AthlonXP3200+ wie weit übertaktbar

Bist du dir sicher, dass der nicht gelocked ist?

Scheint mir nicht so...

Falls nicht, hast du mit deinem "Multiplikator ändern" wohl versch*****... :rolleyes:
 
jepp. wie ömerich sagte, sind die neuen XPs gelocked. also mit multiverstellen ist nicht mehr. einzige was geht ist, fsb erhöhen, aber das willst du ja nicht.;)
 
Kann sein - konnte ich noch nicht testen.....

Wäre auch nicht darauf gekommen, aber bei den News steht was anderes drin....

NEWS-Thema

Aber auch ohne diese Möglichkeit bin ich zufrieden. In erster Linie wird der Silent-Umbau beachtet. Leistung ist zweitrangig.
 
der news, die du angelinkt hast, ist etwas älter. Bei mir war es auch unlocked. Ich kann auch Multi<=12,5 frei wählen. Die neueren sind leider gelocked. da du kein interesse an OC hast, ist es nicht weiter schlimm.
 
ironkrutt schrieb:
@ Crazy_Gun wie hast den 2400+ auf reale 2527Mhz bekommen?
Also das wie es in meiner Signierung steht ist absolutes maximum, da ist die CPU auf 2V.

MFG ironkrutt


Mein 1700+ läuft @ 2400 MHz mit 1,71V und @2500 MHz mit 1,83 V bei 2600 MHz bootet er nimmer. auch nicht wenn ich ihm 2V gebe. naja ich hab den zur zeit aber immer nur auf 2400 MHz laufen weil damit isser schnell genug wird aber nur ~50°C (Vollast, Interne CPU Diode)


PCmarkCl2.JPG


PCmark25.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nochmal....

Die neue CPU ist nun da. Ich habe sie einfach eingesetzt und mal den Multiplikator im Bios auf 12 verändert. Der PC startete mit 2400 MHz ganz normal. Leider wollte aber das Windows mit dieser Einstellung nicht starten.
Woran liegt das? Die Kerntemp. war hier noch unter 60°C.

Soweit ich es rauslesen konnte, ist die CPU aus der 29. Produktionswoche letzten Jahres, somit dürfte es ja keine Probleme machen - oder?

So oder so - momentan will ich nicht übertakten. (Hitzeproblem aufgrund Silent-Umbau), aber im Sommer mit der WaKü könnte ich mal darüber nachdenken.....
 
Die CPU hat zuwenig spannung. erhöhe den Vcore, und teste es nochmal. default sind es 1,65 V. bei 2400Mhz sollte man dies auch tun. vergleich meiner rennt als 3200+ mit 1,7V. um den dreh rum wird es bei dir auch sein. du musst es selber testen. Wenn dein Nt zu schwach ist, sprich noname Nt, dann wird es ab 1,8V schon kritisch. bei mir zum bsp, obwohl ich ein Levicom nt habe. Noname ist es nicht,
 
Danke für den Tipp, bin aber selbst drauf gekommen. Wollte damals eigentlich nur testen, ob man den Multiplikator überhaupt ändern kann und ob das Bios die Änderungen annimmt. (da hab es mit der alten CPU Probleme)

Die CPU läuft nun auf 2400 MHz bei 63° im Windows-Betrieb. (VCore 1.675 V)
Der Speicher läuft auf 4-2-2-2 @ FSB200 und Dualchannel

Erster Test ist OK. Werde ihn aber wohl wieder runtertakten und es erst bei der Wasserkühlung wieder ändern. Die Temp. sind mir etwas zu hoch....

Bin aber froh, dass ich diese OC-Option habe, ohne dass ich was umbauen muss.
NT passt (vorerst): 360 Watt Chieftec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben