WilmaImmer
Ensign
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 173
Hallo zusammen,
ich setzte hier den alten Thread fort, in welchem ich vor hatte einen Mini-ITX Rechner im Medizinschrank zu betreiben. Leider musste ich festellen, dass das Angebot für Mini-ITX Komponenten eher begrenzt und nicht gerade erschwinglich ist. Daher habe ich mein Vorhaben geändert und möchte nun einen ATX Rechner im Medizinschrank betreiben.
Der Rechner soll nur mit dem LAN verbunden und vom Laptop aus Remote bedient werden. Außer Lan und Stromkabel soll bzw. muss also nichts weiter mit dem Rechner verbunden sein. Der Rechner soll mein Arbeits-Laptop bei Aufgaben entlasten, die viel Rechenzeit oder Rechenleistung benötigen, damit ich ungestört am Laptop weiterarbeiten kann, während der externe Rechner im Hintergrund arbeitet.
Hier mal eine Skizze wie ich mir das momentan vorstelle:


Was die Komponenten angeht, wollte ich mir einfach aus den Kleinanzeigen einen Desktop Rechner um die 100€ besorgen und ausfleischen. Alles was ich nicht benötige verkaufe oder verschenke ich dann. Wenn ich auf Anhieb kein billiges passives NT finde, muss halt erst ein Aktives hinreichen. Ich dachte ein Passives Netzteil wäre besser, damit der Luftstrom von unten nach oben nicht gestört wird.
ich setzte hier den alten Thread fort, in welchem ich vor hatte einen Mini-ITX Rechner im Medizinschrank zu betreiben. Leider musste ich festellen, dass das Angebot für Mini-ITX Komponenten eher begrenzt und nicht gerade erschwinglich ist. Daher habe ich mein Vorhaben geändert und möchte nun einen ATX Rechner im Medizinschrank betreiben.
Der Rechner soll nur mit dem LAN verbunden und vom Laptop aus Remote bedient werden. Außer Lan und Stromkabel soll bzw. muss also nichts weiter mit dem Rechner verbunden sein. Der Rechner soll mein Arbeits-Laptop bei Aufgaben entlasten, die viel Rechenzeit oder Rechenleistung benötigen, damit ich ungestört am Laptop weiterarbeiten kann, während der externe Rechner im Hintergrund arbeitet.
Hier mal eine Skizze wie ich mir das momentan vorstelle:


Was die Komponenten angeht, wollte ich mir einfach aus den Kleinanzeigen einen Desktop Rechner um die 100€ besorgen und ausfleischen. Alles was ich nicht benötige verkaufe oder verschenke ich dann. Wenn ich auf Anhieb kein billiges passives NT finde, muss halt erst ein Aktives hinreichen. Ich dachte ein Passives Netzteil wäre besser, damit der Luftstrom von unten nach oben nicht gestört wird.
Zuletzt bearbeitet: