also bei mir hat ein netzteil mal ein mainboard von mir mitgerissen. es war zwar nicht das alter sondern die qualität das problem. aber es ist nicht unmöglich. aber wahrscheinlich! schützen bei einem alten aber hochwertigen netzteil diverse schutzschaltungen die restliche hardware.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aufrüsten von C2D E8400
- Ersteller stahlsau
- Erstellt am
PCTüftler
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 22.975
Weil die Anforderungen aktueller Hardware an das Netzteil ganz Andere sind als noch vor 10 Jahren, ließ dich doch mal in das Thema ein. Das ein NT die Hardware mit in den Tot reist ist schon häufig passiert und ganz sicher kein Ding der Unmöglichkeit.
G
gidra
Gast
Ich will mich jetzt nicht extra auf Suche begeben. Wäre das allerdings ein häufiges Phänomen, hätte ich schon irgendwo gelesen.
Der TE und ich haben beide NT die 10 Jahr alt sind und es nicht geschehen. Wieso sollte es jetzt plötzlich kommen nur weil es gerade angesprochen wurde ?
Der TE und ich haben beide NT die 10 Jahr alt sind und es nicht geschehen. Wieso sollte es jetzt plötzlich kommen nur weil es gerade angesprochen wurde ?
Da das Netzteil damals kein Billignetzteil war gehe ich davon aus, dass OVP, OPP und SCP auch funktionieren. Die Gefahr, dass das NT mein Mainboard killt schätze ich als sehr gering ein. Der Vorteil wäre eben der Verkauf der alten Komponenten und damit eine quasi-Refinanzierung
(falls jemand noch sowas kauft).
Und bzgl. Graka, klar könnt ich die jetzt aufrüsten, sinnvoll aber nur mit neuer CPU und dann hab ich im Endeffekt nen komplett neuen PC bestellt, für den ich das Geld nicht hab
e-mail wegen UEFI beim B150 ist raus, mal sehen was zurückkommt.

Und bzgl. Graka, klar könnt ich die jetzt aufrüsten, sinnvoll aber nur mit neuer CPU und dann hab ich im Endeffekt nen komplett neuen PC bestellt, für den ich das Geld nicht hab

e-mail wegen UEFI beim B150 ist raus, mal sehen was zurückkommt.
Zuletzt bearbeitet:
PCTüftler
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 22.975
Das sage ich ja auch nicht das das NT sofort irgendetwas in den Tot reißt, ich sage nur das so ein technisch veraltetes Gerät mit moderner Hardware eher suboptimal ist und zB. mit modernen Stromsparmechanismen Probleme machen kann.
Auch wenn eine moderne Graka verbaut werden sollte kann es zu Problemen kommen, wäre nicht das erste Mal.
Wie schon gesagt, ein NT wird mit dem Alter nicht besser und die Technik in diesem Bereich hat sich auch sehr stark verändert.
Auch wenn eine moderne Graka verbaut werden sollte kann es zu Problemen kommen, wäre nicht das erste Mal.
Wie schon gesagt, ein NT wird mit dem Alter nicht besser und die Technik in diesem Bereich hat sich auch sehr stark verändert.
G
gidra
Gast
Das wollte ich ja damit sagen. Wenn man so anfängt, dann schafft man sich einen komplett neuen Rechner an für den gar nicht genug Geld da ist.
Bezüglich der Anfrage interessiert mich auch da ich das Gleiche nächsten Monat vor hatte.
edit: wenn ich den Test von meinem http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22675 anschaue, so wüsste ich nicht was das NT von heute besser machen soll. Spannung bei sämtlichen Lasten halten. Höchstens paar Prozent mehr Effeziens und selbst das nur bei bestimmten Szenarien.
Bezüglich der Anfrage interessiert mich auch da ich das Gleiche nächsten Monat vor hatte.
edit: wenn ich den Test von meinem http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22675 anschaue, so wüsste ich nicht was das NT von heute besser machen soll. Spannung bei sämtlichen Lasten halten. Höchstens paar Prozent mehr Effeziens und selbst das nur bei bestimmten Szenarien.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was außer C6/C7 support hat sich denn konkret geändert? Ich seh das NT Update dann eher in der Zukunft, wenn die GPU / CPU (z.B. Coffee Lake) ansteht. Sonst lässt sich Intel vielleicht nochmal 3 neue C-states einfallen.
edit: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/alte-netzteile-test.2199/seite-6
edit: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/alte-netzteile-test.2199/seite-6
Zuletzt bearbeitet:
Lord Extra
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.035
@stahlsau: Full Ack!
