Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einige schreiben hier mal wirklich nur Mist. In meinem 2.PC werkelt ein AthlonXP mit 1333MHz@1,1Volt zusammen mit einer GF4Ti. Im Idle zieht das ganze System bei nicht untertakteter Grafikkarte um die 50Watt. Mit untertakter Grafikkarte sind es nur noch 40Watt. Tja da scheinen wohl 10Watt einfach so verschwunden zu sein ohne eine Spannung herabzusetzen Unter Last wirkt sich das dann noch extremer aus.
Nun zum eigentlichen Problem:
Die eben beschrieben Grafikkarte läuft minimal mit 125MHz Coretakt. Das ist das Minimum, was mit Rivatuner zu erreichen ist. Wenn ich den Coretakt per Coolbitsmod über die Treiber auf 60 MHz herab setze, dauert es nicht lange und es gibt Grafikfehler gefolgt von einem Reboot.
Es scheint also so, als müsste man einen Mindesttakt einhalten. Nimm mal einen anderen Treiber. Am besten einen Omega bzw. DNA und probiere noch andere Programme wie z.B. Rivatuner, Powerstrip, ... .
Zum Untertakten: Das kann ich sehr gut verstehen! Hatte jetzt erstmal eine Nachzahlung von rund 180€uronen Bin allerdings zu faul, den OC'ed PC jedes mal, und sei es nur zum Surfen, wieder zu UC'en. Muß wohl damit leben.
Wollte ich nur mal los werden.
hatte bei beiden den Omegatreiber mit dem Atitool dazu. Ich hätte mal von den 46mhz coretakt nen Bild machen sollen, hat ech 1a geklappt, nur woran das geknüpft war ist mir schleierhaft.
Ich hab zwar keine wirkliche Lösung aber vllt ne Idee warum das so ist, wies numa bei dir ist.
Ich denke, dass die Gesamtspannung des Systems sich stark ändert wenn du die 200GB Festplatte reinbaust. Ich vermute, dass starke Spannugsschwankungen auftretten und du deswegen nicht mehr so weit runterkommst. Wieviel Power hat dein Netzteil?
naja es wurde halt nur von der anderen Platte gebootet , die Platten waren eigentlich immer beide an. Netzteil ist ein HEC Windmill glaub 400 Watt oder mehr.
Ich dachte du benutzt einen Catalyst, aber da du dies bisher nicht tust, wäre es doch mal einen Versuch wert. Dann noch die neueste Version von ATI-Tool und nochmal testen.
@SooZe
Die Theorie ist falsch.
Die Kapazität hat keinen Einfluss auf den Stromverbrauch.
Also du Schreibst solche Sätze und wenn man dir ne Antwort drauf gibt dann fährst gleich aus der haut,Dir soll einer Helfen.
Kauf dir halt nen Laptop,Lade es in der Arbeit oder bei Freunden auf und daheim kannst für null Surfen.Und wie ich mit wieviel mhz durchs Web Surfe ist doch egal,mach das nicht zu deinem Prob,du hast wies aussieht selber genügend.
wollte eigentlich Schwachsinnige Idee schreiben habs aber dann so ausgedrückt.Aber wenn ich s so Schreiben sol.Ist tolarer Schwachsinn mit solchen Argumenten zu kommen wie Strom,da du nicht wirklich Sparen wirst.
Die Zeit wo jetzt brauchst um auszuloten was geht und was nicht,hättest denn Rechner auch auslassen können und das was mit der Grka dann Sparst aufs Jahr so auf einen schlag Sparen können.
@Micki:
Kann dein Vorhaben verstehen.
Habs bei mir mit ATI-Tool und dem Cat5.12 auch so, dass sich die GraKa automatisch hochtaktet wenn ichn Spiel starte. Bei mir geht die GraKa aber nichtmal unter 200MHz.
Erhöh doch einfach mal die AGP-Spannung im Bios (falls das geht).
Wegen der Theorie mit den 2 Platten:
Wenn dann wird die Samsung-Platte wohl weniger Strom verbrauchen als die IBM. Deshalb sollten die Spannungen stabiler sein, wenn die Samsung dran ist. Da aber eh beide dran sind kanns daran ja nicht liegen.
Mensch da ist mir doch heute im Schlaf was eingefallen
ich hab nen y-Adapter Stromadapter dran, der an der Samsung mit dran hängt, zumindest war mir so. Ich bin im Moment nicht zu Hause und könnte nachschauen. Vielleicht liegts ja echt daran!?