- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.334
> EDIT: 20 Minuten später habe ich dann das Problem "Lüftersteuerung" über Ati Tray
> Tool gelöst. Aufgrund einer fehlenden Overdrive- Funktion (nutze einen 6Pin PCI-E
> Anschluß) wird das Tool ausschließlich zum Übertakten genutzt.
> Underclocking funktioniert über einen BIOS-Mod.
Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Warum kann man mit ATT nicht underclocken ?
> Ergebnis:
> bei 0% Lüfter (unter 2D dann GPU- Temps rd. 40°, ab 53°C springt Lüfter an)
> HD3850 AGP @ 100Mhz/250Mhz in 2D = 110W
Das heißt man kann die karte sehr gut unter windows passiv kühlen?
Und sie wird nur 40° warm?
Das ist sogar besser als meine 850XT, die unter windows 50°C passiv macht ...
> Tool gelöst. Aufgrund einer fehlenden Overdrive- Funktion (nutze einen 6Pin PCI-E
> Anschluß) wird das Tool ausschließlich zum Übertakten genutzt.
> Underclocking funktioniert über einen BIOS-Mod.
Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Warum kann man mit ATT nicht underclocken ?
> Ergebnis:
> bei 0% Lüfter (unter 2D dann GPU- Temps rd. 40°, ab 53°C springt Lüfter an)
> HD3850 AGP @ 100Mhz/250Mhz in 2D = 110W
Das heißt man kann die karte sehr gut unter windows passiv kühlen?
Und sie wird nur 40° warm?
Das ist sogar besser als meine 850XT, die unter windows 50°C passiv macht ...