S
se7Ro
Gast
hallo zusammen,
ich besuche die 12. Klasse eines Berufskollegs( in NRW). Ich hab in den letzten Monaten leider öfters gefehlt, mal krankheitsbedingt (nie länger als drei Tage, nur einmal) mal eher zum Blau machen (aber seltener bzw. kaum) - nur hab ich die meist nicht entschuldigt, da ich nicht die "Lust" hatte jedem Lehrer hinterher zu rennen (erst zum Klassenlehrer, dann zu jedem Lehrer den ich meist nur 1x die Woche habe, dann wieder zum Klassenlehrer) und die Unterschriften zu sammeln..
jedenfalls hab ich nun bei 70 Fehlstunden glaub ich ca. 40 unentschuldigte und bin nun Attestpflichtig
Hab es meinen Eltern gebeichtet und es flattert nun auch ein Brief ins Haus bei dem (ein Kollege, der ebenfalls attestpflichtig ist und den heute schon hat) stehen soll, dass ich eine Stellungnahme abgeben soll (schriftlich) und für alle unentschuldigten Fehlstunden ein Attest nachweisen soll.
Ich war einmal länger als drei Tage krank und war dann auch beim Arzt, aber hab auf dem ENtschuldigungszettel nicht jeden Lehrer unterschreiben lassen. Unterschriebene Fehlstunden (die die anderen Lehrer abgehackt haben) wurden vom Klassenlehrer nicht akzeptiert, da er fordert das wir an dem Tag an dem wir da sind ihm es sofort geben damit er er es für sich selber bestätigen kann, somit hat er z.B. vor kurzem 8 entschuldigte Fehlstunden nicht anerkannt.
Ich frage mich nun auch, wie ich rückwirkend alles attestieren lassen soll.. da ich nie wirklich länger als drei Tage krank war hab ich kein Attest dafür (wurde auch nie verlangt) und ich weiß nun nicht wie ich das entschuldigen soll (bin übrigens noch 17).
Ich gestehe mein Fehler ein, in der 11. hatte ich keine Fehlstunden und war ein ziemlich guter Schüler, hatte nur in letzter Zeit keine Motivation mehr (auch wegen persönlichen "Problemen") und bereue das alles nun zu tiefst.
lg,
proudy3
ich besuche die 12. Klasse eines Berufskollegs( in NRW). Ich hab in den letzten Monaten leider öfters gefehlt, mal krankheitsbedingt (nie länger als drei Tage, nur einmal) mal eher zum Blau machen (aber seltener bzw. kaum) - nur hab ich die meist nicht entschuldigt, da ich nicht die "Lust" hatte jedem Lehrer hinterher zu rennen (erst zum Klassenlehrer, dann zu jedem Lehrer den ich meist nur 1x die Woche habe, dann wieder zum Klassenlehrer) und die Unterschriften zu sammeln..
jedenfalls hab ich nun bei 70 Fehlstunden glaub ich ca. 40 unentschuldigte und bin nun Attestpflichtig
Hab es meinen Eltern gebeichtet und es flattert nun auch ein Brief ins Haus bei dem (ein Kollege, der ebenfalls attestpflichtig ist und den heute schon hat) stehen soll, dass ich eine Stellungnahme abgeben soll (schriftlich) und für alle unentschuldigten Fehlstunden ein Attest nachweisen soll.
Ich war einmal länger als drei Tage krank und war dann auch beim Arzt, aber hab auf dem ENtschuldigungszettel nicht jeden Lehrer unterschreiben lassen. Unterschriebene Fehlstunden (die die anderen Lehrer abgehackt haben) wurden vom Klassenlehrer nicht akzeptiert, da er fordert das wir an dem Tag an dem wir da sind ihm es sofort geben damit er er es für sich selber bestätigen kann, somit hat er z.B. vor kurzem 8 entschuldigte Fehlstunden nicht anerkannt.
Ich frage mich nun auch, wie ich rückwirkend alles attestieren lassen soll.. da ich nie wirklich länger als drei Tage krank war hab ich kein Attest dafür (wurde auch nie verlangt) und ich weiß nun nicht wie ich das entschuldigen soll (bin übrigens noch 17).
Ich gestehe mein Fehler ein, in der 11. hatte ich keine Fehlstunden und war ein ziemlich guter Schüler, hatte nur in letzter Zeit keine Motivation mehr (auch wegen persönlichen "Problemen") und bereue das alles nun zu tiefst.
lg,
proudy3
Zuletzt bearbeitet: