Arion schrieb:
hinsichtlich der Latenz nicht einmal unterlegen.
kommt auch immer auf den Anbieter drauf an
Bei Telekom aktuell bei mir:
Ping wird ausgeführt für heise.de [193.99.144.80] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=248
Antwort von 193.99.144.80: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=248
Ping-Statistik für 193.99.144.80:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 12ms, Maximum = 12ms, Mittelwert = 12ms
Ping wird ausgeführt für google.de [172.217.21.227] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 172.217.21.227: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=119
Antwort von 172.217.21.227: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=119
Antwort von 172.217.21.227: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=119
Antwort von 172.217.21.227: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=119
Ping-Statistik für 172.217.21.227:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 11ms, Maximum = 12ms, Mittelwert = 11ms
Arion schrieb:
Wenn Vodafone keine Auskünfte über die Verteilung und Auslastung erteilt, müsste ich auf gut Glück mindestens 2 Jahre mit Vodafone lebe
Nachbarn vorher fragen wäre ne Möglichkeit. Auch auf deinen Bedürfnisse eingehen und fragen. Denn ein ü50 der das nur zum Netfix kucken etc braucht, wird dir nicht sagen können, wie stabil etc die Bandbreiten sind weil für Netflix oder so reicht das idR ja aus und da machen Aussetzer kaum was.