ATI HD4870 X2 grundsätzliche Fragen

Kellergeist

Banned
Registriert
Juli 2008
Beiträge
453
Hallo,

sagt mal die ATI HD4870 X2 kann doch ihre Power in Games nur dann richtig ausspielen wenn Crossfire unterstützt wird. Zumindest habe ich das irgendwo gelesen.. Stimmt das? Ansonsten bleibt man auf einer HD4870 mit 1 GB Speicher sitzen. Da ja die Karte 2 x 1GB drauf hat. Wobei selbst du denn Fall wenn man nur auf der Hälfte der Karte hocken bleibt müsste sie schneller sein als eine GTX 280 oder? Oder fällt die Leistung noch mehr ab wenn CF nicht unterstützt wird? Eigentlich sollte es ähnlich bei bei Quad Prozessoren sein wenn Spiele nur zwei Kerne unterstützen bleiben zwei ungenutzt. So sollte es auch bei der HD X2sein oder wenn das Spiel kein CF unterstützt bleibt man auf einer normalen HD4870 mit 1 GB Speicher sitzen. Stimmt das so?

Wann soll Sie kommen. Manche sagen Ende Juli wären die ersten ATI Versionen im Handelt und August dann die anderen Hersteller.
 
Sehr viele games unterstützen CF, kannst ja die Tests anschaun.


Wann sie kommt? .. In ein paar Monaten denk ich
 
Eine einzelne ist nicht schneller als eine 280gtx. Ich würde seriöse Testberichte abwarten, auch weil die Karte horrend viel Strom verbrauchen werden wird.
 
hd4870x2 wird genau so schnell sein wie gtx280 auch wens kein cf unterstüzt wird;)
 
Durch MEGASUPERKRASSFETT Boost ;)

Abwarten und Tee trinken. August ist angesetzt soweit ich das bisher gelesen habe, dann wissen wir mehr. Vieleicht funzt der Treiber dann ja.

Und moderne Spiele unterstützen fast alle CF, mehr oder weniger zumindest.
 
Warum auf die 4870x2 warten?
Weil dann die GX280 günstiger wird!
Man sollte immer Mutli GPU´s vermeiden
 
Warum sollte ich die Multi GPu vermeiden?
 
microruckler, nicht alle games unterstützen cf usw.
am besten eine 4870 512, sollte vollkommend ausreichen!
 
google mal ne ru8nde nach dem stichwort: " microruckeln bei Multi GPU "
 
Naja, ATI scheint das ja in Griff bekomen zu haben. Zumindest Gerüchten zufolge.

Und das Phänomen der Microruckler halte ich für stark überbewertet.
Der Stromverbrauch, Hitzeentwicklung und Lautstärke wären eher K.O kriterien bei mir.

MfG
 
tja, multi gpu vermeiden hiess die devise bisher immer ... aber vllt macht es die HD4870 X2 ja besser. Einfach CB-Test abwarten und fertig ;)
 
soo schlimm sind die wei uch nommo net. hab mal bei nem kollegen auf ne 3870x2 gespielt un dan kam das zwar vor, aber sehr sehr selten un dann auch net so schlimm wies alle hier immer machen. für junkiezocker die kein tageslicht kenne wirds wohl ne "hölle" sein:freak: aber für normale zocker stellt das absolut kein prob dar

greeTz
 
der stromverbrauch vor allem.

Und die mikroruckler sind weg laut ati
 
Also wie das mit Microrucklern und skalierung bei der 4870X2 aussieht, sollte man einfach mal abwarten bis de Karte verfügbar ist.
Bisher hat man schon teils Probleme, manchmal treten Microruckler auf, dass finde ich pers. wird etwas überbewertet da diese ab ca 35-30FPS und darunter auftreten.
Was das Problem bei nicht unterstützter CF funktionalität anbelangt ist schon eher zu berücksichtigen, derzeit da die Leistung unter das Niveau einer einzelnen Karte abfallen kann, nicht muss.
Auch hier mal warten wie es bei der 4870X2 aussieht.
Über Stromverbrauch usw. braucht man sich auch erstmal keine großen Gedanken machen, wer sich solch eine Karte anschaffen will kalkuliert das mit ein.

So long


hunter
 
Die Microruckler sind bei der Leistung einer RV770 GPU nicht mehr wirklich vorhanden. Erst bei extremst hohen Settings, wo die Frames unter 40 oder gar 30 fallen, könnten die ersten Phänomenen aufkommen. Das das Problem vollständig beseitigt ist, halte ich für ausgeschlossen. Nur werden es die Nvidia-Jünger und CF-Neider es schwer haben Microruckler auf den Moni zu zaubern.

Gut möglich, dass es so wie der TLB Bug in der Zukunft wird. Sprich man mit einer 4870X2 nur unter Laborbedingugungen sowas zu sehen bekommt ;)

Das einzige, was mich wirklich an der R700 Spartan stört ist der Stromverbrauch. Gut - bei einigen Vorabtests wurde der Idle Verbrauch gemessen, aber Powerplay funktioniert noch nicht und Powerplay ist eine Treiber-Sache. Von daher wird es für die 4870 auch ein Heilmittel geben.
 
Was wäre denn schlauer auf die HD4870 X2 zu warten oder die Evga GTX 280 zu kaufen und so knallhart auf das Niveau der Evga GTX 280 FTW zu übertakten. Mit der GTX 280 wäre ich doch wohl super bedient oder? Und da reicht auch mein Netzteil mit 525 Watt. Bei der ATI muss ich es tauschen.
 
Naja ich hoff doch dass man das Monster mit nem 550Watt NT zum laufen kriegt.

Aber erst mal die konkreten Tests bzw. erst mal den Launch abwarten und danns ehen wir weiter... alle Spekulationen bringen nichts.
 
Doch wenn ich jetzt die GTX 280 kauf ärgere ich mich wahrscheinlich weil sie im Preis beim HD X2 Launch fallen wir oder?
 
also ich kann euch nur meine bisherigen ergebnisse mit der ati 3870X2 mitteilen.

ich bin sehr zufrieden mit der karte und von diesen microrucklern merke ich nicht viel. nur dass der neue 8.6 treiber bei cod4 alle 5min abstürzt und das spiel für ca 30sek steckt. nach 5 abstürzen hat windows ein problem. dann steckt sogar der windows bildlauf

der stromverbrauch ist schon hoch, aber atis powerplay funktioniert bei mir.

ps: http://www.sysprofile.de/id56645
 
Zurück
Oben