stimmt, der stromverbrauch kommt nochmal hinzu. wobei sich da warscheinlich vor allem im idle was getan hat. wobei du das mit ein bisschen feingefühl und verständnis selber auch bei einer HD4870 in den griff kriegen kannst.
du zahlst ca. 30 euro aufpreis. eine HD4870 kostet um die 120 euro mit 1gb. ab 145 gehts bei der HD5770 los(auch 1gb).
bei der 4870 hast du:
- Die erstmal etwas schnellere karte, die am leistungslimit treiberseitig schon angekommen ist(fast)
- Den höheren stromverbrauch
- Vllt. den besseren lüfter, weil es ja schon mehrere non-reference-karten gibt.
- Mehr Speicherbandbreite(wo man nicht weis ob es sich auszahlt)
- Warscheinlich höhere Temperaturen, was natürlich im teufelskreis mit dem Stromverbrauch steht, höhere temperatur bedeutet noch einmal mehr leistungsaufnahme... eieiei...physik halt.
bei der HD5770 hast du:
- Alles was du in der zukunft brauchst (DX11)
- Weniger Speicherbandbreite
- Ein "unverbrauchtes" produkt, das heist, wenn die 4870 noch schneller ist, siehts in 4 monaten warscheinlich ganz anders aus, da geht noch einiges durch den treiber
- Weniger Stromverbrauch
- Weniger tüfteleien wie man den idle-verbrauch in den griff bekommt (besser gesagt, du brauchst garnicht mehr selbst hand anlegen)
- "Bessere" bildqualität, wird ja immer ein bisschen verändert von generation zu generation
- 30 euro aufpreis die nichtmal die 4tel stunde rechtfertigen in der ich das hier aufschreibe.. eigentlich
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)