Athlon64 3700+@2700 MHz Lebensdauer?

derMutant

Captain
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
3.328
Wie der Titel schon sagt, ist es vernünftig den prozzi auf dem Takt zu lassen, oder verkürzt sich die Lebensdauer extrem. habe nur FSB erhöht ohne irgendwas an der Spannung zu ändern.
Anbei ein 3dMark06 screen und ein CPUZ screen mit Normaltakt

cpu OC 06.JPG

Unbenannt.JPG
 
Deine Frage erklärt sich von selbst.
Du hast nichts an der Vcore gemacht, ergo schadet das erhöhen vom FSB minimalst. Achte auf die Temperaturen unter Last. Das wars
 
Du fährst deine Overclocking mit Cool'n Quiet? Viele Boards erzeugen ein Blue Screen, wenns bei dir geht ... hast du Glück gehabt

@venom

Die Kombination aus zu hohem FSB, Vcore, Temperatur schadet ... solange nix davon im roten Bereich ist, sollte das keine nennswerten Einflüsse haben. Elektronenmigration haben wir immer, vermehrt bei übertakteten CPUs. Diese kann man nicht "auf Zeit" rechnen; die CPU geht hops, oder hält ... da kann man keine Wahrscheinlichkeit berechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Drachton schrieb:
Deine Frage erklärt sich von selbst.
Du hast nichts an der Vcore gemacht, ergo schadet das erhöhen vom FSB minimalst. Achte auf die Temperaturen unter Last. Das wars

ahh, solange man den vcore nicht erhöht, schadet es minimal der cpu.

wußte ich nicht ... vielen dank
 
hat mich auch gewundert dass das geht. also du meinst ohne spannungsänderung dürfte das der cpu kaum schaden. hätte nähmlich noch die mäglichkeit den VCore auf 0,2+ zu erhöhen. In welchem Leistungsbereich fährt denn die CPU so mit 2700 MHz?
 
Mh... also ich habe meinen auf 3GHz (siehe Sig.) bei 1,44Volt Primestable :)^^ und das Ding kannsu in die Tonne treten :D ^^ ich hab mir jetzt einen x2 3800 neu bei mindfactory für 30 Euro gekauft :) und hoffe dass alles gut klappt :) ^^

Vergleichbar mit einem FX 57, der zum Erscheinungszeitpunkt 1000€ kostete oO:freak:
 
Um dich zu beruhigen, ich hatte ebenfalls einen 3700+ der mit 1,475V! (standard 1,3-1,35V)Lief auf 2,808 GHz und das 1,5 Jahre lang ohne ein einziges Mucken. Er läuft immernoch und hat mich niemals im Stich gelassen.
Aber, ganz wichtig. Temperaturen im auge behalten. Cool and Quiet hat bei mir im OC-zustand nicht funktioniert, daher hab ich die umfangreichen Einstellmöglichkeiten von SpeedFan genutzt. Damit lässt sich die Regelung der Lüfter ebenfalls direkt an die Temperatur der Einzelkomponenten koppeln.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier is dein Prozzessor:
http://amdcompare.com/de-de/desktop/details.aspx?opn=ADA3700AEP5AR

Kannst auch mal testweise auf 1.55V Vcore gehn, immer das ganze mit Prime95 testen obs stabil läuft. So 2-3Stunden reicht als Test; zur Sicherheit wäre länger noch besser. Die gravierenden Instabilitäten zeigt Prime eigentlich schon in den ersten 30min an, ...
Normal sagt man immer, Vcore Erhöhungen innerhalb von 10% sind in Ordnung ... würde persönlich nich an die 10% rangehn ... 1.55V is bei dir ok, maximal 1.6V würd ich sagen

achja: Und stell den HT Takt eins runter. Müsste auch bei dir auf "5" stehn, stell auf "4" herunter... hast du die RAM runter gestellt?
edit2: Ne is in Ordnung, HT is ja schon auf 80x MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Br0t schrieb:
Mh... also ich habe meinen auf 3GHz (siehe Sig.) bei 1,44Volt Primestable :)^^ und das Ding kannsu in die Tonne treten :D ^^ ich hab mir jetzt einen x2 3800 neu bei mindfactory für 30 Euro gekauft :) und hoffe dass alles gut klappt :) ^^

Vergleichbar mit einem FX 57, der zum Erscheinungszeitpunkt 1000€ kostete oO:freak:
für 754 Sockel gibt es halt keinen grösseren prozzi. wollte halt bevor ich das system in rente schicke nochmal alles rausholen was geht.
 
danke, die Antworten waren sehr hilfreich. Werde gleich schaun ob da noch mehr geht
 
Mach erstma mit 1.55V, ... und immer schön mit Prime testen, hör auf wenn du 56°C erreichst, .. näher würd ich nich an die 60°C ran.
 
Hallo, pass auf den HT-Takt auf, im Gegensatz zum 939 ist der 754 auf 800max geeicht und hat von Hause aus 4x200 und nicht!!! 5x200. Das kann auf Dauer ziemlich kritisch werden wenn du den auf 900 fährst(4x225) bei 225 HT
Gruß
 
so hab jetzt mal mit Prime getestet, allerdings nur mit 2700 MHz da bei 2800 ziemlich schnell Fehler auftraten. Das mit dem HT versteh ich nicht ganz, soll ich den lieber runterfahren?
Bekomme den nur auf 675MHz runtergetaktet. Aber ob es sich dann noch lohnt den CPU FSB auf 2700 zu fahren?


prime.JPG

HT.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst ihn nicht auf 675 runterzustellen. Er sollte nur nicht allzuweit über 1000 gehen da sonst leicht Instabilitäten auftreten können ^^ Meiner läuft mit FSB 1080 und keine Probs also lasse ich ihn so
 
Sorry, aber mal im Ernst: Ob das Teil 5 nach Jahren im S... ist, oder nach 15, oder nach 30, wen juckts ?
 
er hat sockel 745 da is de rht anderns(ich stütz mich auf den einen beitrag^^)
 
Hallo, @BrOt kurz und knapp, er hat keinen 939er, also auch ein 754er MB, die sind wie die CPU auf HT 800 ausgelegt, fährst du deinen 939er Dan Diego dauerhaft mit 1100 auf deinem Board?
Gruß
P.S. Klar kann er den HT bei 900 lassen, kommt auf sein Board an und darauf wann er umrüsten will
 
Warum ist denn ein zu hoher HT eigentlich so kritisch? Hatte meinen x2 4600+ für kurze Zeit (max n paar Tage mit über 1000Mhz laufen lassen..ca. 1250)...nu hab ich endlich die Einstellung im Bios gefunden und ihn auf 800 respektive 920 runtergedreht...
 
Zurück
Oben