WhiskyCola
Ensign Pro
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 153
Guten Morgen allerseits,
durch das Upgrade von der 1070 auf eine 9070 XT bin ich jetzt was schöne Grafik angeht auf den Geschmack gekommen.
Insbesondere Raytracing schaut eigentlich ganz nett aus. Allerdings limitiert hier sowohl die 9070 XT etwas, aber vor allem meine CPU, Intel i5-11400F ist bei Raytracing komplett am Arsch (maximal 40-50 FPS während die Grafikkarte auf 60-70% rumdümpelt, selbst bei Nativer 4k Auflösung ohne Upscaling)
Ich habe aktuell:
Ich habe im Sinn, gleich komplett upzugraden, auch bei der Grafikkarte eine Stufe höher einzusteigen, damit das Sinn macht, zumal ich im Freundeskreis schon einen Abnehmer für die 9070 XT gefunden habe (der dümpelt noch auf ner 1060, noch schlimmer als meine 1070
)
Nachdem ich bei Grafikkarten AMD seit Ewigkeiten mal wieder eine Chance gegeben habe und es nicht bereut habe, soll das auch beim Board/CPU folgen, ich habe daher über folgendes sinniert:
Alternative: AMD Ryzen 7 7800X3D, aber Preis/Leistungstechnisch sehe ich eigentlich keinen Unterschied. Die Frage wäre, ob der 7800 einfach reicht, weil bei Raytracing eh irgendwann bei der Graka Schluss ist.
Modell wird trotzdem hauptsächlich nach Verfügbarkeit ausgewählt, aber Zotac (5 Jahre Garantie), ASUS TUF (Premium Modell) oder eine PNY sind hoch im Kurs aktuell.
Begründung: B850 scheint ein sinnvoller Chipsatz zu sein, für die ausgewählte CPU. Braucht man als Gamer X870e?Die Wahl auf das konkrete Board ist eigentlich nur gefallen, wegen meiner Soundkarte. Der Steckplatz scheint irgendwie out zu sein. Ich finde da keine anderen. Ich weiß aber auch nicht, was ich filtern muss, um nur solche angezeigt zu bekommen. Vielleicht wird es auch Zeit sich über einen Soundkartenwechsel Gedanken zu machen.
Anscheinend dürfen die Soundkarten mit den kleinen PCI-E Steckern auch in die großen Slots, daher nun günstigeres Board.
Was mich verwirrt hat: Als native RAM Taktfrequenz wird überall nur 5600 für Ryzen 9000 angegeben, empfohlen wird hier im Forum aber durchgängig 6000.
Wegen einer PC Aufhängung am höhenverstellbaren Schreibtisch Marke Eigenbau sollte das Gehäuse aber maximal 22cm breit und 50cm hoch sein.
Gefunden hatte ich z.B. das Fractal Compact
Das gefällt mir eigentlich ganz gut, Nachteil wäre natürlich, dass die ASUS TUF 5080 dann raus wäre. Leider lässt sich hier auf Geizhals beschissen Filtern ("bis 25cm")
Alternativ: Sharkoon M30
Über andere Ideen bin ich aber dankbar.
Offene Punkte:
Nen Komplett-PC habe ich mir schon länger nicht mehr zusammengestellt, daher bin ich für Tipps dankbar. Auch z.B. speziell zu AMD, ne AMD CPU hatte ich noch nie.
durch das Upgrade von der 1070 auf eine 9070 XT bin ich jetzt was schöne Grafik angeht auf den Geschmack gekommen.
