Aufrüsten auf i7 4970k oder auf neue CPU's warten?

das_mav schrieb:
Und warum dein Bulldozer 8 Kerner nur mit 4 Kernen läuft darfst du auch mal erläutern.

Ups, selbstverständlich läuft der mit 8 Kernen.

das_mav schrieb:
Grad nochmal nachgeschaut, also beim warten auf Skylake braucht er dann auch neuen Ram: golem.de

Der Artikel ist sehr interessant.
Also,warum ich persönlich besonders zum warten tendiere, ist der neue Sockel. Da ich ja sowieso ein neues Mainboard kaufen müsste wenn ich auf Intel umsteige kann ich direkt auf den neuen LGA1151 warten und bin damit vorerst zukunftssicher richtig?^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dorgos schrieb:
Servus,
Ich bin schon seit längerem am überlegen ob ich zum i7 4970k aufrüsten sollte (Vorallem wegen GTA 5, The Witcher 3 etc.)
Lohnt sich das Warten auf die neue Intel Generation (Skylake..) ?

Wegen Spielen auf Skylake zu warten, erscheint mir nicht sinnvoll. Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Prozessorleistung mit Skylake so stark ansteigt, dass das für Spiele relevant wäre. Wenn die Leistung des FX-8150 nachweisbar nicht mehr reicht (zu langsames Spiel liegt vor und GPU-Limitierung liegt nicht vor), kann genau so gut auf den i7-4790K aufgerüstet werden. Eine Aufrüstung auf den i7-5820K oder ein noch höheres Modell dürfte nur für sehr wenige Spiele sinnvoll sein.

Sobald natürlich auch andere Aspekte als nur Spiele betrachtet werden, ist Skylake interessant. Speziell beim Chipset wird da endlich mal nachgelegt, was für Nutzer mit vielen Laufwerken interessant ist.
 
Genau das sagte ich doch Micha, wenn es voll genutzt werden kann sind es +50%, wenn nicht sind es entsprechend weniger... aber gut, dass du mich "korrigierst". ;)
5820K mit Board und 8GB DDR4 kostet 670€, 4790K mit Board und 8GB DDR3 kosten 530€. Bekommst 50% mehr Kerne/Threads für nur 140€ mehr. Die nächste 4-Kern-Gen bringt dir 5-10% mehr Leistung, die darauf folgende wieder... was ist wohl wahrscheinlicher, dass sich die paar % spürbar bemerkbar machen, oder dass bis dahin Spiele mal gescheit mehr Threads nutzen können?
Hier mal die Cpu Auslastung und Thread Nutzung von Dying Light: http://abload.de/img/dyinglightgame_2015_0fpakv.jpg
Quelle: http://www.hardwareluxx.de/community/f146/dying-light-973548-28.html#post23169266
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Spielen auf Skylake zu warten, erscheint mir nicht sinnvoll.
es gibt aber imho auch keinen grund jetzt noch übereilt auf eine veraltete plattform zu setzen, wo skylake mutmaßlich nicht teurer sein wird als aktuell eben devils canyon, denn
Alle bisher veröffentlichten Spiele packt mein Rechner einwandfrei
also warum jetzt was neues kaufen, das in kürze schon wieder alt ist?
wie gesagt: immer erst das spiel kaufen und erst bei unzufriedenheit aufrüsten. das ist immer der beste zeitpunkt für was neues: dann wann mans braucht. ;)
und bis dahin: gib dem 8150 mal die sporen. :D
 
Dorgos schrieb:
Der Artikel ist sehr interessant.
Also,warum ich persönlich besonders zum warten tendiere, ist der neue Sockel. Da ich ja sowieso ein neues Mainboard kaufen müsste wenn ich auf Intel umsteige kann ich direkt auf den neuen LGA1151 warten und bin damit vorerst zukunftssicher richtig?^^.

