Aufrüsten für Battlefield 3 - lohnt es sich?

RobEDB

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
8
Weil ich gerade einen ähnlichen Thread gesehen habe, mit zwar ähnlichen, aber besseren Komponenten, wollte ich mein Anliegen auch mal von euch Experten beurteilen lassen.

1. Maximales Budget?
- je weniger desto besser, max. 650 Euro

2. Geplante Nutzungszeit
- BF3 soll flüssig laufen, mind. 40-50 FPS

3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming

3.1. Gaming
- 1920x1080
- hohe Details (ultra Details optional)
- für Battlefield 3

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- CPU: Q8400 @ von 2,66 auf 3,00 GHZ OC
- RAM: 4 Gb DDR 2 800 Mhz
- Betriebssystem, WIN 7 leider nur 32bit, deshalb nur 3,33GB nutzbar
- Motherboard: ASUS P5QD Turbo
- Netzteil:Be Quiet! P7 430W = nur 1x PCI-E
- Festplatte: 2x 500 Gb WD
- Grafikkarte: Sapphire HD 6850

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Schnell, Leise

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen

=> BF3 auf 1920 und HIGH/Ultra, wird mit der HD 6850 nicht laufen!? Deshalb meine nach P/L auserwählten Karten, HD 6950 oder GTX 570.

Meine Ideen, gerne kommentieren und euren Favoriten nennen:

1.
- nur Grafikkarte: HD 6950 (GTX 570 verbraucht noch mehr Strom)
- Adapter für 2ten PCI-E Anschluss

= ~ 220 Euro

Anmerk.: Reicht 430W für HD 6950?

2.
- neues Netzteil: mind. 530W
- SSD und neu WIN 7 mit 64bit aufspielen
- Grafikkarte: HD 6950 oder GTX 570

= ~ 400 Euro

3.
- neues Netzteil: mind. 530W
- SSD und neu WIN 7 mit 64bit aufspielen
- I5-2500k Prozessor
- neues Mainboard für Sockel 1155
- 8GB DDR3 1333 RAM
- Grafikkarte: HD 6950 oder GTX 570

= ~ 650 Euro

Natürlich gibt es noch verschiedene Kompromisse und die dritte ist leistungsmäßig die beste, aber auch lohnenswert? Deswegen ist meine Frage hauptsächlich ob die 1. und 2. Variante mit meiner aktuellen CPU <-> GPU und Netzteil hinhaut und wie es mit WIN 7 32bit aussieht.

Vielen Dank und grüße aus Edinburgh (Schottland),

Robert
 
BF3 auf 1920 und HIGH/Ultra, wird mit der HD 6850 nicht laufen!?

Ausprobieren, ob dir die gewünschte "Grafikpracht" zur Verfügung steht, die du gerne möchtest und es für dich schön und flüssig spielbar ist - das ist immer schwer von außerhalb zu sagen, ob es dir reicht mit dem was deine Karte noch leistet.
 
das mit dem win7 32bit ist natürlich ärgerlich.

die CPU sollte noch ausreichen
mein vorschlag wäre
win7 70€
1 DDR2 2GB Riegel 25€
HD 6950 2GB 230€
=> 325€

die HD 6850 wirst du doch bestimmt für 80€ oder so noch los.
dann kannst dir dieses Netzteil holen
http://geizhals.at/deutschland/674416

eine neue CPU würde ich erst mit Ivy Bridge kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal die Karte (könnte bis zu einem gewissen gard noch reichen) behalten und mir nur CPU, Board und Speicher hohlen.

I5 2500K
Z68- Board
8GB Ram

= ca. 320€
 
@Frader
du hast weder ahnung von den Anforderungen von BF3 noch hast du den Thread richtig gelesen :D
 
Das Netzteil sollte auch eine HD6950 verkraften. Musst nur den zweiten PCI-E Stecker per Adapter realisieren.

Deine Kalkulation unter 3. passt nicht ganz:
I5-2500k Prozessor - 181€
- neues Mainboard für Sockel 1155 - wenn du schon ein 2500k kaufst, sollte das Board wenigstens ein P67 sein - min. 70€
- 8GB DDR3 1333 RAM - 30€

Also wärst du bei mindestens 280€ mehr gegenüber variante 2.)

Wenn du BF3 sowieso kaufst - kaufe es jetzt und teste. Am Ende reicht dein Q8400@3Ghz und du brauchst nur ne neue Graka wenn du unbedingt auf Ultra zocken willst.
 
@schotty
theoretisch möglich aber illegal.
AUSSER er hat sich die vollversion und keine OEM version gekauft (was ich mal bezweifel)
 
Hallo,

ich habe gestern BF3 mit 2500K und HD5850 auf 1920*1200 angespielt. Grafikeinstellungen waren AUTO (HOCH 16X Kantenglättung). Mein System hat mein verwöhntes Auge nicht enttäuscht. Die HD6850 wird nur wesentlich langsamer sein als meine Grafikkarte. Vielleicht probierst du es erst aus und entscheidest dich anschließend.
 
Bin mir nicht so sicher, welches beQuiet du hast.

