jeder hat eine andere Vorstellung von "hochwertig"!
wenn ich "nur" 1Gigabit übertragen möchte, dann erwarte ich von einem hochwertigen Kabel, dass es das auch ohne Problem macht. Ich kaufe mir doch kein Kabel das für mehr spezifiziert ist als ich brauche, in der Hoffnung, dass es das dann wenigstens schafft. DAS ist für mich genau das GEGENTEIL von "hochwertig"!
Wie gesagt, in der Firma (mit >80% Wahrscheinlichkeit ist deine CPU von dieser Firma
) setzen wir nur CAT5e für Patch-Kabel ein. UTP, also nicht abgeschirmt, einfach geradeaus! Und dann nimm mal 200 Server (die Blade-Chassis haben ja ihren eigenen Switch bzw. zwei davon verbaut und werden anders angebunden), jeder mit zwei Gigabit-Anschlüssen und noch eine für remote Management (iLO, RSA). Server zu Patchpanel im Rack und vom Patch-Panel im Switch-Rack zum Switch.
Dazu in den Büros für 120 Mitarbeiter die Kabel von den Wand-Dosen zum Rechner und Telefon.
Da kommt einiges an Kabeln zusammen...
Ich kann dir leider nicht sagen welcher Hersteller das ist, ich sage nur welche Längen wir brauchen und dann kommt das aus England.
Wie gesagt, das Kabel muss seine Spec. einhalten, sonst ist es Schrott.
Für mich zählt daneben in erster Linie wie die Verriegelung gelöst ist.
die ganz billigen Kabel haben ja nur eine "Lasche". Wenn man die aus einem Kabel Wirrwarr heraus zieht, dann hakt die garantiert ein, zieht wohlmöglich andere Kabel raus und ist am Ende abgebrochen.
ich mag aber diese "Tüllen" auch nicht besonders. Die sind einfach zu fett und den Platz hat man i.d.R. nicht.
unsere Stecker haben diese Lasche, die aber nicht besonders weit absteht und daneben einfach nur zwei Stege, die verhindern, dass sich diese Lasche verhakt. Ganz simpel und effektiv.
Das sind so die Dinge, auf die ich achten würde.