Athlon64 3000+ plötzlich 20°C wärmer + Freeze

DeFEW

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
311
Ich hab mein System vor ein paar Tagen in ein neues Gehäuse verpflanzt und dabei gleichzeitig den Kühler meiner 6800LE durch einen AC NV Silencer 5 Rev. 3 ersetzt. Seitdem hatte ich mehrmals einen Freeze, das ganze aber nur im Idle.

Habe zuerst die Einstellungen der GraKa auf Standard zurückgesetzt, da sie bisher untertaktet war. Daraufhin ist das System für einen Tag ohne Freeze geblieben.

Dann kam der nächste Freeze und ich hab mir mal mit Everest die Temps mal genauer angeschaut. Hab nen AC Silencer 64 Ultra TC drauf und bisher lag die Temperatur im Idle mit C&Q bei approx 16°C.

Jetzt gerade liegt die Temperatur jedoch bei 36°C. Hab gerade mal neue Wärmeleitpaste draufgemacht - es hat sich aber nichts geändert, nur das die Temps um 2-3°C gesununken sind.

Woran kann das liegen? V.a., weil ich nach manchen Systemstarts die 16°C wieder hatte...

THX im Voraus

MfG DeFEW
 
Hi,

also....ne Temperatur von 16 Grad bei ner CPU is ein Wunder...unmöglich.
Meine CPU hatt Idle mit CnQ 34 Grad, was sehr gut ist.
Also brachst du dir eigentl keine Sorgen wegen der 36 Grad machen ! Alles im grünen Berreich !
Dann mit dem Freeze...
also es kann natürlich sein dass Windows n bisschen spinnt, oder es liegt an der Temp von einer andren Komponente aber nicht an der CPU.
Hast du genügend Gehäuselüfter ( am besten zwei, einer Vorne und einer hinten ) ?
Sind die restl Temperaturen ( Mainboard, Graka, HDD ) im Grünen Berreich ?
Hast du schon mal probiert Windows neu aufzuspielen ?

hoffe ich konnte helfen,

macathy
 
Ah, eine Antwort - danke!

Mein Gehäuse ist sehr gut gekühlt (2x AC Pro TC hinten, 80er Lüfter für die Festplatte, 120er NT und AC NV Silencer mit DHES) - und da der CPU-Kühler bisher oft wirklich kühl war (und wesentlich kühler als der passive Chipsatzkühler mit 35°C), ging ich davon aus, das die 16°C in Ordnung gehen (v.a., weil die Coolingcharts von tweakpc.de ähnliche Werte auflisten).

Die Freezes könnten allerdings auch von meinem 21" Röhrenmonitor kommen - der ein starkes Elektromagnetfeld abstrahlt.

Das erklärt aber nicht, wieso die CPU unter Last 56°C heiss wird; es sei denn, der Sensor ist kaputt, was ich nicht ausschliessen kann.

Das System hab ich auf einer anderen Platte mal neu aufgesetzt - und ich hatte die gleichen Temps.

MfG DeFEW
 
Also 56 Grad is definitiv zu heiß.
Bei mir is des höchste unter Last so um die 42/43 und ich hab einen 3800 +.
Woran es natürlich auch liegen kann sind die einstellungen am Mainboard, bei mir kann man da die minimale und die maximale Temperatur von der CPU einstellen, heißt der CPU Lüfter dreht langsamer wenn die max. temperatur nicht erreicht ist und schneller wenn die max. temperatur erreicht ist.
Ich würd jetzt einfach mal im Bios die Default-Einstellungen laden.
Es kann ja auch daran liegen dass die CPU mit einer zu hohen Spannung betrieben wird, was zu mehr Wärmeabgabe führt.

mfg

macathy
 
Der Kühler fühlt sich aber nicht an wie 56°C - der Block ist genauso warm wie der Chipsatzkühler, und der hat 35°C - und heisst übrigens AC Silencer 64 Ultra TC. D.h., das Mainboard hat da nichts zu regeln. Und die CPU läuft nicht mit erhöhter Spannung, 1,5 V unter Last und 1,1 V im Idle.

