Athlon x4 620 OC Probleme

DXRuler

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.088
Ich hab mir gestern meinen Neuen HTPC zusammen gebaut und wollte mal gleich schaun was ich so an leistung rauskitzeln kann.

Zu dem Prozessor hab ich ein ASUS 785G Evo M Mobo, 4GB ddr1600, BeQuiet BQ7 350W, Shuriken, Lian li, Samsung F3 500gb.

ASUS hat ein Tool namens GPU noos wollte ich gleich mal die IGP übertakten aber das zeigt mir immer fehler an invalit ... weis da jemand drüber bescheid ?

Dann wollte ich den CPU ocen läuft jetzt auf 3 GHZ gerade und die ganze nacht stable mit Priime.

Sobald ich höher geh als 235 referenztakt geht nix mehr startet der nicht mal mehr

Könnt ihr mir paar einstellungen vorschlagen?
hab schon viel ausgetestet aber geht nix.

Alle anderen werte sind auf auto gestellt

Weis jemand was Load line calibration ist ? muss ich die Einstellen?


So viele Fragen ich hoffe ich erhalte viele Antworten =)


mfg DX
 
CPU-Spannung erhöhen, das ist das einzige was der CPU helfen kann höher zu kommen!
AUF EIGENER GEFAHR!!!

LG
 
Das Board lässt nicht mehr als 235 zu?

Du solltest alles über BIOS einstellen, lass die Programme weg ;)
Ergänzung ()

Achso:

PCIE solltest du auf 100Mhz Fixen!
Genau so wie den HT!!!

Beides darf nicht übertacktet werden, wenn alles auf Auto steht,w erden diese aber mit getaktet.

Und auf deinem Ram achten, zu not Multi runter! ;)

Wahrscheinlich ist das dein Problem ;)
Ergänzung ()

Außerdem haben wir dafür einen Sammelthread ;)
https://www.computerbase.de/forum/t...-am2-2-am3-uebertakten-beginnerfragen.570437/
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Board ist es denn genau? Es kann durchaus sein das dein Board gar nicht mehr als 235Mhz Referenztakt schafft. Grade die etwas älteren kamen nie wirklich höher.
 
ASUS 785G Evo M :rolleyes: - Steht im 1. Beitrag ;)
 
Du solltest dich wie gesagt um PCIe takt, Ram Takt und HT Takt kümmern.

Aber mal was anderes.

Warum?

Würde nicht untertakten und weniger Spannung bei einem HTPC mehr sinn machen?
 
HD4890 schrieb:
asus ist schrott, tja dummgelaufen :D
mein gigabyte läuft mit 275 ohne Probleme.
das einzige was du machen kannst ist vcore zu erhöhen.

Ein mehr als Sinn freier Beitrag!!!
 
Schon mal geguckt, ob es vielleicht am Ram liegt? Memtest?

Nicht immer mit der Vcore erhöhen, sondern mal schauen, ob mch/nb oder sb Erhöhung eine Besserung bringt?

Wie lange war es denn bei dir primstable? Ab 11~ Stunden ist es ungefähr stabil, wobei "stabil" natürlich nicht 100%ig stimmt.

Maximalen FSB ausloten.... warum benutzt ihr nicht einfach die Suchfunktion? Bei den Taktraten zählt sind das ja noch Beginnersachen, wie man ganz leicht nachlesen kann.

Mach einen Screenshot von deinem Bios.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich hab nochmals getestet hab die auto einstellungen fest vorgenommen.

Mehr wie 235 komm ich einfach nicht hin

hier nochmals genau das mobo

http://geizhals.at/deutschland/a447174.html

Ich hab zisch tests gelesen und bei jedem ging das locker über 235 deswegen versteh ich das nicht.

bilder vom bios kann ich keine machen hab keine digi zurzeit die ist in reperatur.

Untervolten ist schon interessant hab mich dadran mal probiert und siehe da wennigstens lässt sich der anscheinend gut untervolten läuft bei 3050Mhz mit 1,275vcore ist das ein guter wert?

vill hat ja doch noch jemand tipps das ich wennigstens auf 3,2/3,4 komm was die cpu ja normal locker mitmacht selbst mit standart spannung
 
Warum? Wozu brauchst du so viel CPU Leistung in nem HTPC?

