ATI 5850 GPU-Only Wasserkühler

Ups - vergessen. Mach ich wenn ich nach Hause komme. Sorry.

Max. Temperaturen nach ca. 1Std. BC2 mit GPU Z 0.5.0 gemessen:

GPU: max. 42 Grad
Spannungswandler: max. 62Grad


Die GPU bleibt etwas Kühler als mit dem FcK, während die Spannungswandler etwas höher liegen. Aber immer noch weit unter max. Wert von 120Grad.

Mit dem Luftkühler hatte ich auf den Spannungswandlern laut GPU Z bis zu ca. 75Grad (Der Asus Kühler ist Müll).
 
Ich habe mal eine Frage zu den Temperaturen.
Normalerweiße ist bei mir GPU-Z in Verwendung.
Die Temps haben auch immer gestimmt.

Jetzt habe ich folgende Temps.

GPU Temp.
GPU Temp.#1
GPU Temp.#2
GPU Temp.#3

Welche davon ist die der Wandler??
Die GPU#1 müsste eigentlich die GPU Temp. selber sein, die waren mit 92° gleich.
Die GPU#2 ging bei Furmark auf 232° C rauf
Die GPU#3 auf 83°C

Die 232° können schon mal nicht stimmen, weil nichts auf der Karte wärmer als handwarm ist.

Gekühlt wird die Karte zur Zeit mit dem originalen Kühler belüftet mit zwei 120er Slip Streams auf 800 rpm
 
GPU Temp.
GPU Temp.#1
GPU Temp.#2
GPU Temp.#3


So siehts bei mir aus, GPU Z 0.5.0


850.0 ,1200.0 ,40.0 ,21 ,100 , - ,39.5 ,39.0 ,59.5 ,1.2125 ,11.5
 
Die Werte stehen weiter unten.

Welcher dieser vier ist die Temp. der Wandler, oder können die nicht bei allen 5850er ausgelesen werden?
Bzw. die PCS+ hat ja andere Wandlerchips als die Anderen, vielleicht deswegen
 
850.0 ,1200.0 ,40.0 ,21 ,100 , - ,39.5 ,39.0 ,59.5 ,1.2125 ,11.5

40.0 GPU
59.5 Wandler

Allerdings habe ich eine Asus 5870 und dann könnte die Anzeige der Werte bei Dir anders sein.
 
hm, die Karte ist so eben hinüber gegangen!!

Juhuu, zum Glück habe ich noch nichts umgebaut sonst wäre ich ziemlich angefressen!
Ich würde nur gerne wissen warum.

Habe nichts gemacht.
Sie ist auf jeden Fall tot, habe sie in drei PC eingebaut immer das Selbe, der Bildschirm bleibt schwarz und sie ist auf der Rückseite verdammt heiß.
Sind sicher 60° C, vorher gerade mal handwarm.

Gott sei dank gibts es Garantie!
 
Die Luftkühler vieler Karten sind nur noch als Müll zu bezeichnen, da wird gespart bis es nicht mehr geht.

Die Chips werden oft bis über 90Grad warm und die Spannungswandler gehen auch, gerade im Sommer, öfters über 100Grad.
Eigentlich für die Teile kein Problem, da noch innerhalb der Spezifikation. Aber wehe es gibt Fertigungstoleranzen oder die simulierten Luftströme sind im Case des Käufers nicht so wie sie sein sollen.

Vielleicht auch der Kühler ausgefallen. Dreht sich der noch?
 
Das die Karte so warm werden dürften, weiß ich.
Doch es muss ja nicht sein.
Und wie man bei meiner 8800er GTS sieht verlängern niedrige Temperaturen die Lebensdauer enorm.
Die ist wirklich viel gelaufen, leider ist sie für die neuen Spiel zu schwach geworden und die 5850er war halt mit 130€ günstig.
Hoffe einfach nur, dass es keine Probleme beim Umtausch gibt!
Ergänzung ()

Hast du vielleicht schon Fotos gemacht?

Belüftest du die Karte noch zusätzlich oder reicht der Luftstrom im Gehäuse, wie auch immer der aussehen mag?
 
Zurück
Oben