Athlon XP3200 muss weg - neuer Allrounder für ~900€ her!

heresiarch

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
8
Hi Leute,

seit 2003 oder so lese ich hier mit, aber naja, für einen Post hat es nicht gereicht :)

Jetzt soll aber mein alter Athlon XP3200 mit Radeon XT850 weg und etwas neues her...ich habe schon reichlich gelesen, aber bin mir immer noch nicht ganz sicher, welche Komponenten es sein sollen.

Meine Anforderungen:

- Office/Internet - meistens viele Stunden, deshalb soll das Ding bitte möglichst _leise_ sein.
- Zocken, hauptsächlich FPS - für Quake 3 hat mein PC immer gereicht, aber von der Dauer-Hardcore-Gaming Nummer bin ich weg. Wenn ich aber mal zocke, dann will ich z.B. Stalker oder Metro 2033 in geiler Qualität spielen können. Befeuert werden soll ein Eizo Foris 24" mit 1920*1200er Auflösung.
- übertakten werde ich wohl auch

Das ist meine bisherige GH-Wunschliste:

Wunschliste

Ein Gehäuse und entsprechende Silent-Lüfter sind noch nicht dabei, ich hatte mir z.B. das Fractal Design Arc Midi rausgesucht. Die Auswahl ist aber echt so riesig, dass man schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Das Gehäuse sollte als Basis halt ausreichend Platz für eine leise und gute Kühlung der Komponenten bieten, idealerweise Front USB 3.0 und oder eSATA haben und bis 100€ kosten. Das Aussehen ist nebensächlich, d.h. Fenster und so brauche ich nicht.

Seagate 1TB Barracudas habe ich noch hier, mein alter LG Brenner reicht für die paar Sachen, die ich brenne. Tastatur, Maus, alles da.

Da der Foris arschteuer ist hätte ich nix dagegen, wenn irgendwo Geld gespart werden könnte, z.B. beim Netzteil (obwohl man da ja nicht sparen soll, aber muss ja vielleicht doch nicht unbedingt Seasonic sein). Wie wäre es mit Alternativen von Cougar, Antec, beQuiet oder Superflower?

Danke, Burschen.
 
Das Gehäuse ist schonmal eine gute Wahl und deine Zusammenstellung ist wirklich sehr sehr gut! Grade wenn du wert auf Silence legst ist das Netzteil und der CPU Kühler eine super Wahl, da hast du dir echt Mühe gegeben mit der Zusammenstellung - großes Lob ;)

Wenn du magst kannst du noch die Asus 6950 nehmen http://geizhals.at/deutschland/613014 die ist mindestens genauso leise und hat einen Trippleslot Kühler.
 
Sieht gut aus!:)
Sparen könntest du aber wirklich am NT. Das ein sehr gutes Stück (sehr leise und vollmodular, dazu 80+-Gold, was aber das unwichtigste ist), aber auch sehr teuer und ein wenig oversized, 450Watt reichen locker. Hier mal ein paar zur Auswahl:
Ohne KM:
http://geizhals.at/eu/583800
http://geizhals.at/eu/543132 (ist nicht so leise wie die anderen, hält sich aber dennoch im Rahmen)
Mit KM:
http://geizhals.at/eu/583756
Vor allem aber könntest du an der SSD sparen. Brauchst du wirklich 128GB oder reichen nicht auch 64?
 
Kann datalukas nur zustimmen!
Zum Gehäuse: Nutze mal den CaseKing Gehäusefinder und schau dir mal in Ruhe die Treffer an. Was dir so (auch preislich) gefällt usw. Und dann kannst du uns immer noch danach fragen, ob das Gehäuse so okey ist.
 
Danke für die Antworten!

Ich habe das Netzteil auf das beQuiet! Straight Power CM8 480W. Kabelmanagement scheint mir doch sinnvoll zu sein, weil die Graka ja doch ziemlich riesig ist. Die habe ich nämlich auch auf die Asus EAH6950 DCII mit Triple-Slot Kühler geändert. Das erscheint mir irgendwie sinnvoller, denn Hauptsache ist, dass mir das Ding nicht auf die Nerven geht. Da ist der 10er mehr wohl gut investiert.

Als Gehäuse bleibe ich beim Fractal Design Arc midi...da kann ich den zweiten Festplattenkäfig herausnehmen und so hat die Graka auch Platz.

Ich mache mir nur noch ein wenig Sorgen wegen dem Macho und evtl. Inkompatibilitäten mit dem Mainboard. Ich habe irgendwo gelesen, dass man für Asus/ASRock LGA1155 Boards einen extra Montagerahmen benötigt, weil sonst die MOSFET Kühler nicht passen sollen.

Wegen der SSD...ich denke, dass ich auch mit 64GB auskommen müsste...mein aktuelles WinXP hat insgesamt 16GB, aber Win7 Professional braucht ja schon rund 15GB und es soll ja immer ein gewisser Prozentsatz der SSD frei bleiben. Außerdem sind die 128GB Modelle doch deutlich schneller, oder? Hatte eigentlich schon mit einer Mushkin Chronos Deluxe mit synchronem NAND geliebäugelt...sauschnell und nur unwesentlich langsamer als die Patriot Wildfire. Aber ich gebe zu...bei der SSD tue ich mich schwer. 64GB OCZ Vertex 3 wäre eine Alternative?

Die Liste habe ich mal aktualisiert:

Wunschliste
 
Ich mache mir nur noch ein wenig Sorgen wegen dem Macho und evtl. Inkompatibilitäten mit dem Mainboard. Ich habe irgendwo gelesen, dass man für Asus/ASRock LGA1155 Boards einen extra Montagerahmen benötigt, weil sonst die MOSFET Kühler nicht passen sollen.

Die Sorge ist durchaus begründet, du kannst dir stattdessen auch mal den Mugen 3, Thermalright Silver Arrow oder auch den Noctua NH-D14 anschauen.

Außerdem sind die 128GB Modelle doch deutlich schneller, oder?

Sagen wir ein wenig. Spüren wirst du davon eher weniger.

64GB OCZ Vertex 3 wäre eine Alternative?

Ja, aber keine gute, dann besser die Curcial M4 http://geizhals.at/deutschland/626831

Ansonsten top!
 
Ok, wollte nur mal ein kleines Fazit ziehen.

Mit viel Glück noch eine der Asus 6950 DCII Grakas bekommen, für schlappe 215€. Scheinbar stimmt die Lageranzeige bei geizhals ab und zu nicht. Ich habe mich einfach durch die Shops geklickt, auch wenn da "nicht lagernd" stand und Glück gehabt - Anobo hatte sie am Start. Hat alles reibungslos funktioniert, genau wie bei Mindfactory, wo ich den Rest bestellt habe.

Zusammenbau funzte problemlos, morgen müsste mein Windows 7 Professional kommen und dann mal sehen. Muss mal schauen, ob das ein EFI/GPT System wird. Den Rechner habe ich nach BIOS-Update schon mal leicht OCed und undervolted - bisher alles toll und idlet bei 30°C quasi nicht hörbar - wenn da nicht die Samsung Platte wäre. Für die werde ich wohl noch ein Dämmgehäuse holen.

Danke noch mal für die Beratung, Burschen.
 
Na dann viel Spaß damit ;) Wenn du aber keine Möglichkeit zum Stabilitätstest hast, würde ich OC/Undervolting vielleicht auf nach die Windowsinstallation verschieben, sonst schmiert dir der Rechner während der Installation noch ab .. Ist mir schonmal passiert, war zwar ein Athlon XP aber denke, dass das durchaus bei den neueren CPUs auch noch passieren kann.
 
Zurück
Oben