ATI Radeon HD5450 - wie »viel« Netzteil nötig?

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.150
Moin!

Ich brauche für eine alte Office-Kiste ein wenig mehr Grafikleistung als es OnBoard kann. Ist ein HP 5150c MT, nach Handbuch soll das NT 250W entwickeln.

Dads die GraKa kein Rennpferd ist weiß ich, aber die Erfahrung lehrt schon, dass so ein Sparbrötchen den Dingen die ich tun will Preis-Wert nützt.

Reichen die 250W oder muss ich doch die Reserven im Schrank bemühen?
(Wäre mir nicht recht - sonst komme ich mit mehr Stromanschlüssen noch auf die Idee weitere Festplatten für Backups reinzuschrauben :D neben Office und Remote-Schnittstelle sollen Platten mitlaufen auf die Rhythmisch gebackupt wird.)

CN8
 
Es gibt nicht die HD5450. Es gibt viele. Und wenn Du uns noch verraten würdest, was sonst noch im Rechner steckt, wäre das auch sehr hilfreich.

Wenn die 5450 keinen extra PCIe Stromanschluss hat, dann kannst Du sie vermutlich verbauen und mit dem Netzteil verwenden.
 
Das Ding braucht unter 20W max. Woher sollen wir wissen wie nah am Limit das Netzteil derzeit ist? Oder ob das Board diese GPU überhaupt ekennt?
 
also das geht sicher

die Grakas brauchen max 75 W (über PCIe) aber sicher sogar noch weniger, vermutlich um die 50W

solange du nix besonders ansonst eingebaut hast, wird es funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemäß Techpowerup.com Datenbank: https://www.techpowerup.com/gpudb/503/radeon-hd-5450

19W TDP

Mit ihren 80 Shadereinheiten ist sie jedoch nur ungefähr so schnell wie die GT2 von Intel alias HD4x00 iGP.
Vermutlich sogar etwas langsamer, da Intel einen höheren Turbo fährt und der RAM mit DDR3/4 schneller ist als bei dieser Karte.

Ein 250W Netzteil packt diese Karte. Solange es nicht durch einen AMD FX9xxx bereits ausgelastet ist :P
 
19W laut Deklaration.

Da ich mit PCIe keine Erfahrung habe war der Hintergedanke der, dass da auch genug Saft durch das Board geht, zum Steckplatz.
Ohne zu wissen was PCIe liefern kann könnten 19W oberes Ende sein oder im Standard ist noch was drin - und dem sollte prinzipiell eine Boardversorgung genügen… Auf die Idee danach zu suchen war ich schlichtweg nicht gekommen.

Möglicherweise hat mich eine Anfrage zu eine anderen GraKa verwirrt weil dort mindestens 300W empfohlen wurde und solch eine Angabe fehlte.

Also alles gut,
Danke.

CN8
 
Aha. Danke.
Hoffentlich merke ich mir das für später mal.

CN8
 
Jup die 75 Watt sind spezifiziert ... drüber ist auch nicht so gerne gesehen wie bei der 480 von AMD.
 
Zurück
Oben