AThlon XP 2800+ auf ASRock K7S8X OC?

R!GG$

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
1.602
AThlon XP 2800+ auf ASRock K7S8X OC???

Hi Leuts,
kann man nen 2800+(Barton) eigentlich gut übertakten??
Und wenn ja, würde das auch mit meinen Board gehen??
Ich weiß, es is nich das beste! Ich hatte schon bis auf 3200+ getaktet, jedoch stürzte er immer ab, bei 3000+ läuft er etwas instabil! Spielen stürzen immer ab! GIbts da nen trick??
MfG R!GG$
 
Re: AThlon XP 2800+ auf ASRock K7S8X OC???

Gehört ins Forum Overclocking.
Suche dort einmal nach 2800+

Du übertaktes per FSB, das sind m. E. 3000+ schon ganz gut.
Wenn wir jetzt Timings wüsten, könnte man schon etwas mehr sagen. ;)
 
Sorry hatte nur an CPU gedacht, nicht an OC!

ALso Speicher is 512 DDR 400 Samsung : 3 4 4 7 @ 200Mhz CL 3 / @ 166Mhz CL 2.5

Mit den Timings kenne ich mich nich so aus? Warumläuft es dann aber so instabil! bei 3000+?
 
Warum läuft es dann aber so instabil! bei 3000+?
Was möchtes du für eine Antwort hören? Weil du übertaktes natürlich. Nicht jeder Prozessor ist dazu geeignet. ;)

Wie steht der FSB den jetzt? Die CPU hat 166/333
Der Speicher sollte zuerst syncron zur CPU getaktet werden.
Das Timing im BIOS lasse bitte auf SPD stehen bzw. setze CL auf 3.

Kenne das Board nicht so gut. Ist es möglich den Takt AGP/PCI unabhängig vom FSB laufen zu lassen.
Sonst werden die AGP/PCI Komponenten mit übertaktet.
 
FSB hab ich jetzt nur leicht übertaktet! der is auf 170Mhz und 12.5 multi...
Ich hab kein unterschied gemerkt, ob ich den speicher auf 333 oder 400 laufen lasse,oder ist das wichtig?
Spielt da der VCore auch ne rolle,den kann ich nich einstellen is auf 1,65..(standart)
nein, leider kann ich nich die FSB vom PCI/AGP takt unabhängig zu machen....is das schlimm? vielleicht lasse ich es auch einfach, denn 2800+ reicht ja auch noch...bis jetzt.. :)
Thx schonmal, kannst aber trotzdem noch antworten :)
 
Habe noch einmal bei ASRock nachgesehen.
Der max. FSB für das Board ist 166/333
Wenn du also bis 170 stabilen (AGP/PCI mit übertaktet) Betrieb erreichst, ist das schon gut. Mehr geht bei meinem Board auch nicht. :D

Beim Speicher merke ich auch keinen Unterschied zwischen FSB 333/400.
Ich würde FSB166 einstellen und dafür versuchen das Timing auf 2,3,3,7 herunterzusetzen. Bei instabilen Betrieb natürlich wieder auf SPD.

Beim VIA uns SIS Chipsatz gibt es im Gegensatz zum nForce Chipsatz keine Geschwindigkeitseinbuße.

Wenn du noch etwas mehr Rechenleistung erzielen möchtest, dann muß der Barton gemoddet (unlocked) werden.
Kannst dich ja hier im OC-Forum schlau machen, habe schon einiges dazu geschrieben. ;)
 
R!GG$ schrieb:
FSB hab ich jetzt nur leicht übertaktet! der is auf 170Mhz und 12.5 multi...
Ist aber offenbar dennoch zu viel, wie sich ja an dem instabilen Systemverhalten zeigt. :D
Ich hab kein unterschied gemerkt, ob ich den speicher auf 333 oder 400 laufen lasse,oder ist das wichtig?
Gemeinhin sagt man, dass bei Athlons der Speicher synchron laufen sollte. Falls Dein Board das zulassen sollte, kannst Du lieber bei 333 Mhz die Speichertimings etwas schärfer einstellen.
Spielt da der VCore auch ne rolle,den kann ich nich einstellen is auf 1,65..(standart)
Leichte Instabilitäten lassen sich ggf. durch eine VCore-Erhöhung abfangen. Geht bei Dir aber nicht, wie Du sagst. ASRock baut zwar imho gute und stabile Boards, nur mit den Einstellungsmöglichkeiten gerade für´s Overclocking ist es in der Regel nicht weit her.
vielleicht lasse ich es auch einfach, denn 2800+ reicht ja auch noch...bis jetzt.. :)
So sieht´s aus! :daumen:

Btw., guck mal hier. :)

Ciao, Tiguar

Edit: ups, zu langsam! :D
 
OKI THX @ EUCH BEIDEN!
ich lass es erstmal *gg*
und ich werds noch ändern mit SIgnatur :)
bye
 
Zurück
Oben