Guten Abend,
demnächst habe ich die Wahl einen 250Mbit VDSL oder einen max. 1Gbit Vodafone Kabelanschluss zu buchen.
Seitdem ich denken kann, bin ich DSL Kunde bei der Telekom und war bis zum Umstieg auf VDSL auch sehr zufrieden. Seitdem ich VDSL bzw. MagentaRegio und nun einen lokalen Anbieter nutze, der auf die Telekomleitung zurückgreift, habe ich immer wieder Probleme. Das Internet fällt für mehrere Stunden oder gar wenige Tage komplett aus, ab und an habe ich Aussetzer als wäre das Signal weg. Die Probleme hatte ich an mittlerweile 3 Standorten.
Nun überlege ich auf Kabel umzusteigen und kenne bisher nur die negativen Berichte über tagelange Ausfälle, häufige Disconnects oder langsames Internet in den Abendstunden aus Foren und von Freunden.
Seit der Fusion von Kabel Deutschland und Vodafone soll sich dahingehend auch nichts geändert haben.
An sich sind die Eigenschaften von Kabelanschlüssen nur von Vorteil, zumindest für mich. Höhe Bandbreiten, angeblich höhere Stabilität was meine Probleme mit den bisherigen VDSL Anschlüssen erklären würde und eine geringere Latenz.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hinsichtlich der Auslastungsprobleme in den Abendstunden. Kann ich diesen Entgegenwirken, wenn ich eine möglichst hohe Bandbreite buche? Sprich, würde ich den 1Gbit Anschluss nehmen, kann ich dann in den auslastungsstarken Zeiten mit mehr Bandbreite rechnen als jemand der beispielsweise nur einen 100Mbit Kabelanschluss hat oder werden alle Kabelanschlüsse in einem Cluster gleichermaßen gedrosselt?
demnächst habe ich die Wahl einen 250Mbit VDSL oder einen max. 1Gbit Vodafone Kabelanschluss zu buchen.
Seitdem ich denken kann, bin ich DSL Kunde bei der Telekom und war bis zum Umstieg auf VDSL auch sehr zufrieden. Seitdem ich VDSL bzw. MagentaRegio und nun einen lokalen Anbieter nutze, der auf die Telekomleitung zurückgreift, habe ich immer wieder Probleme. Das Internet fällt für mehrere Stunden oder gar wenige Tage komplett aus, ab und an habe ich Aussetzer als wäre das Signal weg. Die Probleme hatte ich an mittlerweile 3 Standorten.
Nun überlege ich auf Kabel umzusteigen und kenne bisher nur die negativen Berichte über tagelange Ausfälle, häufige Disconnects oder langsames Internet in den Abendstunden aus Foren und von Freunden.
Seit der Fusion von Kabel Deutschland und Vodafone soll sich dahingehend auch nichts geändert haben.
An sich sind die Eigenschaften von Kabelanschlüssen nur von Vorteil, zumindest für mich. Höhe Bandbreiten, angeblich höhere Stabilität was meine Probleme mit den bisherigen VDSL Anschlüssen erklären würde und eine geringere Latenz.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hinsichtlich der Auslastungsprobleme in den Abendstunden. Kann ich diesen Entgegenwirken, wenn ich eine möglichst hohe Bandbreite buche? Sprich, würde ich den 1Gbit Anschluss nehmen, kann ich dann in den auslastungsstarken Zeiten mit mehr Bandbreite rechnen als jemand der beispielsweise nur einen 100Mbit Kabelanschluss hat oder werden alle Kabelanschlüsse in einem Cluster gleichermaßen gedrosselt?