MfG DeFEW
 
Mhmh...ok hab grad im Internet nach deinem CPU Kühler gegoogelt, wurde da auch mit deinem Prozessor getestet....Dürfte nicht über 40 Grad ansteigen.
Du könntest vll mal die Umdrehungen von dem Kühler prüfen...es sollten bei dem Kühler unter Last so um die 1800 rpm sein.
Probiers einfach mal mit den Bios default Einstellungen.
Weil du ja die Wärmeleitpaste erneuert hast könnte es sein dass du zuviel genommen hast ?
Weil des isoliert dann die Wärme eher anstatt sie abzuführen.
Wenn das alles nichts hilft dann is vll doch der Sensor kaputt...is aber eher unrealistisch.
Hast du bei einem andren Mainboard die gleichen Werte ?

mfg

macathy
 
macathy schrieb:
Hi,

also....ne Temperatur von 16 Grad bei ner CPU is ein Wunder...unmöglich.
Meine CPU hatt Idle mit CnQ 34 Grad, was sehr gut ist.
Also brachst du dir eigentl keine Sorgen wegen der 36 Grad machen ! Alles im grünen Berreich !
Dann mit dem Freeze...
also es kann natürlich sein dass Windows n bisschen spinnt, oder es liegt an der Temp von einer andren Komponente aber nicht an der CPU.
Hast du genügend Gehäuselüfter ( am besten zwei, einer Vorne und einer hinten ) ?
Sind die restl Temperaturen ( Mainboard, Graka, HDD ) im Grünen Berreich ?
Hast du schon mal probiert Windows neu aufzuspielen ?

hoffe ich konnte helfen,

macathy

Wohl war vermutlich hat er seinen PC im Kühlschrank?
also 36°C oder auch 45 c sind absolut normal .
 
bei freezes tippe ich meistens auf speicher.
Wie sieht es denn mit nem Memtets86 ergbnis aus? Oder vllt mal primetest machen.
Da die Graka keine Artefakte oder ähnliches zeigt, ist Dir der Umbau auch erfolgreich geglückt.
Deinem Monitor kannste als Fehlerquelle ausschließen. Die Strahlung verursacht mit Sicherheit keine Freezes.

Sind alle Abstandshalter vom Gehäuse zum MB gleichhoch? Sind die Schrauben zur Befestigung des Boards kontaktfrei festgezogen worden, also nur kontakt mit der dafür vorgesehenen Fläche?

Hast Du Komponenten zum Ausbau entfernt ? Sind diese richtig eingerastet bei erneuter Installation?

Will sicher nicht auf den Temps rummreiten, denn unter 50 ist alles noch im grünen Bereich ( bei aktiver lüftersteuerung natürlich ).
Mein 4800+ pendelt sich bei max 51 grad bei 1900U/M meines kleinen Zalmans ein. ( ist dann immernoch schön leise )
Aber 16°C IST ein Auslesefehler :)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyr43l schrieb:
bei freezes tippe ich meistens auf speicher.
Wie sieht es denn mit nem Memtets86 ergbnis aus? Oder vllt mal primetest machen.
Da die Graka keine Artefakte oder ähnliches zeigt, ist Dir der Umbau auch erfolgreich geglückt.
Deinem Monitor kannste als Fehlerquelle ausschließen. Die Strahlung verursacht mit Sicherheit keine Freezes.

Sind alle Abstandshalter vom Gehäuse zum MB gleichhoch? Sind die Schrauben zur Befestigung des Boards kontaktfrei festgezogen worden, also nur kontakt mit der dafür vorgesehenen Fläche?

Hast Du Komponenten zum Ausbau entfernt ? Sind diese richtig eingerastet bei erneuter Installation?

Will sicher nicht auf den Temps rummreiten, denn unter 50 ist alles noch im grünen Bereich ( bei aktiver lüftersteuerung natürlich ).
Mein 4800+ pendelt sich bei max 51 grad bei 1900U/M meines kleinen Zalmans ein. ( ist dann immernoch schön leise )
Aber 16°C IST ein Auslesefehler :)

mfg


Primetest ist problemlos gelaufen - werd ich aber nachher nochmal laufen lassen - und die GraKa läuft artefakt- und fehlerfrei.

Beim Umbau hab ich alle Komponenten bis auf CPU+Kühler und RAM ausgebaut. Die Schrauben sind auch alle korrekt positioniert. Das System läuft bis auf die Freezes auch reibungslos.

Ich meinte auch nicht, das die Strahlung im Betrieb des Monitors den Freeze auslöst - ich meinte, dass der Monitor beim Einschalten ein zu starkes Feld aufbaut. Weil beim letzten Freeze hab ich im selben Moment den Monitor angeschalten.

Jetzt steht der Monitor 1,5m vom Rechner entfernt - wenn es jetzt keine Freezes mehr gibt, dann war er es.


Ich lass jetzt noch mal Prime laufen und poste dann, wenn es Probleme geben sollte...


MfG DeFEW
 
Am Monitor lagen die Freezes nicht, das hab ich jetzt mal ausprobiert - und dabei den eigentlichen Übeltäter gefunden...

Es war die WLAN-Karte. Die hab ich in einen anderen Rechner gebaut habe, der jetzt eben auch einen Freeze hatte.

Die Temps sind zwar immer noch genauso hoch angezeigt, wie schon am Anfang des Threads, aber es ist beruhigend, das die Freezes nicht am System sondern an der WLAN-Karte lag.

MfG DeFEW
 
Zurück
Oben