ATI 3850 (AGP) -- Underclocken möglich ?

> EDIT: 20 Minuten später habe ich dann das Problem "Lüftersteuerung" über Ati Tray
> Tool gelöst. Aufgrund einer fehlenden Overdrive- Funktion (nutze einen 6Pin PCI-E
> Anschluß) wird das Tool ausschließlich zum Übertakten genutzt.
> Underclocking funktioniert über einen BIOS-Mod.

Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Warum kann man mit ATT nicht underclocken ?


> Ergebnis:
> bei 0% Lüfter (unter 2D dann GPU- Temps rd. 40°, ab 53°C springt Lüfter an)
> HD3850 AGP @ 100Mhz/250Mhz in 2D = 110W


Das heißt man kann die karte sehr gut unter windows passiv kühlen?
Und sie wird nur 40° warm?
Das ist sogar besser als meine 850XT, die unter windows 50°C passiv macht ...
:)
 
Hallo!

Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt.
Gestern wurde es mir dann doch zu spät, um den Status Quo zu erreichen.

Man kann sehr wohl das Ati Tray Tool (Beta 1.47.xx) nutzen, es funktioniert mit den HD 38xx Karten, also auch mit der HD 3850 AGP. Man kann bei der Installation des Tools eine Option bezgl. eines Bug-Fix wg. der Lüfteransteuerung bei HD 3xxx Karten auswählen. Den Haken habe ich gesetzt nur offensichtlich hat es mit der Lüftersteuerung im underclock- Bereich nicht richtig funktioniert. Der Lüfter drehte mit 80% bei 100Mhz GPU und 250Mhz Ram-Takt.

Ich habe dann die Overclocking-Einstellungen so belassen (also Steuerung über Ati Tray Tool), weil es mit der Lüftersteuerung (80% und mehr) hier gut funktioniert.

Ich werde heute oder die Tage testen, inwiefern sich ein BIOS- Mod auch im Overclocking-Bereich für mich lohnt. Ich hatte gestern Freezes ab 810Mhz GPU und 940 Mhz RAM. Da einige hier deutlich mehr aus dem RAM rausholen (insbesondere auch HIS Turbo- modelle) gehe ich davon aus, daß da noch etwas stört.

Den CCC werde ich wahrscheinlich wieder deinstallieren oder ATT, je nachdem wie gut sich meine Lüftersteuerung mittels BIOS-Mod verwirklichen läßt.

---- snip

Das Thema "Passivkühlung" kann ich zumindest unter meinen Rahmenbedingungen mit ja beantworten. Es funktioniert ebenso perfekt wie mit meiner X800XT PE; hier allerdings über den BIOS-Mod realisiert.

Meine alte Graka hatte unter gleichen Bedingungen (fast) identische Temps. 43°C war so üblich. Der Stromverbrauch im Idle ist allerdings nicht ganz vergleichbar. Von meinen vier HDDs werkeln jetzt noch 3 im Rechner. Eine wurde ausquartiert, da mein Vista-Test vorbei ist. :D

Viele Grüße!

Mice183
 
ok, habe meine HIS 3850 IceQ heute bestellt ...
vielen dank für die detaillierten informationen !

:)
 
also ich habe jetzt mit dem ati bios tool einfach mal 100/250 mhz eingestellt und noch zusaetzlich die spannung auf 0,889V gesenkt . laeuft wunderbar . temps haben sich um ca. 5-6 grad verbessert .

edit: die temps haben insgesamt um ca. 7-8 grad verbessert , das find ich schoen :)

kann man die taktrate under low 3d auch so niedrig stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie hoch ist denn der Stromverbrauch im normalen Idle und nicht im underclockten?

HD3850 AGP @ 100Mhz/250Mhz in 2D = 116W
HD3850 AGP @ 800Mhz/910Mhz in 3D = 225W

HD3850 AGP @ 300Mhz(glaube ich) in 2D =......

Wäre noch toll zu wissen, danke :)
 
@test2010de:
Werde ich heute Abend testen. Für mich ist aber hauptsächlich das Lüftergeräusch entscheidend. Wie in meiner Sig zu erkennen, habe ich keine lauten Lüfter im System. Einzig ein auf 1000 U/min drehender Papst 120mm, die auf 980 U/min drehende Ninja und die drei HDDs "stören" die Geräuschkulisse. Aber da alle Komponenten in einem gedämmten Chieftech verbaut sind, ist das quasi das Niveau eines Laptop.
 
Zurück
Oben