Kauf dir eine GTX580 und behalte den Rest.
 
Ich würde mal sagen spiel es einfach so wie es nun mal läuft.
Um von vielleicht High auf Ultra zu können wäre es mir nicht wert...
und dabei spiele ich jetzt erstmal nichts anderes :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Basti__1990

Bist du auch so ein Troll, der Leute ohne Grundlage so blöd anmacht?

Ja BF3 ist grafikkartenfordernd aber wenn er da eine stärkerer Karte einbaut und das Ding mit nen schwachen Quadcore betreibt.
Ne stärkere Karte kann er sich später auch noch kaufen. Er braucht erst mal nen brauchbaren Unterbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich hatte mal folgende SItuation bei dem Laptop meiner Freundin: Sie hatte Win Vista 32bit installiert und ich hatte, nachdem ich die Festplatte formatiert habe, einfach ne 64 bit Version drüber installiert. Ich dachte mir halt entweder funktioniert die serial oder ich such nach ner Lösung.
Das was mich dabei überraschte war, dass die Serial funktionierte. Also bezüglich der 64 bit Version würd ich einfach mal die 64 bit Version installieren und die alte Serial testen.

Grüße
 
Danke für die schnellen Antworten.

@ Basti, deinen Vorschlag finde ich sehr gut. Aber bin dankbar für jede Anregung, also auch dank an die anderen. Windows 7 64bit habe ich als Student sogar kostenlos zur Verfügung, das ist nicht das Problem.

@ Frader, glaube auch nicht das nur CPU Aufrüstung soviel bringt - es ging schon eher um Grafikkarte, aber halt auch ob die Rahmenbedingungen (Q8400) noch ausreichen.

Danke.
 
wenn du bereits eine HD6850 hast, würde ich nicht extra eine neue Graka kaufen, da die vorhandene auch für High ausreichen sollte.

habe vor ein paar Wochen aufgerüstet:

i5 2500k
ASRock Z68 Pro3
8GB TeamGroup DDR3

für zusammen um die 330€.
 
frader schrieb:
ne stärkre karte kann er sich später auch noch kaufen. Er braucht erst mal nen brauchbaren unterbau.

battlefield 3 beta: Grafikkarten-benchmarks
derzeit stellt battlefield 3 sehr hohe anforderungen an die grafikhardware – und anscheinend nur an diese. Das spiel ist auf gängigen systemen fast vollständig grafiklimitiert: Im test mit einem core i7-860 bei standardtakt genügte diese cpu, um ein dual-gpu-gespann voll auszufahren.
pcgh
 
Ich habe jetzt noch recherchiert, ob bzw. inweit ein Q8400 Prozessor eine HD 6950 oder GTX 570 ausbremst.

Lt. der Ergebnis-Datenbank von 3DMark variieren die GPU sehr stark, je nachdem ob ein Q8400 oder i5-2500k drin ist. Das heißt doch dann, dass die CPU auf jeden Fall bremst, oder?! Konkret ist der Unterschied sogar mit 70 fps (i5-2500k + gtx 570) vs. 50 fps (q8400 + gtx 570) sehr stark.

Im Gegenzug gibt es hier diesen Performance-Test für Battlefield 3, ein vergleichbarer Prozessor erzeugt dabei gegenüber dem i5-2500k nur 1-2 fps einbußen. Also absolut vertretbar (http://www.techspot.com/review/448-battlefield-3-beta-performance/page7.html)


Was heißt das nun? Welchen Wert kann ich welchem Test schenken?
Reicht Q8400 für ne HD 6950 / GTX 570?

Danke
 
Hab jetzt doch nochmal recherchiert und meinen Q8400 Prozessor mit der HD 6950/GTX 570 verglichen.

Bei 3D Mark 06 habe ich bemerkt, dass die HD6950 und GTX 570 sehr unterschiedliche GPU Scores erhalten, je nachdem ob mein Q8400 oder mein Favorit, der i5-2500k, verwendet wurden. Das heißt doch dann, das die CPU die GPU ausbremst oder? Im konkreten Beispiel, FPS von 70 mit i5-2500k und FPS von 50 mit Q8400. Also starke Limitierung.

Auf einer Seite zum CPU Performance-Test bei Battlefield 3, leider noch die Beta, wurden hingegen verschiedene CPUs getestet und dort bringt wohl ein vergleichbarer Prozessor nur 1-2 fps weniger als mit einem I5-2500k. Wie kann ich das verstehen, oder heißt das im Rückschluss, dass Battlefield 3 eher weniger Prozessorleistung erfordert und mein q8400 nur bei Benchmarks abkackt?
(Quelle: http://www.techspot.com/review/448-battlefield-3-beta-performance/page7.html)

Denkt ihr, dass bei Battlefield 3 der q8400 eine HD 6950 / GTX 570 ausbremst?

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher nicht, aber das kannst du ganz leicht herausfinden, indem du schaust, welches deiner Komponenten beim Zocken am meisten ausgrlastet ist.
Ein Quad sollte aber auf jeden Fall für Zocken reichen und die GTX 570 nicht ausbremsen.
 
Zurück
Oben