtg den um mehr als 14 MHz zu erhöhen, da es sein kann, dass dein mainboard diesen Wert genau nicht mag,
#
also einfach nochmal um 28 oder 42 MHz erhöhen und gucken ob es dann wieder funst

mfg
 
Northbridge Spannung mal erhöhen?

Hatte auch nen 5200+ auf nem Abit KN9 SLi mit 570 SLi Chipsatz und der PC wollte auch nicht mehr starten ab ca. 3,3GHz und hab bis heute keine Erklärung dafür...

Musste immer mit 3,2GHz starten, dann ins BIOS auf 3,3GHz gehen oder so und dann hochfahren. Wenn ich den PC ausgeschaltet hatte, musste ich auch immer auf 3,2GHz zurück gehen, damit der PC eben wieder anspringt... Mit eingestellten 3,3GHz oder mehr startete der PC nicht, wenn er komplett aus war!

Er lief aber so auch prime stable 6 Stunden lang ohne Fehler und alles, habe dann eben abgebrochen. Max. stabil waren 3406MHz bei 1,48VCore bei ca. 52°C unter Last.:evillol:

Denke mal, dass es am Mainboard liegt, was hat es denn für einen Chipsatz?

Sind die Rams auch nicht zu hoch getaktet oder so?

MfG M.R.
 
eventuell hast du ne schlechte cpu erwischt oder deine einstellungen sind dafür nicht optimal oder das board mag net weiter.
ich habe auch nen 5600er drin in mein rechner der leider bei mein opi auf'm dachboden zurzeit steht :( der geht bis 3,5ghz aber auch nur weil bei dem board bei 250fsb schluss ist.
ein fsb mehr und das gleiche problem wie bei dir tritt ein.
 
3.5 is extrem gut für nen K8(= Athlon). Normal sind 3.3@1.45 V und mehr dann halt nur mit Stickstoff und 2 V oder so
 
In meinem BIOS gibt es keine Einstellung für NB Takt [sry, Tippfehler, meinte natürlich NB Spannung], nur für CPU to NB HT Takt. Auch wenn ich um 28MHz erhöhe funktioniert es nicht.

@Drankolz
Mein Ziel war schon immer 3,4GHz, wies ausschaut wird leider nichts daraus. CPU Vcore steht auf 1,6V.

mfg

a-b-d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also er hat auf keinen Fall eine schlechte CPU erwischt. Eher das Gegenteil ist der Fall, meiner Ansicht nach hat er sogar eine Gute erwischt, insbesondere angesichts der Tatsache, daß die 3,346 GHz mittels Luftkühlung erreicht wurden bzw. werden.

Man sollte beachten, daß AMD nicht umsonst ihre X2 CPU`s nur bis zu einem 6400er heraus brachten. Deren CPU-Design stößt ab da nämlich schlicht und einfach an ihre Grenzen.

Wie sieht es denn aus, wenn du zum Beispiel nur um 10 MHz erhöhst? Was passiert dann? Vielleicht hat das Board ja ab 3,34 GHz Probleme mit solchen Zwischenschritten mittels z. B. "14 MHz".

Vielleicht solltest du auch versuchen, einfach mal den HT-Takt ein wenig anzuheben. Aber ich persönlich bin der Ansicht, daß du sehr zufrieden sein kannst, irgendwann stößt nunmal jede CPU an ihre Grenzen, welche offenbar nunmal bei dir bei ca. 3,34 GHz beginnen.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, mein MoBo bietet keine Einstellung zum erhöhen der NB Spannung. Weniger als 14 MHz kann ich nicht erhöhen, da meine BIOS Version den Bug aufweist, dass der Multiplikator ab einer gewissen CPU Speed immer wieder auf 14x springt, auch wenn ich ihn auf 12x bzw 11x einstelle.

mfg

a-b-d
 
... sry *kopfindieWandhau, hab mich verschrieben, meinte natürlich die NB Spannung.

Sorry
 
ahh ok.
Also wie schon gesagt AMD CPUs machen sehr selten mehr als 3.3 GHz, du hast Glück dass du so weit bist wie du bist, mehr ist da nicht mehr wirklich drin. Die K8 Architektur von AMD is einfach am Ende bei solchen Takten und mehr geht nicht.
 
Nene, das wird am Mainboard liegen, denke ich.

Und AMDs springen gar nicht mehr an unter Stickstoff --->Cold Bug...:freak:

Kompressorkühlungen kann man sogar nicht immer für AMDs verwenden.

Ist eben fast dasselbe Problem, wie bei mir. Ich würde um 100€ wetten, dass er auf nem anderen Board ala ASUS Crosshair oder so noch 3,4GHz schaffen würde.

An der CPU wird´s nicht liegen!;)

Ohne nen anderes Mainboard ist da nix zu machen.

MfG M.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
@M.R.
An so etwas habe ich auch gedacht.

Meine Takterfolge mit verschiedenen BIOS Versionen:

BIOS Version 2007:
3,275GHz und kein MHz mehr. War mit keiner Einstellung möglich den PC über dieser Spannung stabil zu betreiben. PC startete aber noch mit 3,4 GHz

BIOS Version Jänner 2008
3,312GHz maximum, darüber war der PC nicht mehr Bootfähig, 24h DualPrime stable, gute Zuverlässigkeit, keine Abstürze bzw. Bluescreens mit dieser Taktrate

BIOS Version März 2008
3,346 GHz, bei jeden MHz mehr bootet der PC nicht mehr, teilweise Abstürze, 24h DualPrime stable

mfg

a-b-d
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben