Auf der suche nach Big/Midi-Tower

Hallo!

Danke für den Tipp!
Vom Cosmos 2 habe ich auch schon gehört, kann sich ssehe lassen.
Dann werde ich mich noch bis Januar gedulden.
Bis dato, vielen Dank für alle Vorschläge!

Mfg Mentical
 
hab selber das FT02 sogar noch die LE mit schwarz rot....
Ist sehr schön verarbeitet und die Kühlung ist klasse vor allem die Graka mag das, dass sie mit Frischluft versorgt wird, wg. Wakü gibt es einige Möglichkeiten vor allem in den Staaten ist das Case beliebt und es gibt einige Wakümods.

Ich selbst werd auch bald mal anfagen meins umzubauen....

Das einzigste ist, dass es etwas schwer ist durch die Dämmung, dafür halt schön leise.

Grüße
Moritz
 
Hi !

Ich finde das Fortress 2 auch nun wirklich sehr edel.
Nur bin ich hin und hergerissen.

Einsereits denke ich, dass das Kühlkonzept fast das non-plus-ultra ist, andererseits denke ich aber auch, der Tower kann die Komponenten nicht ausreichend kühlen.

Berichte mir doch bitte von dem Tower.
Und darf man fragen, was du für Moddingideen hast?

Frohe Weihnachten!
Mentical
 
Der Tower ansich kann das ja erstmal eh nicht kühlen - die verbauten Lüfter können das (okay etwas kleinlich von mir :) ). Wenn dir das zu unsicher ist, kannst du ja die Lüfter zur Not ersetzen.

Aber grundsätzlich werden die Komponenten von den (mittlerweile) im Gehäuse verbauten "Penetrator"-Lüftern extrem gut gekühlt, da sie direkt angestrahlt werden und der Lüfter keinen diffusen Luftstrom mehr erzeugt. Leider habe ich noch die alten drin, aber sie kühlen dennoch ganz gut.

Die Kühler: Für die CPU hatte ich immer den Yasya. Der kühlt gut und zuverlässig mit dem regelbaren Stock-Lüfter.
Bei der Graka macht logischerweise auch der Kühler nen Unterschied. Vor der aktuellen GTX 570 (Im Referenzdesign) hatte ich ne HD 5850 Toxic 2 GB drin. Deren Kühler/Lüfter hat die Karte wesentlich kühler gehalten. Die wurde NIE über 65°C warm, während das aktuelle Ref.-Design doch auch mal an den 80°C kratzt. Und das obwohl es im Test sinngemäß hieß, dass der (damals) neue Ref-Kühler mit Vapor-Chamber (hatte meine alte Graka auch) die Karte wesentlich effizienter kühlt, als der Vorherige.
Bedeutet für mich nun definitiv: Nie wieder Ref.-Design.

Aber mal im Ernst, wie kann man sich in einem Satz mehr widersprechen?
Einsereits denke ich, dass das Kühlkonzept fast das non-plus-ultra ist, andererseits denke ich aber auch, der Tower kann die Komponenten nicht ausreichend kühlen.
Entweder oder. Aber ich war damals auch etwas hin und her gerissen aufgrund der vielen Tests.
Aber wenn einem ein Gehäuse gefällt, dann kann man per Se schon nicht mehr viel Falsch damit machen. Grundsätzlich bieten alle Gehäuse eine mehr oder minder ausreichend bis gute Kühlung an. Du kannst die HW auch in nem 35,-€ Gehäuse sicher betreiben. Wir leisten uns den Luxus eines "einzigartigen" bzw. besonderen Gehäuses, das unserem Geschmack vollständig entspricht, bzw. sehr nahe kommt.
Klar kann und muss man für den exobitanten Aufpreis (zu 35,-€ oder 50,-€ 08/15) gewisse Extras und Einzigartigkeiten erwarten. Aber nötig im eigentlichen Sinne (die Hardware kühl und ohne externe Störquellen zu betreiben) ist es sicher nicht.

Man muss einfach entscheiden, ob Einem diese Eigenständigkeit soviel Wert ist.

Sorry, für die Wall of Text, aber momentan hat man ja die Zeit^^ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
also was ich für Modding Ideen habe sind noch nicht wirklich Kontkret, aber eine Wakü muss sein und es gibt extra einen Radiator für dieses Case, dass genau eine Fläche von 3*180mm hat und auch nicht zu dick ist um den Grakas den ganzen Platz zu klauen....
Weiter habe ich noch nicht geplant....

Zur Kühlleistung die ist halt top, habe jetzt auch keinen Vergleich, da ich auch bessere Kühler mit dem Case gekauft habe, allerdings laufen meine 180er ehh nur auf 700Rpm, was völlig ausreicht (man kann zwischen 1200 und 700 umschalten), meine Übertaktete gtx 470 wird nicht wirklich heiß 22-65 Grad je nach Raumtemp und die Cpu ist auhc schön kühl, also von der Kühlleistung her gibt es kaum besseres außer vllt. ein Antec Lanboy Air mit 15*120mm mit jedem auf 3000Rpm^^.........

Grüße
Moritz
 
Wie willst du das denn machen mit dem 3*180er Radi? Dann musst du den HDD-Käfig ausbauen und hast für die Daten keinen Platz mehr (ausser der 2,5"-Halterung).
Meinst du nicht evtl. nen 3*120 Radi, der ja auch locker auf die 2 hinteren 180er passt (da auch 360mm)? Denn dafür ist ne Halterung schon im Lieferumfang mit enthalten.
Mit dem Gedanken spiele ich auch immer wieder, mir das mal einzubauen, aber die hohen Kosten schrecken mich dann doch ein wenig ab, da man in diesem Gehäuse ja auch gut mit Luft kühlen kann.

Hast du mal nen Link (oder auch 2 ;) )zu ner Seite, wo sie das Fortress gemoddet haben? Würde mich nämlich auch sehr interessieren.
 
Guten Abend allerseits.

habe mich jetzt entegen aller Tipps, für das Silverstone Raven 1 entschieden.
Mir gefällt die Optik irgendwie. Auch wenn das Fortress wirklich sehr edel wirkt.

Das Raven 1 wird dann noch mit USB 3.0 sowie einem INTERNEN 480MM Radiator "gemoddet"
Ein Projektthread wird dazu eröffnet

Menti
 
Melde mich auch mal wieder!

Mein Raven 1 wird doch wieder zurück geschickt, es hat ein paar Probleme mit der Luftkühlung und der Radiator passt nicht, zumal das Gehäuse nun wirklich stark von Plastik übersäht ist.
Nun fällt die Auswahl auf das Fortress 2, oder das TJ07.
Wobei das Fortress mir von den Abmessungen etwas besser gefällt.
Alle Waküteile sind bestellt.
Mehr gibt es dann im Projektlog.
Hoffe, dass der 540mm Radiator dann seine Dienste gut verrichtet!

Mfg
Menti
 
Zurück
Oben