Auch weil du dann ja neuen Ram brauchst, definitiv ja. Die Intels schaffen eben einfach immer mehr pro Takt als die AMD's und daher ist die Singlecore Performance auch immer höher als bei AMD's. Nebenher brauchen sie weniger Saft und können leichter gekühlt werden als ein AMD. Anders herum hast du aber an sich eine Super CPU die bei heutigen und den Spielen bis mindestens Anfang 2016 eigentlich keinerlei Probleme mit dem CPU Limit haben dürfte, wenn du nicht auf CF setzt. Der Evolve Test zeigt das recht deutlich - natürlich sind die Dinger langsamer als die Intels, irgendwoher muss ja auch der Preisunterschied kommen, allerdings ist das wirklich marginal imo und wenn du schon einen 8Kerner in der BlackEdition hast dann takte ihn lieber noch ein wenig und warte bis Anfang/Mitte 2016 - jetzt nur zum Gamen knapp 400€ in die Hand nehmen und auf einen Sockel setzen der bald ausstirbt find ich persönlich Unsinn - ist aber meine Meinung. Auch würd ich die Graka nicht jetzt zurück schicken, sondern erst später wenn die r9 3XX raus sind, vom rein rechtlichen Faktor darfst du das ja auch - falsche Angaben bei Abgabe des Kaufvertrages berechtigen dich einer jederzeitigen Rückgabe und nicht nur der innerhalb des "Naja ok, machen wir" Zeitraumes deines Händler. So hast du dann die Möglichkeit für das Geld und evtl. etwas extra direkt die neueste Karte zu kaufen und musst nicht jetzt schon eine Alternative nehmen, denn mal ehrlich: Eigentlich reicht die Leistung der GTX970 doch noch aus?
 
das_mav schrieb:
Eigentlich reicht die Leistung der GTX970 doch noch aus?

Prinzipiell ja, wobei ich die eher aus Prinzip zurückgebe. Ich finde die Käufer sollten nicht alles mit sich machen lassen, denn schließlich sind die Kunden ja der Grund warum das Unternehmen erfolgreich ist. Deswegen sollte man den Kunden nicht wie Dreck behandeln und versuchen über den Tisch zu ziehen. Wären die Nutzer dem Problem nicht auf die Fersen gekommen, hätte Nvidia auch niemals ein Wort zu falschen technischen Angaben verloren.
 
Oder erst 2 Generationen spätwr ;) Ich finde de deine Entscheidung richtig, wollte eigentlich auch ne 970, wenn ich ne Asus oder Palit für.290 bekomme nehm ich eine, sonst nicht :)
 
Ja, die Problematik und deine Entscheidung dazu ist ja bekannt - wie gesagt, mmn. macht es aber dennoch mehr Sinn den Apparat noch zu behalten - immerhin hat man dir Hardware mit falschen Angaben verkauft und das ist dann definitiv eine Nichteinhaltung des Kaufvertrages - du hast schlicht nicht das bekommen was du haben wolltest, die Intention dahinter war eben, wenn du eh mit dem Aufrüstgedanken spielst das Geld was dir beim Rücktritt vom Kaufvertrag zusteht direkt in eine dann ja Leistungsfähigere Grafikkarte zu investieren, anstatt jetzt eine aus dem anderen Lager mit derselben oder weniger Leistung zu nehmen, die dann in einem Jahr eh wieder zur letzten/Vorletzten Generation gehört. So kannst du deinen PC dann komplett neu gestalten - nenn es Wertanlage oder wie du möchtest - was "besseres" als die GTX970 wäre erst ab der 290X der Fall und die jetzt zu nehmen, statt in knapp einem Jahr die 390/390X halt ich für Unsinn, gerade wenn dir die Leistung der 970 heute noch reicht.

Den Gedanken, die umzutauschen unterstütze ich vollkommen - und finde deine Entscheidung auch vollkommen okay - nur machts imo wie gesagt jetzt wenig Sinn wenn du eh vor hast bei Skylake zuzugreifen.
 
<-- -versteht das Konzept hinter "warten" bei PC-Hardware nicht.
Entweder ich brauche Leistung, dann kaufe ich mir Leistung
Oder ich brauche keine Leistung, dann kaufe ich mir nix

Warten? Umsonst. Egal wie lange man wartet, es ist immer was neues und schnelleres am Horizont.

Und sich Hardware "VOR" der Software kaufen die auf der Hardware laufen soll ... DAS hab ich noch nie verstanden. Vor jedem AAA-Release das gleiche Trauerspiel im Forum. Schön in die Glaskugel schauen, und sich dann im Nachhinein ärgern, weil man im HW-Lotto mal wieder danebengegriffen hat?
 
@HisN - Gerade weil er die Leistung ja JETZT nicht wirklich braucht, riet ich zum warten. As said: Die GTX970 kann er eh umtauschen und jetzt eine r9 290X nehmen, die dann mit, wenn er aufrüsten will, 2016 schon wieder alt ist ist eh Unsinn.

Er sagt ja selbst, dass ihm die Leistung derzeit noch reicht, er aber dennoch gewillt ist von AMD auf Intel zu wechseln. Das macht dann eben jetzt, auch nach deiner Regel die ich auch teile, eben keinen Sinn.
 
Meine Antwort war auch gar nicht auf Dich bezogen, aber gut dass Du das genau so siehst wie ich :-)
 
Zurück
Oben