Aufrüsten für max. 350€ / AGP Karte muss rein ...

MaveL88

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
449
Hallo zusammen :).

Da wären so nen paar Frage die ich gerne an euch stellen würde. Ich bin mal wieder am überlegen meinen Rechner einen Schubs in Richtung Gegenwart zu geben. Dafür möchte ich ihn ein wenig pushen. Dazu habe ich mir folgende Komponenten rausgesucht.


http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=213951 Ist nötig um meine AGP 1950Pro zu nutzen und wenn ich dann irgendwann auf PCI-E umsteigen will gehts ja, dank Maiboard)

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=138994 (Der Ram ist billig und hat recht gute Bewertungen)

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=211683 (ist der Preisunterschied von 25€ gerechtfertigt)?
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=198811 (oder soll ich doch lieber zum untenstehenden E6... greifen?!)
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=197198

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=143092 (27 gute Bewertungen können nicht lügen ^^)

Hilfreiche Informationen für euch:
Ich möchte eig nicht übertakten, weil ich das nicht kann und Angst habe was falsch zu machen. Der Rechner wird benutzt zum Spielen, Surfen, Chatten. Weitere Dinge die verbaut werden sind 80GB Festplatte und 2 Laufwerke. Keine Neonröhren oder Zusatzlüfter (vll interessant für die Netzteilwahl).
Mehr als 350€ sollten es nicht werden. Wie gesagt 1950Pro von Gecube (AGP) möchte ich vorerst weiter benutzen, deshalb dieses Board. Von Alternate halte ich sehr viel, deshalb wär es mir lieb wenn die Teile bei alternate.de gibt.

Vielen herzlichen Dank
MaveL
 
Zuletzt bearbeitet:
Den E4400 kannste auch ohne große Ocing Kenntnisse ganz locker auf das Niveau vom E4500 bringen, also lohnt der Mehraufwand gar nicht.
 
Ich hab mir nen paar Übertaktungsthreads durchgelesen, ich verstehs nur zum Teil und ich hab auch kein Kumpel der es mir mal in Ruhe erklärt :/
 
Hm, ist natürlich blöd.

Ich würde ma bei Geizhals schauen, da bekommst alles irgendwo billiger

Als NT das BE Quiet 350W, das reicht für dein System
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen CPU würdet ihr denn empfehlen und warum?
 
Ja wenn du auf dem Asrock eh nicht übertakten kannst, dann würde ich auch nicht grade zum E4xxx greifen, sondern dann gleich, sinnvoll für später, auf einen E6xx0 setzen, zumal das Asrock eh wohl nur als Übergangs-Board geplant ist, oder?
 
Ich würde nen E6320 nehmen, den kann man nachher dann auf 3,6Ghz takten
 
Eig ist es nicht als Übergangsboard gedacht, nur ist es das einzige "Zukunftssichere" womit ich auch noch meine 1950PRo AGP drauf laufen lassen kann und wenn die dann mal veraltet ist kauf ich halt ne neue Grakka ->PCI-E ?!
 
Ja dann ist natürlich fürs Asrock der E4xxx vorzuziehen. Und wenn du mal in 1 - 2 Jahren meinst, jetzt wird er mir zu langsam, kannst du dich ja nochmal in OCing Geschichten reinlesen und informieren. ;)
 
Das Asrock geht in der Regel bis zu einem FSB von 290-305 Mhz zu übertakten. Deshalb empfiehlt sich ja grade zu ein E4xxx, wegen dem höheren Multi!
Somit kann man mit einem E4400 (Multi 10) also 290x10=2900Mhz erreichen! Ein E6320 (Multi 7) würde deshalb auf dem Asrock nur 290x7= 2030mhz erreichen!
 
Wenn ich rein theoretisch nicht übertakten will, ist aber das E6..0 besser als der entsrpechende E4..0 oder ?
 
@ Ralf B. : Jo, das klingt einleuchtend ;)

@Mavel88: Ja. Denn die leistung eines E6320 ist ohne OC höher als die eines E4300: Dank höherem Cache.
 
Also wenn ich nicht übertakten will nehm ich am besten E6320 bzw E6420?! Okey und sonst was haltet ihr dann von dem Rechner?
 
Also ich find ihn gut :D

Wenn man sparen möchte, sollte man noch günstigeren RAM wählen. Crucial ist schon fürs extreme OCen gedacht. Ich denke, MDT reicht auch
 
Jo hab das ganze mal bei Mindfactory gecheckt, inkl Versand (Midnightshopping) 302€ und mit nem E6520 325€. Ich find das ist nen guter Preis :)
 
Bei Mindfactory wirst du auch nicht betrogen :) . Habe schon 2 mal was bei denen bestellt. Einmal wollte ich was ned haben: Zurückgeschickt und auch sofort das Geld zurückbekommen.

PS: Der heißt ned E6520, sondern E6550 ;)
 
Intel Core 2 Duo E6550 2x2330MHz S775 4MB Box
Asrock 4COREDUAL-SATA2 S775 PT880U AT
2x 1024MB MDT DDR2 667MHz CL4
Netzteil ATX Cooler Master Extreme Series 2.01 380Watt

ATI Radeon 1950 PRO (Gecube) AGP

Was haltet ihr von dem Rechner? Ich müsste die ersten 4 Sachen kaufen für 300€, die Grafikkarte hab ich noch. Würdet ihr die 300€ investieren wenn ihr den untestehenden Rechner (Signatur (1gb ram)) habt.

MfG
MaveL
 
Zumindest auf dem ASRock 775Dual-VSTA und dem ASRock 4CoreDual-VSTA machten die MDT DDR2 667MHz CL4 ordentlich Probleme und waren nicht stabil zu bekommen! Wenn MDT dann die unproblematischen DDR2 800mhz nehmen!
 
Nur das Prob ist das Board unterstützt nur 400MHZ und 667MHZ
 
Zurück
Oben