Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAuch in Deutschland: Spotify testet Musikvideos für Premium-Abonnenten
Auch ohne MTV und Viva, die in den 90ern vielerorts Musikvideos in Dauerwiedergabe gespielt haben, existieren die bewegten Bilder zu aktueller Musik noch. Spotify will sie nun abseits klassischer Musiksender und YouTube wiederbeleben und integriert sie in den eigenen Musikstreaming-Dienst.
@flex420
Den gleichen Spruch wollte ich auch bringen, allerdings mit MTV bzw. VIVA. 🤣
Gibt es überhaupt noch Musiksender in der deutschen TV-Landschaft? Seit MTV nicht mehr via Satelit empfangbar ist und VIVA aufgelöst wurde, bin ich mal so gar nicht up-to-date welches Musikvideo derzeit angesagt ist.
Durch Alexa sehe ich die Spotify Oberfläche so gut wie nie, daher werden die Videos an mir vorbeigehen. Wüsste aber auch nicht wann ich das letzte mal Interesse an einem Musikvideo hatte
Wow, ein Feature das YouTube Music und Amazon Music schon seit Jahren haben. Genauso wie Musikstreams mit hoher Bitrate, was andere Dienste ebenfalls seit Jahren haben. Herzlichen Glückwunsch Spotify, ihr seid in 2018 angekommen. Ernsthaft, ich frage mich wie der Laden Marktführer sein kann.
Musikvideos schaue ich heute auf Deluxe Music auf dem großen 65-Zoll-TV.
Wie hoch ist denn die Video-Auflösung der Musikvideos bei Spotify Premium? Full-HD?
@Weyoun
Ehrlich gesagt, ist die Videoauflösung für den Eimer. Ist das 720p mit maximaler Kompression? Es wird leider nicht angezeigt, was das sein soll.
Asake - Terminator (nicht meine Musik, aber hey, der Artikel hat gesagt, dass man dort Videos finden kann)
Nachtrag:
Irgendwas ist komisch. In der Spotify Desktop-App sieht das Video deutlich schlechter als im Webplayer aus. Jemand muss sich mal genauer anschauen, was die da treiben.
Kommentarbase mal wieder Popcorn-würdig. Einfach nur peinlich.
Spotify wurde nach vielen Jahren vor Kurzem einmal teurer. Schön aber, dass direkt mit vermeintlichen "Argumenten" gehatet wird.
Auch wird Hifi wohl offenbar nicht so wichtig sein, dass es lohnt, dort die meiste Energie reinzustecken. Nerds sollten hier nicht immer von sich ausgehen.
aid0nex schrieb:
ein Feature das YouTube Music und Amazon Music schon seit Jahren haben
Find ich als Zusatz gut. Erfahrungsgemäß ist die Soundqualität bei Musikvideos aber schlechter als beim reinen Audio.
Nützlich wäre es vor allem bei der Spotify-App auf dem TV. Auf dem Smartphone brauche ich das jetzt nicht so.
Auf jeden Fall ne gute Alternative zu Youtube. Da ich nur Premium Lite habe bekomme ich da Werbung ausschließlich bei Musikvideos. Das ist ok weil ich selten Musikvideos schaue, aber wenn dann nervt es
Hab letztens mal bei Deluxe Musik rein geschaut. Hätte ich mir doch tatsächlich sparen sollen. Als ich die Sängerin oder den Sänger zum Songtitel gesehen habe, war das Lied gar nicht mal mehr so gut. Und, kommt es mir nur so vor, oder sind die Videos billig produziert; vor allem die aus dem deutschsprachigen Raum?
Wird es eine Möglichkeit geben das in des Grundeinstellungen komplett abzuschalten? Seit Spotify diese dämlichen Video-Podcasts und Youtube Channels eingeführt hat ist bei uns in der Familie immer großes Drama. Die Kinder dürfen Spotify für Musik und Hörspiele nutzen, aber sollen sich kein Video Mist den ganzen Tag reinziehen. Was Sie natürlich trotzdem heimlich machen. Es wäre wirklich großartig wenn man das zumindest beim Family Abo Abschalten könnte. Geht leider nicht.
Ich hab mir das noch genauer angeschaut und das ist mir noch aufgefallen:
Alte Musikvideos aus PAL-Zeiten sehen gruselig aus. Das Deinterlacing, der Weichzeichner und die Kompression oben drauf versauen das Bild bis fast in die Unendlichkeit. Zum Beispiel Macarena von Los Del Rio ist völlig unschaubar. In Bewegung ist das noch gruseliger als auf dem Screenshot.
Ich habe auch gerade noch bei Tarzan Boy von Baltimora reingeschaut: Genauso unansehnlich.
Viele Videos gibt es nicht. Klar, nicht alle Lieder haben ein Musikvideo, aber z. B. bei Grace Kelly von Mika existiert definitiv eines. In Spotify ist das aber nicht verfügbar.
Videowiedergabe und reine Musikwiedergabe spielen unterschiedliche Musik ab. Das war abzusehen und je nach Lied sind da deutlich Unterschiede. Gutes Beispiel wer mal hinhören will: Que Mera Si Vida von den Gibson Brothers. Meine Ohren sind aber zu schlecht um zu bestimmen, ob die Musik im Video qualitativ hochwertig ist oder nicht.
Der Player schaltet laufend die Videodarstellung aus. Ist halt eine Beta.
Fazit bis jetzt:
Es sind zu wenige Videos verfügbar und deren Qualität ist überwiegend unzumutbar. Im aktuellen Zustand lohnt sich das überhaupt nicht. Mit Deluxe Musik im TV ist man deutlich besser bedient, wenn man Musikvideos sehen will.