Neuer Allrounder für ca. 400€ muss her, vieles schon vorhanden!

Was ist mit der Zusammenstellung? https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/0141da220f422215a232590f22416eb7b5179d3281230b45986

Übertakten geht mit dem Xeon nicht wirklich. Willst du denn unbedingt übertakten? Dann müsstest du einen i5 nehmen, der in etwa gleichviel kostet, aber nur 4 Threads hat. Außerdem wäre ein Mainboard mit Z Chipsatz und ein guter CPU-Kühler nötig.

Eine 250 GB SSD passt nicht ins Budget. Entweder du kaufst eine gebrauchte (hab hier im Marktplatz für eine Samsung 840 250 GB etwa 120€ bezahlt) oder du sparst noch ein bisschen bzw. beißt in den sauren Apfel und gibst jetzt mehr aus.


Edit: Du kannst zum übertakten ein x-beliebiges Z-Board nehmen welches den Sockel 1150 hat. Mehr Ausstattung, die man m.M.n. nicht unbedingt braucht, kostet natürlich mehr.

Beachte aber dass du ohne gescheiten CPU-Kühler auch nicht weit kommen wirst. Mit dem Mugen 2 kann es schon sehr eng werden. Schließlich willst du den Rechner auch im Sommer bei ~28°C Raumtemperatur benutzen oder? ;)

Nimm lieber den Xeon, der hat mehr Vorteile und vom Preis ist es insgesamt weniger. Wozu den schwächsten 4-Kerner nehmen und insgesamt mehr oder gleichviel bezahlen? Am Ende hast du damit eh nicht mehr Leistung da nur 4 Threads. Die paar GHz mehr retten dich dann auch nicht mehr...

Ist jedenfalls meine Meinung dazu. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Xeon oder i5 ist halt die Frage was die bessere Preis/Leistung hat, wenn der i5 erstmal übertaktet ist...
Bisschen mehr ausgeben ist kein Problem, wie gesagt die 400€ waren zur Orientierung... Kann auch 500€ werden, wenn es denn wirklich lohnt...
 
Nun ja, wenn das Budget flexibel ist und die Ansprüche doch gehoben sind dann wirst du dich wohl selber einlesen müssen, da kann man keine klaren Empfehlungen mehr geben.

Der Xeon hat 4Kerne, aber 8Threads (kann also 8Kerne simulieren) und unterstützt mehr Befehlssätze (ist mit einem i7 vergleichbar)

Der i5 hat 4Kerne und 4Threads, kann als K-Modell aber frei übertaktet werden.

Was dir am Ende wichtiger ist musst du selbst abschätzen.

Grüße
 
Ich hab derzeit einen Phenom II X4 940 auf 3,4Ghz. Wieviel "Mehrleistung" hätte ich denn mit dem Xeon? Wäre es überhaupt ein großer Sprung? Bin nicht mehr auf der höhe der Zeit was CPU Kenntnisse angeht. :D
Vielleicht wäre OC ja nicht nötig wenn der Sprung eh so groß ist...
 
Intel Xeon E3-1230 v3 im Test

Hier siehst du die genauen Verhältnisse. Im Rating gibts zwar nur den AMD Phenom II X4 965 aber der ist ja nur etwas schneller als deiner. Ich finde den Sprung schon ganz ordentlich. :)

PS: Vor meinem i5 hatte ich auch den Phenom II X4 940. Ich habs nicht bereut. ;)
 
Ok, der Test überzeugt... Werd die Zusammenstellung mit dem Xeon nehmen. Achja:

Das ASRock B85 Pro4 ist auch in Ordnung ja? Stabil etc? Ich frage weil es ja doch recht günstig ist.
 
Klasse, danke dir! :)
Danke an auch alle anderen die so hilfreich waren! =))
 
Zurück
Oben