Ich habe hier noch etwas ältere FSP-Netzteile liegen. Eines ist ein FSP400-60HLN. Das Ding befindet sich in einem Rechner mit Gigabyte H77M-D3H Mainboard, auf dem 8 GB Dual Channel DDR3 Ram und ein i3-3240 sitzen. Weiterhin ist eine Samsung HM251JJ HDD und ein GH22NS50 Brenner verbaut. Das Ding zieht beim Surfen knappe 39 Watt aus der Steckdose. Hier ist noch nichts optimiert worden. Mit einem ordentlichen Netzteil könnte ich vermutlich maximal 5 Watt sparen. Der Kauf lohnt sich aber für die beabsichtigte restliche Nutzungszeit des Rechners kaum noch.
Evtl. rüste ich ja doch mal ein kleines BeQuiet System oder Pure Power 300 Watt nach, wenn ich sowas günstig finde.
Ich habe hier noch etwas ältere FSP-Netzteile liegen. Eines ist ein FSP400-60HLN. Das Ding befindet sich in einem Rechner mit Gigabyte H77M-D3H Mainboard, auf dem 8 GB Dual Channel DDR3 Ram und ein i3-3240 sitzen. Weiterhin ist eine Samsung HM251JJ HDD und ein GH22NS50 Brenner verbaut. Das Ding zieht beim Surfen knappe 39 Watt aus der Steckdose. Hier ist noch nichts optimiert worden. Mit einem ordentlichen Netzteil könnte ich vermutlich maximal 5 Watt sparen. Der Kauf lohnt sich aber für die beabsichtigte restliche Nutzungszeit des Rechners kaum noch.
Evtl. rüste ich ja doch mal ein kleines BeQuiet System oder Pure Power 300 Watt nach, wenn ich sowas günstig finde.
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.890
Ältere Netzteile können zu Instabilität und Abstürzen führen. Die Begründung steht im Link: ATX-Netzteil für neuen Rechner weiterverwenden
Soweit ich das verstanden habe können viele ältere PSUs trotz fehlender Zertifizierung ohne Probleme mit der geringen Stromstärke umgehen. C6/C7 kann man auch einfach im BIOS deaktivieren. Außerdem fällt die Stromstärke nicht so weit ab, falls auf der 12V ATX Rail noch andere Verbraucher sitzen, z.B. Lüfter. Ich werds mit der alten PSU probieren, ansonsten kann ich immer noch upgraden.
Nochmal kurz zum RAM, warum nicht 2x4 GB mit der option auf 4x4 GB? Dual Channel klappt ja auch damit, oder?
Ergänzung ()
Nochmal kurz zum RAM, warum nicht 2x4 GB mit der option auf 4x4 GB? Dual Channel klappt ja auch damit, oder?
wenn du ein mainboard mit 4 ram slots kaufst dann kannst du durchaus 2x4gb machen. bei den günstigeren mainboards sind aber oft nur 2 slots vorhanden und damit verbaust du dir eine einfache möglichkeit zum aufrüsten. dual channel ist in deinem fall nicht so wichtig, darum wäre ein riegel bei nur 2 slots auf alle fälle zu empfehlen.
Habe mich entschlossen das Budget aufzustocken:
BeQuiet SP 400W
G4560
RX 480 8GB von MSI
Gigabyte B250
2x4 GB RAM 2400
Das sollte im Moment erst mal reichen und in Zukunft kann ich mir mal einen gebrauchten i5/i7 Kaby Lake oder Nachfolger holen.
Vielen Dank euch allen für die Hilfe!
BeQuiet SP 400W
G4560
RX 480 8GB von MSI
Gigabyte B250
2x4 GB RAM 2400
Das sollte im Moment erst mal reichen und in Zukunft kann ich mir mal einen gebrauchten i5/i7 Kaby Lake oder Nachfolger holen.
Vielen Dank euch allen für die Hilfe!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.330
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 851
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.271
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.330
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 3.121