CPU wird plötzlich 20°C wärmer als sonst

So Ergebnis nach 6 Tagen- keine Temperaturänderung.

Scheint wirklich an der AIO Thermaltake water extreme zu liegen.
 
Ja habe noch bis Dezember Garantie. Nochmals danke für die Tipps. Werd mich morgen gleich an den Support wenden.
 
Oh...laut Support ist kein Fehler an der AIO feststellbar.:(
 
Nicht? Aber du weißt doch das du ein Temperaturanstieg mit der AiO hast :freak:

Hast du auch gesagt das es sich um eine längere Zeit handelt bis die Temp langsam aber kontinuierlich steigt?
 
ja hab einen Dreizeiler dazu verfasst.:rolleyes:
 
Der Händler wickelt es über den Hersteller ab.Nach bissel hin und her bekomme aus Kulanz ne neue AIO.:p
 
Na ich würde mir das mit einer Luftblase erklären. Aber wirklich eine 100%ge Antwort hätte ich nicht.
Hat es evtl. doch was mit dem "köpfen" der cpu zu tun?
Wenn ich die WLP zwischen DIE und Heatspreader ausgetauscht hatte, dann war die Temp immer auf 54°C wieder gesunken.
Habe die WLP auch kontrolliert beim Austausch-sie saß immer gut verteilt auf der DIE und war im guten Zustand.
 
Wenn eine Luftblase im System war (oder auch ein Fremdkörper) kann es ja sein das du den durch das ein und Ausbauen wieder "weggeschoben" hast. Denn mit der anderen ist es ja nicht Gestiegen :)
 
Erste Erkenntnisse: Die AIO Wasserkühlung ist in Ordnung. Tests mit 2 nagelneuen Corsair`s 100iGTX und 110iGT haben das gleiche Ergebnis erbracht wie meine Thermaltake. Also hat es irgendetwas mit der CPU zu tun. Habe bei den Tests die WLP zwischen Die und Heatspreader nicht verändert. Jemand sagte, es gibt auch die Möglichkeit das die CPU einfach einen weg hat und extrem heiß wird mit voller Funktion.
 
Als ich meine 2te AIO getestet habe, habe ich auch wieder WLP getauscht. Nun habe ich die CPU drin gelassen und nur die AIO getestet und getauscht. Alle mit dem selben Ergebnis. Die CPU springt förmlich von IDLE 28°C auf 72°C (Prime) und hält sich so bei 75-77°C konstant.
Nun habe ich ebenfalls eine neue WLP Silver ausprobiert, doch ebenfalls wieder selbes Ergebnis.

Wenn es eine Möglichkeit geben würde Wärmeleitkleber wieder ab zu kriegen, würde ich gern mal diesen zwischen DIE und Heatspreader auftragen, so dass nicht evtl. verlaufen könnte. Aber bei der Demontage habe ich immer gesehen, das die eingesetzte Noctua NH1 tadellos saß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben