Auf der Suche nach dem für mich idealen C2D-Board

DeFEW

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
311
Hi

Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem ich meinen 64 3000+ in Rente schicken werde. Das Folgesystem steht auch schon mehr oder minder fest.

E6300 -> warte auf L2-Stepping
2 GB OCZ XTC Platinum Rev 2 DDR2-800
Zalman CNPS 7700AlCu oder AC Freezer 7 Pro -> finde das Retentionmodul von Zalman gut
X300SE als Übergangskarte bis zum Erscheinen der DX10-Karten (Midrange)

Und da stellt sich die Frage nach dem Board. Bisher haben sich zwei Boards herauskristalisiert - ich hab aber logischerweise mit bisher keinem Erfahrungen gemacht:

Foxconn P9657AA-8EKRS2H -> günstiges P965-Board mit ICH8R-SB, gefällt mir sowohl vom Layout als auch vom Design her sehr gut

ASUS P5N-E SLI -> ein Asus-Board, das man ja anscheinend ganz gut übertakten kann (Passt der Zalman da drauf?)


Welches Board würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Geld willst du denn ausgeben?

Prinzipiell ist aber die ASUS P5B-Reihe oder Gigabyte DS3/DS4 zu empfehlen (beide Intel P965 Chipsatz -> kein SLI!). Dieser Chipsatz eignet sich hervorragend zum Takten.

MfG Campino
 
Ich will das System bei K&M im Shop kaufen - es gibt also nicht alle Boards.

Ausgeben will ich eigentlich so wenig wie möglich, die oben von mir genannten Boards kosten jeweils rund 115 € - und viel mehr sollte das Baord auch nicht kosten.

Das Abit AB9 wäre preislich auch drin, ich hab allerdings noch einen IDE-Brenner und der Port ist beim AB9 ziemlich idiotisch platziert.

Die P5B-E kosten dann schon 150 - und das ist mir eigentlich schon zu viel.


Das Foxconn hat auch den 965er, das Asus den 650i SLI ;)
 
Das beste C2D board kann nur vom C2D Hersteller kommen :evillol:

Mein Tipp, is zwar teuer aber das C2D-board schlechthin: Intel D975XbX2 (badAxe).
 
Das Gigabyte GA-965G-DS3 G965 kostet bei KM auch nur 115 Euronen.

zeroCool1131 schrieb:
Das beste C2D board kann nur vom C2D Hersteller kommen :evillol:

Mein Tipp, is zwar teuer aber das C2D-board schlechthin: Intel D975XbX2 (badAxe).

Stimmt ... deswegen haben auch die OC-Shops alle nur die Original-Intel-Boards im Angebot:rolleyes:
 
Foxconn auf jedenfall nicht das hat einer von der PCGH und der darf jeden monat eine neue batterie reinhauen
 
Bei K&M sind die Boards aber extrem überteuert.

Preise bei geizhals:

P5B
P5B-E
DS3
DS4

Bei dem Budget empfehle ich das P5B oder DS3!

MfG Campino
 
Ich würde das AB9Pro empfehlen, preiswert, viele funktionen
 
@ zeroCool1131
Ich werde keine 240 € für ein BadAxe zahlen - das sprengt mein Budget und gehört nicht in diesen Thread.

@ Campino219
Ich weiß, das K&M sicher nicht die günstigsten Preise hat, aber ich hab einen Händler vor Ort, an den ich mich bei Problemen wenden kann - und ich muss keine Versandkosten etc zahlen. Ausserdem kann man im Shop handeln - im Netz nicht!

@ MöCky
Danke für den Hinweis. Musste ich grad mal nachelesen^^ Der trennt aber seinen rechner vom Netz. Frag ich mal im Shop nach...


Was ist mit dem ASUS P5N-E SLI?
Das wäre von vornherein für einen 1333er FSB ausgelegt - und ausserdem schwarz^^

Ansonsten wäre es dann wohl das ASUS P5B-E Plus (Was ist mit dem Onboard-Sound beim Asus?)
 
onboardsound ist bei intelboards überall fast gleich gut. besser als bei amdboards. warum nimmst du nicht das elitegroupboard. habe auch schon gute berichte darüber gelesen. kostet auch nur 90,- bei k&m.
 
ECS muss nicht sein. Mit Elitegroup hab ich schlechte Erfahrungen gemacht - das prägt^^

Das Gigabyte G965er gefällt mir nicht wirklich - ich hatte auch schon Probs mit Treibern bei einem Gigabyte :mad:
 
@S´p@tcher
Gleiches Problem wie beim AB9 - ich hab ein Bigtower und der Brenner ist ganz oben untergebracht. Da der IDE-Port unterhalb vom letzten PCI-Slot ist, könnte es bei mir da massiv Probleme geben.

Ich schau aber mal in meinem Gehäuse, ob das Kabel reicht.


Edit: Sorry für Doppelpost!

Das Kabel würde reichen - allerdings nur für ein IDE-Laufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeFEW schrieb:
ECS muss nicht sein. Mit Elitegroup hab ich schlechte Erfahrungen gemacht - das prägt^^




dieses board ist günstig und es läuft auf dem level wie ein asusboard. bevor du sowas behaupest solltest du dich mal im netz nach testberichten umschauen. ich wollte es auch erst kaufen. war abr nicht lieferbar, und ich musste das abit nehmen
 
Wie ich behaupten kann, das ich mit ECS schelchte Erfahrungen gemacht habe? Schau einfach mal in meinen Schrank die ausgemusterten ECS-Baords an - du wirst deren 2-3 finden können.

Bevor ich mir das ECS kaufe, hol ich mir das MSI P965 Neo - und dann kann ich auch gleich wieder die 10 € drauflegen und ein ASUS P5N-E SLI nehmen.
 
Hallo !

Ich habe mir vor kurzem auch ein neues System zugelegt und ebenso wie Du hielt ich nicht besonders viel von Gigabyte ( schlechte Erfahrungen ), allerdings hat mich ein Techniker von
http://www.pctweaker.de/index.php überredet Gigabyte nochmal ne Chance zu geben.
Und ich habe es nicht bereut:
Mein System:

Intel Core2Duo E6400 2,13GHz@3,60GHz tray + GIGABYTE GA-965P-DS4
Lüfter :Scythe Infinity
Speicher: 2 GB CELL SHOCK DDR2-1000 Dual Channel Kit CL4
Grafikkarte: [mad-moxx] enhanced: GeForce 7900 GTO 512MB Burstfire

Ich muss sagen das ich mit dieser Variante sehr zufrieden bin.
Aquamark 152000 punkte.

Ausserdem halte ich fortKnox
für einen zuverlässigen und preiswerteren Onlineshop


Gruß Duke
 
es ist zwar das teuerste, aber das gibts auch bei K&M, wenn auch nicht lagernd:

http://geizhals.at/deutschland/a234802.html

ist stromverbrauchstechnisch unter last ziemlich unter nem i975
im link is auch n preview auf anandtech verlinkt
 
Alles was über 150 € kostet, ziehe ich erst gar nicht in Betracht - dazu gehört u.a. auch das DS4, das mir besser wie das DS3 gefällt.

Das P5B-E Plus wäre grad noch so drin, das P5N-E SLI wäre mit seinen 115 € natürlich ideal.

Mfg DeFEW
 
DeFEW schrieb:
Alles was über 150 € kostet, ziehe ich erst gar nicht in Betracht - dazu gehört u.a. auch das DS4, das mir besser wie das DS3 gefällt.

Das P5B-E Plus wäre grad noch so drin, das P5N-E SLI wäre mit seinen 115 € natürlich ideal.

Mfg DeFEW

dann hole es dir doch. du hast dich doch schon entschieden. weitere vorschläge sind ja nun überflüssig.
 
Ich wäre ganz froh, wenn jemand Erfahrungen mit dem P5N-E SLI gemacht hat oder Testberichte kennt.

In der PCGH hat das P5B-E Plus eben sehr gut abgeschnitten - aber wenn ich ein gleichwertiges Board 35 € günstiger haben kann, dann sag ich nicht nein.

MfG
 
Zurück
Oben