Audioqualität von Radiomitschnitten verbessern

BoDyGuArD

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
320
Hallo!

Ich habe folgende Frage an euch:

Ich habe ein paar Radiomitschnitte von Liveauftritten einiger DJs, mein Problem ist jedoch, dass der Klang stark zu wünschen übrig lässt! Er ist dumpf, der Bass sowie Höhen und Tiefen kommen nicht klar rüber um es kurz zu beschreiben. Gibt es irgendwelche Programme, mit denen man den Klang verbessern kann? Die Qualität ist 192K/bit, daran liegt es also nicht!

Würde mich sehr freuen, ein paar hilfreiche Antworten von euch zu bekommen!

Danke!
 
Moin!
Ist nur die Qualität deiner aufgenommenen Datei bei 192kbit und war der Stream ggf. in einer niedrigeren Quali?
Du könntest vllt. ein wenig Klang mit einem guten EQ herausholen, mit dem du das File bearbeitest.
Hier kann ich einen VST-Host (weiß nicht ob Audacity das kann) empfehlen und dazu den Kjaerhus Classic EQ.
Ein wenig könnte auch ein Expander bringen (Ein Expander ist das Gegenteil eines Kompressors im Audio-Bereich (Ein Kompressor reduziert die Dynamik, ein Expander versucht genau das Gegenteil)).
 
Ich weiß nicht, ob der Stream eine schlechtere Audioqualität hatte als 192K/Bit!

Ich werde mich mal umschauen und deine Tips ausprobieren! Gibts denn keine Möglichkeit, die Qualität simpel zu verbessern?

Danke, bYe
 
heyh ho,
für so etwas nehm ich clean! 1.5 . ist zwar schon etwas älter, aber für solche zwecke exakt das programm. besonders die erweiterung auf stereosound ist super, hab damit viele meiner mp3-files verbessert.
das prog ist aber leider nicht ganz billig (jedenfalls war es das nicht, als ich es gekauft habe).
greetz xXstrikerXx
 
Wenn du irgend wo Zugang zu einem (semi-)professionellen Studio hast (oder rund 150 Euro ausgeben kannst), lass mal ein Stück deiner Aufnahme durch einen "Enhancer" laufen (meist analog). Diese Geräte führen dem Signal intern errechnet mehr Brillanz, Höhen, Durchsichtigkeit bei und bringen in aller Regel deutlich bessere Ergebnisse als Plugins zu bestehenden Recording-Programmen.
Allerdings muss dir eines klar sein: eine besch..eiden Aufnahmequalität können sie nicht ins Gegenteil verkehren; sie tragen dazu bei, dass das Ohr meint, die Qualität sei besser als sie ist. Aber Wunder sind nicht zu erwarten.
Zur Klammerbemerkung: für etwa 150 Euro (oder inzwischen noch weniger) gibt's ein für deine Zwecke durchaus brauchbares Gerät von Behringer (http://www.behringer.com/02_product...=2&ID=100&lang=ger#KLANGVERBESSERUNGSSYSTEME).
Google mal nach den günstigsten Preisen (im übrigen statt nach Enhancern auch nach Excitern suchen).
Ich mach hier keine Werbung, es gibt auch von andern Herstellern preis-werte Angebote, aber der Secondhand-Markt mit Behringern hat häufig die meisten Angebote.
 
Jetzt könnte man schon wieder eine typische Soft- vs. Hardware-Diskussion anzetteln, denn Hardware ist doch im Endeffekt nur Software in eigenem Gehäuse :rolleyes:

Ich denke, für seine Zwecke wird ein VST-Enhancer sicherlich ausreichen, wobei ich auch glaube, dass man kaum einen Unterschied zw. dem Behringer-Gerät und dem VST-Effekt merken wird.

Ich bleib bei meinem Tipp:
Erst nen EQ versuchen (vllt. testweise nur den Winamp-Eq) und dann mit Enhacern, Excitern sw. fortfahren.
 
MarcT schrieb:
Jetzt könnte man schon wieder eine typische Soft- vs. Hardware-Diskussion anzetteln, denn Hardware ist doch im Endeffekt nur Software in eigenem Gehäuse :rolleyes:
Eine solche Diskussion ist nicht nötig; aber sind wir uns einig, dass wir hier den Fall eines Users haben, der kein Audio-Profi ist ? "In der Regel deutlich besser" war auf diese Zielgruppe gemünzt, nicht auf die technischen Möglichkeiten. Ein optimiertes Gerät hat Hardware-Steuerung der Parameter; lustvolles Schrauben und damit Ausprobieren ist möglich.
Wer ein (gutes) VST-Plugin richtig bedienen will, muss wissen, welcher Parameter welchen Effekt hat. In der Parameter-Flut ist schon so mancher "Profi" ersoffen (immer mal wieder auch auf CD zu hören :D )
 
Zurück
Oben