Insbesondere Raytracing schaut eigentlich ganz nett aus. Allerdings limitiert hier sowohl die 9070 XT etwas, aber vor allem meine CPU, Intel i5-11400F ist bei Raytracing komplett am Arsch (maximal 40-50 FPS während die Grafikkarte auf 60-70% rumdümpelt, selbst bei Nativer 4k Auflösung ohne Upscaling)
Ich habe aktuell:
- ASRock B560 Pro4
- Intel i5-11400F
- Powercolor Radeon RX 9070XT Reaper
- Samsung 990 Evo Plus 4TB
- Samsung 970 Evo Plus 2TB
- 32GB DDR4 Ram (Crucial Ballistix irgendwas - kann ich nochmal nachgucken falls wichtig)
- Sharkoon Gehäuse mit Staubfilter und 2x 140mm in und 2x 140 & 1x 120mm out (Lüfter wären ggf. wiederverwendbar)
- Corsair RMx 750W modulares Netzteil
- Sound Blaster Z
Ich habe im Sinn, gleich komplett upzugraden, auch bei der Grafikkarte eine Stufe höher einzusteigen, damit das Sinn macht, zumal ich im Freundeskreis schon einen Abnehmer für die 9070 XT gefunden habe (der dümpelt noch auf ner 1060, noch schlimmer als meine 1070

Nachdem ich bei Grafikkarten AMD seit Ewigkeiten mal wieder eine Chance gegeben habe und es nicht bereut habe, soll das auch beim Board/CPU folgen, ich habe daher über folgendes sinniert:
- CPU: AMD Ryzen 7 9800 X3D
Alternative: AMD Ryzen 7 7800X3D, aber Preis/Leistungstechnisch sehe ich eigentlich keinen Unterschied. Die Frage wäre, ob der 7800 einfach reicht, weil bei Raytracing eh irgendwann bei der Graka Schluss ist.
- Grafik: Nvidia GeForce RTX 5080
Modell wird trotzdem hauptsächlich nach Verfügbarkeit ausgewählt, aber Zotac (5 Jahre Garantie), ASUS TUF (Premium Modell) oder eine PNY sind hoch im Kurs aktuell.
Begründung: B850 scheint ein sinnvoller Chipsatz zu sein, für die ausgewählte CPU. Braucht man als Gamer X870e?
Anscheinend dürfen die Soundkarten mit den kleinen PCI-E Steckern auch in die großen Slots, daher nun günstigeres Board.
Was mich verwirrt hat: Als native RAM Taktfrequenz wird überall nur 5600 für Ryzen 9000 angegeben, empfohlen wird hier im Forum aber durchgängig 6000.
- RAM: Crucial Pro OC Kit
- Gehäuse:
Wegen einer PC Aufhängung am höhenverstellbaren Schreibtisch Marke Eigenbau sollte das Gehäuse aber maximal 22cm breit und 50cm hoch sein.
Gefunden hatte ich z.B. das Fractal Compact
Das gefällt mir eigentlich ganz gut, Nachteil wäre natürlich, dass die ASUS TUF 5080 dann raus wäre. Leider lässt sich hier auf Geizhals beschissen Filtern ("bis 25cm")
Alternativ: Sharkoon M30
Über andere Ideen bin ich aber dankbar.
- Kühler: Endorfy Fortis 5
Offene Punkte:
- Reicht für das Setup mein 750W Netzteil noch? Ich meine ja, aber natürlich mit zeitweise ordentlicher Auslastung. Wie sinnvoll wäre es, das nochmal zu tauschen?
- reichen 32GB noch, oder sollte man direkt auf 64GB gehen?
- Warum steht bei den Boards als native Taktfrequenz überall 5600 dabei, aber im Forum wird überall 6000 empfohlen?
Nen Komplett-PC habe ich mir schon länger nicht mehr zusammengestellt, daher bin ich für Tipps dankbar. Auch z.B. speziell zu AMD, ne AMD CPU hatte ich noch nie.
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Stalker 2, Indiana Jones, Gothic Remake, CP2077, Anno 117, ...
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- UHD
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- Je höher desto besser, aber andere Dinge sind wichtiger
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 120 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Die Soundkarte soll weiterverwendet werden (Steckplatz erforderlich)
Das Gehäuse darf maximal 21-22CM breit sein
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1x 32" UHD OLED 240Hz zum zocken (Aorus fo32u2p https://geizhals.de/gigabyte-aorus-fo32u2p-a3140772.html), 1x 24" IPS Zweitmonitor
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Samsung 970 EVO 2TB (https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-2tb-mz-v7s2t0bw-a1972736.html)
Samsung 990 EVO 4TB (https://geizhals.de/samsung-ssd-990-evo-plus-4tb-mz-v9s4t0bw-mz-v9s4t0b-a3316847.html)
Corsair RMx 750 (https://geizhals.de/corsair-rmx-series-2024-rm750x-750w-atx-3-1-cp-9020285-eu-a3300978.html)
Sound Blaster Z (https://geizhals.de/creative-sound-blaster-z-70sb150000001-a852776.html)
div. 140mm PWM Lüfter, die neulich erst ausgetauscht wurden, weil die, die beim Gehäuse dabei waren, krach gemacht haben
Sound Blaster Z ()
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 2500€
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- In den nächsten 1-3 Wochen
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: