ATI 5850 GPU-Only Wasserkühler

Splendid

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
61
Hallo Leute,

kann man eine ATI 5850 non OC Edition mit einem GPU-Only Kühlkörper betreiben?

Gibt es Leute hier im Forum die ihre Karte so betreiben oder genutzt haben?

Momentan besitze ich eine 5770 welche ich GPU Only wassergekühlt ohne Probleme betreibe.
Werden die SpaWas und Ram wesentlich heißer wie bei einer 5770. Wäre schön wenn jemand mal berichten könnte.
Gruß
 
Ich würde auf jeden Fall davon abraten.
 
Dann frag ich mal:

Was willst du mit der Karte machen übertkkten (wenn ja wie stark), dauerhaft sinnlos Benchmarks laufen lassen, spielen?
Was hast du jetzt eingebaut? Mindest Info: AGB Pumpe Radi(evtl. die lüfter)?

Nicht böse nehmen, aber wenn hier alle diese Infos von dir haben werden Abtworten, selbst wenn man so ein System nich hat, deutlich einfacher, ob es funktioniert und wie gut.
 
Das wird, wenn es funktioniert, richtig Kacke für die SpaWas sein, da die weit über 100°C heiß werden, wenn dann kauf dir nen richtigen Wasserkühler, der alles mitkühlt!;)

MfG M.R.
 
Ich will die Karte nicht übertaktet zum spielen verwenden, mir geht es einzig und allein darum eine lautlose Kühlung für die Grafikkarte zu haben.

Zur Info:
Als Kühlsystem verfüge ich über eine Aquastream XT, Thermochill 120.3 mit 3 Noctua NF-P12 Lüftern. Kühlleistung ist ausreichend vorhanden, da außer der CPU nur noch 2 Festplatten mit eingebunden sind und der Radiator extern verbaut ist. Gehäuseluftstrom ist auch vorhanden.
Ergänzung ()

@M.R.

Genau um diesen Komplettkühler will ich mich ggf. drücken :-)
Da ich es mittlerweile nicht mehr einsehe 80Euro für einen Spezialkühlkörper auszugeben, wenn es evtl. auch ohne geht.

p.s. Ganz vergessen zu erwähnen der GPU Kühlkörper wäre ein Zern GPU Wak Rev. 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage es mal so: auch der Standartkühler kühlt meines Wissens die Spawas mit.
Wenn du eine Wakü hast, muß die den Standartkühler ersetzen... so einfach. Nur weil es dir nicht paßt, bleiben die Teile nicht kalt. Und die Kühler kosten eben Geld. Das sollte dir aber bei einer Wakü aber klar sein :D
Also; wenn du nicht möchtest, dass die Lebenserwartung deiner Karte leidet, solltest du einen passenden komplettkühler nehmen oder anderweitig dafür sorgen, dass die Spawas ausriechen gekühlt werden. Kleiner Tipp: nur einen Lüfter draufpusten lassen hilft nicht ;)

Kleines Beispiel: meine 5870 hatte trotz Wakü gute 60°C an den Spawas... ohne hätten die geglüht^^

Wenn du es nicht tust; ich nehme den Kadaver deiner Karte dann, ich sammle alte / kaputte / ausrangierte Chips aller Art... kurze Nachricht reicht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe da eigentlich keine Probleme mit GPU-Only Lösungen bei der 5850! Das Bild unten zeigt einen Stockkühler einer 5850 und da sieht man das die Rams ; Spawas und dergleichen auch nicht direkt gekühlt werden. Auf den Spawas sitzt doch glaub ich son kleiner passiv Kühler schon drauf?!
Passive Kühlerchen auf den Rams dürften aber auch nicht schaden und wie gesagt mit einem langsam drehenden Lüfter davor sollte es funktionieren.

Hatte seinerzeits eine 3870 und eine 4870 auch nur Gpu-only gekühlt und da gab es auch keine Probleme. ;)
 

Anhänge

  • 5850.jpg
    5850.jpg
    141 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:
@S.V.K

Danke schon mal für deine Infos. Mir ist schon klar das die Spawas nicht von alleine kühl bleiben. Es hätte nur sein können das sie ähnlich wie bei der 5770 mit einer TDP von 108W zu einer 5850 mit 170W evtl. noch ohne gegangen wäre.
Wenn du aber schon schreibst trotz Waku 60°C an den Spaw, hilft mir das schon einmal weiter.
Andererseits was sind schon 60°C, wenn ich mich da an meine 8800GTX zurück erinnere -> GPU 92°C mit Luftkühler im Sommer und 3 Jahre ohne Probleme im Betrieb :D
Ergänzung ()

@Masterpiece79

danke für deine hilfreiche Info und dem Bild.
Die 4870 hat ja laut Datenblatt auch eine max TDP von 160W also fast identisch mit der 5850.

Ich komme halt sehr günstig an eine 5850 heran, von daher würde es sich für mich nur lohnen wenn ich mir einen teuren Fullcover Kühler sparen könnte.
 
Ja das Bild ist aus einem anderen Forum wo auch einer eine 5850 Gpu-only betreiben will. Bei dem Kühler ist eigentlich klar das passiv Kühler ausreichend sind für die Rams und die Spawas haben einen kleinen flachen ~3mm :freak: hohen passiv Kühler schon montiert.

Also meiner Meinung nach kühlt der Stockkühler bei dieser Karte kein bisschen von diesen Bauteilen! Also was spricht dagegen einen Gpu-only zu montieren mit leichtem Windzug!

Bei den Atis war es ebenso, da waren original schon passiv Kühler auf den Rams und Spawas drauf die vom Stockkühler nicht mitgekühlt wurden und daher hab ich es damals einfach versucht.

das ganze sah dann so aus >>>
 

Anhänge

  • ati.JPG
    ati.JPG
    239,1 KB · Aufrufe: 306
Ich denke ich werde es einfach mal ausprobieren und berichten.

Hat die 5850 eine Diode zum auslesen der SpaWa Temperatur?
Bei meiner 5770 sucht man sowas nämlich vergeblich.
 
Ich würd drauf achten, dass ein Lüfter Luft auf die Oberseite der Karte pustet, da Speicher und SpaWas ansonsten überhitzen werden. Der stock-LuKü pustet da ja auch umher - auch wenn der Kühökörper die Bauteile nicht berührt. Sollte dann aber gehen.
Meine 4870 hat auch nur auf der GPU nen WaKü und ansonsten passive draufgeklebte Kühlkörper und dicht an der Karte halt leise 120er Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die 5850 Toxic mit einem "fullcover" kühler und bin damit zufrieden!

Sehe da eigentlich keine Probleme mit GPU-Only Lösungen bei der 5850! Das Bild unten zeigt einen Stockkühler einer 5850 und da sieht man das die Rams ; Spawas und dergleichen auch nicht direkt gekühlt werden. Auf den Spawas sitzt doch glaub ich son kleiner passiv Kühler schon drauf?!
Passive Kühlerchen auf den Rams dürften aber auch nicht schaden und wie gesagt mit einem langsam drehenden Lüfter davor sollte es funktionieren.

Ich schon. Bei der Toxic werden die Spawas sehr wohl mitgekühlt und eben nicht nur GUP only! Und das nicht zu knapp! Die Ram und Spawas sitzen voll im Luftstrom vom Kühler.

@TE: Warum 40€ für einen GPU only rauswerfen wenn man für 80€ was komplette bekommt ?

"Wer billig kauft,kauft 2mal oder garnicht" - Und ne neue Karte
 
Warum 40€ für einen GPU only rauswerfen wenn man für 80€ was komplette bekommt ?

Ich habe immer auf FullCover-Kühler gesetzt, aber seit 2 Generationen bin ich weg davon.
Die FCK kosten meist um 80,- Euro bei Kauf und bringen später mit Glück noch 35 bis 40 Euro. Mit Glück wohlgemerkt.


Ein GPU-only Kühler (meiner ist von Zern) kann immer wieder verwendet werden, wenn er eine Universalhalterung hat und hat mich unter 20,- € gekostet.
Meine 4870 und die letzten 2Stk. 5770 wurden mit diesem + Passivkühler ohne Probleme betrieben.

Und an den Feiertagen wird meine neue 5870 auch damit ausgerüstet.


Allerdings:
Rantrauen an die Materie, da stimme ich zu, sollte sich aber nur derjenige, der Erfahrung hat und weiß was er macht. (Kühlung der Passivkühler, auslesen der Werte per Software, überwachen der Temp. usw.)
 
@Kennidi

kannst du, wenn du sie umgebaut hast, bitte mal ein paar Bilder usw. posten.
Habe mir jetzt günstig eine 5850 ersteigert und bin auch am überlegen bei dieser nur die GPU mit Wasser zu kühlen.

Zum Thema Geld, mein Kühler, der eigentlich für eine NB gedacht ist, hat z.B. nur 10€ im Abverkauf gekostet.
Da er so aber nur rum liegen würde, ist es durchaus eine Überlegung wert und ich muss nicht erst warten, bis die Karte da ist, um den richtigen Kühler bestellen zu können.
Das ist ja bei den 5850 nicht so einfach, wie ich gelesen habe.

Aja, meine ist eine Powercolor 5850 PCS+
 
Achte halt drauf, dass die Karte nicht durch Hitzestau an anderen Bauteilen überhitzt und dann wird das schon gehen. Eine viel bessere Wärmeaufnahme als der Luftzug durch nen Lüfter hat ein berührender - und durch die GPU auf über 60° vorgeheizter - Kupferblock auch nicht würde ich sagen.
 
Sie ist schon umgebaut und funktioniert seit 5 Tagen problemlos.
Wenn ich später oder morgen dazukomm, stell ich schnell bilder hoch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben