larrynator
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 116
Puh, spontan würde ich sagen, dass du zur Zeit in diesem Leistungsbereich für's Geld dasselbe bekommst, egal ob Intel oder AMD. Bei AMD ist für mehr Geld halt mehr Luft nach oben (es hat ja noch 12- und 16-Kerner).
Vom Aufrüsten her sind meines Wissens nach beide Plattformen nun am Ende (AM4 gibt's ja schon ne Weile und die Intel Sockel haben mega kurze Halbwertszeiten).
Mal angenommen, du willst in Zukunft mit wenig Geldeinsatz noch mehr CPU-Leistung, solltest du jetzt einen AMD 8-Kerner nehmen. Wenn nötig, kannst du später mit dem selben Mainboard auf bis zu 16 Kerne aufrüsten.
Ich glaube aber nicht, dass das bei dir der Fall sein wird. Hier mal ein Zitat, was Steinberg (Cubase) dazu sagt:
Pro AMD wäre allerdings noch die geringere Leistungsaufnahme -> weniger Wärme -> leisere Kühlung.
Wenn du auf AMD gehen willst, würde ich nochmal den RAM anschauen. Ryzen "bevorzugt" bestimmte Chips.
Vom Aufrüsten her sind meines Wissens nach beide Plattformen nun am Ende (AM4 gibt's ja schon ne Weile und die Intel Sockel haben mega kurze Halbwertszeiten).
Mal angenommen, du willst in Zukunft mit wenig Geldeinsatz noch mehr CPU-Leistung, solltest du jetzt einen AMD 8-Kerner nehmen. Wenn nötig, kannst du später mit dem selben Mainboard auf bis zu 16 Kerne aufrüsten.
Ich glaube aber nicht, dass das bei dir der Fall sein wird. Hier mal ein Zitat, was Steinberg (Cubase) dazu sagt:
- Für Echtzeit-Audioanwendungen sind Prozessoren mit höherer Taktung Prozessoren mit mehr Kernen (Cores) vorzuziehen.
- Je mehr Kerne zur Verfügung stehen, desto höher ist der Aufwand der Synchronisation der Kerne bzw. Threads. Das kann im Endeffekt zu einer reduzierten Leistung führen und das System verlangsamen.
- Eine höhere Anzahl an Kernen kann ggf. eine veränderte RAM-Konfiguration (Dual Channel, Quad Channel) nötig machen, um die optimale Leistung zu erzielen.
- Ein größerer CPU-Cache (L2, L3) kann einen positiven Einfluss auf die Echtzeitberechnungen haben. "
Pro AMD wäre allerdings noch die geringere Leistungsaufnahme -> weniger Wärme -> leisere Kühlung.
Wenn du auf AMD gehen willst, würde ich nochmal den RAM anschauen. Ryzen "bevorzugt" bestimmte Chips.
Ergänzung ()
Nögkn schrieb:Vielleicht eine blöde Frage meinerseits, aber kann es zu irgendwelchen Kompatibilitätsproblemen kommen, wenn ich den neuen Prozessor also den i7 11700k nehme mit Ableton oder anderen Anwendungen?