Bloodie24
Commodore
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 4.181
Dass ATIs kommender Chipsatz RD600 für Intel Conroe-Plattformen für Spieler interessant werden würde, ist hinlänglich bekannt. Neuestes Detail: Laut dem Inquirer soll Chipsatz mit drei PCI-Express x16-Steckplätzen daherkommen.
Was anfangs extravagant klingen mag, scheint aber logisch. Grund dafür könnte ATIs Drängen auf den Physik-Beschleuniger-Markt sein. Bereits vor einigen Monaten berichteten die Kanadier von Dreifach-Crossfire-Systemen, in denen eine Karte Physik-Aufgaben übernehmen soll - anstelle einer eigenständigen PPU, versteht sich. Somit verstärkt sich die Annahme, dass der RD600 gerade für High-End-Liebhaber einer der stärksten Chipsätze für Conroe-Systeme sein wird.
Trotz der Übernahme ATIs durch den Prozessoren-Hersteller AMD sollen weiterhin Chipsätze für Intel-Plattformen hergestellt werden. Man sei sich zwar nicht sicher, wie lange dies noch geschehe, aber der RD600 werde definitiv erscheinen.
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/ati/1463963/ati.html
Ich hoffe es gibts bald erste test zu dem Chipsatz, interessant klingt er auf jeden Fall. Die Intelchipsätze gefallen mir bisher nicht besonders. Wollt Anfang Oktober aufrüsten. Hoffe bis dahin gibts die Conroe-Boards mit Nforce Chipsatz und dem neuen ATI-Chipsatz.
Was anfangs extravagant klingen mag, scheint aber logisch. Grund dafür könnte ATIs Drängen auf den Physik-Beschleuniger-Markt sein. Bereits vor einigen Monaten berichteten die Kanadier von Dreifach-Crossfire-Systemen, in denen eine Karte Physik-Aufgaben übernehmen soll - anstelle einer eigenständigen PPU, versteht sich. Somit verstärkt sich die Annahme, dass der RD600 gerade für High-End-Liebhaber einer der stärksten Chipsätze für Conroe-Systeme sein wird.
Trotz der Übernahme ATIs durch den Prozessoren-Hersteller AMD sollen weiterhin Chipsätze für Intel-Plattformen hergestellt werden. Man sei sich zwar nicht sicher, wie lange dies noch geschehe, aber der RD600 werde definitiv erscheinen.
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/ati/1463963/ati.html
Ich hoffe es gibts bald erste test zu dem Chipsatz, interessant klingt er auf jeden Fall. Die Intelchipsätze gefallen mir bisher nicht besonders. Wollt Anfang Oktober aufrüsten. Hoffe bis dahin gibts die Conroe-Boards mit Nforce Chipsatz und dem neuen ATI-Chipsatz.