auf raid 5 kann nicht zugegriffen werden (datei beschädigt oder nicht lesbar)

P.A.

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
9
hi

ich verwende einen promise supertrak 8350 raidkontroller mit 8 x 500gb seagate baracuda sata platen auf win 2000 server. seit einem stromausfall letzten donnerstag kann ich auf mein raid 5 array nicht mehr zugreifen. es wird zwar noch in der datenträgerverwaltung angezeigt, wenn ich allerdings auf die (ntfs) partition zugreifen will bekomme ich die fehlermeldung das die datei oder das verzeichnis beschädigt oder nicht lesbar ist. die von promise mitgelieferte verwaltungssoftware PAM zeigt mir keinerlei fehler der festplatten bzw des arrays an. hat jemand eine ahnung was da los is? bzw wie ich wieder auf meine daten zugreifen kann?

thx im vorraus für eure hilfe!
 
Solange dein Array in Ordnung kannst du eine Diagnose mit Testdisk machen, ob das Dateisystem oder der Bootsektor beschädigt ist.
Testdisk arbeitet nur im eigenen Buffer (Speicher) und nimmt insoweit keienerlei Änderungen vor.
Es sei den du schreibst explizit bei Write und bestätigst mit Enter, y und Ok.

Wenn Testdisk deine Daten noch anzeigt kannst du die auch kopieren.
Ist somit erstmal für Diagnosezwecke und nur im Fall.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
also die analyse hat follgendes ergeben (siehe analyse.jpg)

quick search hat die partition gefunden (quick_search.jpg)

allerdings kann er darauf keine dateien finden (quick_search_daten.jpg)

das gleiche ist auch beim deep search (deep_search_jpg, deep_dearch_daten.jpg)
 

Anhänge

  • analyse.jpg
    analyse.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 242
  • deep_search.jpg
    deep_search.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 222
  • deep_search_daten.jpg
    deep_search_daten.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 214
  • quick_search.jpg
    quick_search.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 197
  • quick_search_daten.jpg
    quick_search_daten.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 246
Testdisk sollte die Festplatte nicht als Physically Drive anzeigen sondern als Dev.
Auch sind nur 3500 GB vorhanden.
Bei 8x500 GB Festplatten sollten es 4000 GB sein.
Wird dort eine Festplatte nicht angezeigt?
Prüfe es mal.

Auch Infos die dein Problem betreffen können;
Teuere Raid-Kontroller haben zumeist eine Batterie.
Wenn der Rechner abstürzt durch Stromausfall, BSOD etc. werden die Daten im Cache gehalten.
Wenn der Computer neu startet, werden die Daten geschrieben und die Parität bei RAID5 stimmt wieder.
Bei Onboard-Kontroller ohne Batterie gehen diese verloren und kann für Probleme sorgen.
Auch das vermutlich eine Festplatte fehlt, sollte deshalb geklärt werden.
Dieses führt unter Testdisk vielleicht auch dazu, das dein Array nur als Physically Disk angezeigt wird.
Gehe mal in das BIOS des Kontrollers und prüfe ob es auch dort als Healthy angezeigt wird.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Ergänzung meinerseits: In der Woche vor dem Stromausfall lief der Server schon nicht mehr perfekt.

Hin und wieder konnte man auf bestimmte Ordner nicht zugreifen. Die Fehlermeldung lautete ungefähr so "auf //server/XXXX konnte nicht zugegriffen werden".

In der selben Woche wurde auch ein massives Backup (~90GB) hochgeladen. Auf manche Ordner dieses Backup konnte man gar nicht zugreifen bzw. erst einige Zeit später. Nochmals: Während die 90GB hochgeladen wurden, wurde auf manche bereits fertig hochgeladene Ordner versucht zuzugreifen - und dies gelang eben nicht immer.

Möglicherweise liegt noch ein anderer Hardwaredefekt vor. (Speicher)
 
das nur 3500gb da sind passt schon so, weil ja eine platte bei raid 5 für die redundanz benötigt wird.

das mit der anzeige versteh ich ned ganz... also in der übersicht wird follgendes angezeigt (siehe anhang)

beim quick search kommt das gleiche wie vorher... also er findet auch keine dateien. die tiefere suche läuft noch.

das es an der raid karte bzw an der parität liegt glaub ich eher weniger, da die diagnosesoftware ja keine fehler meldet, also das array ansich scheint in ordnung zu sein.
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 227
Habe mir gerade nochmal die Begrenzungen von Testdisk angeschaut.
Testdisk kann bei Intel nur mit der Partitionstabelle umgehen.
Diese ist begrenzt auf 2 Terrabyte.
Partitionen größer als 2 Terrabyte GUID-Partitionstabelle (GPT) werden leider noch nicht unterstützt.
Infos;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Gegenwärtige_Einschränkungen

Zur Zeit ist es daher nur in der neuesten beta für Mac möglich
EFI GUID Partition Table is now supported. EFI GPT is used on Itanium, MacBook and Mac Pro.