Takte das Ding doch lieber auf 2GHZ runter und undervolte den mit 1V dann hast du wenigstens was davon
 
DXRuler, lass mal ein Screen von CPU-Z bei 235 sehen. von cpu und Ram bitte.


Mal abgesehen davon, lass das mit dem Takten!
Was soll es dir bringen? 4x 2.6Ghz sind mehr als genug!

Wenn du den FSB hoch knallst, futzt nicht mal C&Q richtig - das musst du ausschalte! - HAst du es getan? Könnte nämlich noch daran liegen ;)
Wenn es ein richtiger HTPC ist, undervolding!

Versuch mal K10STAT - Damit habe ich meine CPU zb. im Idle (C&Q an) von 1.040 auf 0.075V bekommen und die 2 Nächsten Takte-Erhörungen hab ich auch weniger Spannung gegeben, bis auf P4, also höchste Taktrate, hab ich nix verändert, da meine CPU übertaktet ist und sie oben die Spannung braucht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt über das Bios Takten und den multi von der Northbridge runterstellen der wird sonst auch noch mit übertaktet hatte ich am anfang auch da kam ich auch nur bis 230 und jetzt geht die ohne ende.
 
Hallo DXRuler

Ich möchte dich dringend davor warnen, wie es hier empfohlen wurde, den vcore zu erhöhen!
Der Athlon II x4 620 läuft standardmäßig bereits mit 1,40v.

Außerdem reicht es (abgesehen vom PCIe=100) nicht "AUTO" zu deaktivieren und die Standardwerte einfach fix einzustellen.
Du musst diese jeweils sogar mit dem oc-Faktor (200/ocTakt = 200/235 = 0,85) multiplizieren und
entsprechend per Takt/Multi heruntersetzten um auf die Standardtaktung zu kommen.

Wenn du ein Screenshot mit CPU-Z zeigst, können wir dir wohl am schnellsten helfen.

PS: hab diese CPU auch seit gestern und schon stabil mit 3510(270*13) ohne Spannungserhöhung laufen gehabt
- und das, obwohl mir Gigabyte sogar auch nach mehrmaliger Nachfrage versichert hat, dass die CPU gar nicht auf dem MA790x DS4 unterstützt wird... (wenigstens wurde die CPU-Supportlist gestern aktualisiert)
Hab's nun überrings bei 3200 (246*13) laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
knoxyz schrieb:
Der Athlon II x4 620 läuft standardmäßig bereits mit 1,40v.
Nicht so unbedingt. Ein Freund hatte genau so wie meiner 1.375V, was trotzdem noch sehr großzügig bemessen ist. Ich konnte selbst übertaktet auf 3250MHz noch problemlos auf 1.275V runtergehen. Mit Standardspannung waren selbst die 3600MHz bei mir noch kein Problem, Kollege musste dafür leicht die Spannung anheben. CnQ hab ich nie deaktiviert dabei, Mainboard war bei mir ein Gigabyte 785G UD2, er hatte ebenfalls das Asus Evo.
Am idle Verbrauch hat sich bei mir übrigens nie was geändert, unabhängig davon ob die Kiste nun mit 2000 oder 3600MHz lief, hat immer 66 Watt gezogen. Der Einfachheit halber hab ich das Netzteil dafür verantwortlich gemacht.
Final läuft die Kiste jetzt mit Standardtakt bei 1.1275V, weil die Leistung fürs Einsatzgebiet mehr als ausreicht und so auch unter Last kaum Wärme produziert. Da das Board sich in den Kopf gesetzt hat die Kerne nie über 40° kommen zu lassen und das konsequent durchzieht, dreht der Lüfter sonst meiner Meinung nach übertrieben früh hoch, ich bezweifle dass die Temps großartig steigen würden wenn er weiter mit 300rpm liefe. Leiser ist besser als schneller imho.
 
hier ein screen von gpu-z und dem ram
 

Anhänge

  • cpu-z.jpg
    cpu-z.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 397
Fixe den HT unbedingt auf 2Ghz!


Hast du DDR 1600? - Wenn nicht musst du deinen Ram fixen!
Und zu guter letzt, falls du es noch nicht getan hast, den PCIE auf 100Mhz fixen!

LG
 
Zurück
Oben