Sieht somit aus, das als sichere Alternative nur Datenrettungssoftware hilft.
Wenn dein Array in Ordnung ist, scanne das Laufwerk einfach mit Datenrettungssoftware normal.
Sicherlich hat der Restorer auch Raid 0, 1 und 5 Untertützung.
Bringt aber nur etwas, wenn die Festplatten einzeln in die Software als virtuelles RAID 5 eingegeben werden.
Ansonsten kann das Array normal gescannt werden.
Mache vielleicht in der Testversion eine Diagnose, was diese anzeigt.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
ok dann dankeschön mal für die tollen infos! ich werd das mal ausprobieren, und schau was die software findet, dann werd ich halt mal weiter entscheiden ob ich sie mir zulegen werd, bzw evtl. noch ein paar andere testen.
 
Restorer2000 Pro hat sich vom Preis und Laistung sehr gut durchgesetzt.
Grund ist bei einem scan werden zumeist die Ordnerstruktur und Dateinamen beibehalten.
Auch bei große Dateien mit mehreren GB hatten diese noch funktioniert.
Ein Vorteil bei Scavenger ist, das der manchmal bei NTFS mehr findet, aber die Funktionalität der Dateien ist nicht ganz so gut.

Daher nur Empfehlung zum testen.
Sicherlich ist jedes Rezept recht und auch andere Software kann gute Ergebnisse haben.
Kann aber von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Restorer2000 hat unglaubliche Features wie Raid0, 1 und 5 Unterstützung, hat einen Dateiviewer und Diskeditor.
Kann auch ein Sektor-Image von einer beschädigten Festplatte erstellen und wie ein normales Laufwerk scannen, es können auch nur bestimmte Regionen gescannt werden und gibt auch eine File Mask für nicht gefundene Dateitypen.
Findet die aber zumeist trotzdem.

Somit nur als Tip.

Viele Grüße

Fiona
 
das geht ja extrem langsam.. ich lass jetzt restore2000pro seit ca. 13:00 suchen, und er is noch icht einmal bei der hälfte... na ja.. dann heißts halt abwarten ;-)
 
ok... jetzt hab ichs verschrieen, restorer2000pro hat sich aufgehängt... die fehlermeldung hab ich leider nicht gesehen, war zu schnell wieder weg. ich lass es jetzt noch einmal durchlaufen.

hat jemand schon einmal das problem gehabt?
 
das programm hat sich aufgehängt gehabt, darum hab ich nicht gesehen welche fehlermeldung da war...

ich hab jetzt noch mal gescannt, diesmal nicht alles auf einmal und hab ein paar sachen gefunden. kann sie aber wegen der lizenz nicht nicht wiederherstellen... kann man die daten immer wiederherstellen wenn er welche findet? würd gerne wissen ob das geht bevor ich mir eine lizenz kaufe.
 
Niemand kann eine Garantie geben.
Insoweit hatte der Restorer2000 Pro hier gute Ergebnisse auch gegenüber anderer Software.
Eine Faustregel ist insoweit, einige Dateien in der Testversion größer als 4 KB (bis 128 KB möglich) wiederherzustellen und zu testen.
Hier sind Infos aus Raid0;
https://www.computerbase.de/forum/threads/raid0-zerstoert.339783/#post-3394436

Dennoch kann kein Fall verglichen werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt restorer2000 pro zum 2. mal durchlaufen lassen... nachdem der balken sich nach 4 stunden nicht mehr bewegt hat hab ich es abgebrochen. anscheinend is da eine stelle ziemlich am ende der platte bei der er sich aufhängt.

hab von einem freund easy recovery empfohlen bekommen. kennt das programm jemand bzw hat wer erfahrungen damit?
 
Esay Recovery und GetDataBack sind die zumeist bekannten Programme im deutschsprachigen Raum.
Die Ergebnisse sind manchmal leider nicht so gut.
Speziell hatten bei Easy Recovery manchmal die Dateinamen und die Ordnerstruktur nicht mehr gestimmt.
Es kann dann ein großer Aufwand werden alles wieder zuzusortieren.
Auch sollten Stichproben bei größeren Dateien gemacht werden, ob diese funktionieren.
GetDataBack hat nur einen Datei-Viewer für eine Vorschau in der Testversion.
Manchmal hatten die Dateien nach einer Wiederherstellung nicht funktioniert.
Kann daher nur getestet werden.
Generell, bei einem Speicherfehler im Dateisystem oder Sektoren, kann ein scan hängen oder langsam werden.
Auch zu empfehlen wäre Scavenger.
Der findet bei NTFS manchmal mehr.
War auch in manchen Fällen bei bad sectors nicht so empfindlich.
Gibt dort auch eine Option um bad sectors zu überspringen oder ähnlich.

Viele Grüße

Fiona
 
@P.A.
Ich habe eine Vollversion vom FileScavenger.
Ich haba damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.
Melde dich einfach bei mir.
 
grüß euch

hatte ja vor weihnachten mal das oben beschriebene problem mit meinem raid. vorgestern ist das selbe problem wieder aufgetreten... hab dazwischen allerdings die festplatten gecheckt und nichts gefunden, dann ein neues array erstellt, das gecheckt auch nichts gefunden. das dateisystem nach dem erstellen auf dem raid hab ich auch gecheckt, und auch da nichts gefunden...

hat jemand eine ahnung was da hin sein kann? hat schon mal jemand dieses problem gehabt bzw erfahrungen damit gemacht?
 
Zurück
Oben