Nanyako
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 412
Moin zusammen,
ein Kumpel von mir will seinen alten Rechner nun endlich aufrüsten(oder eher neukaufen
) auf einen aktuellen Stand.
Er hat sich zwei Konfigurationen zusammen gestellt und mich gebeten mal nachzuforchen ob eine der Konfigurationen brauchbar ist bzw. welche der beiden auf lange Sicht lohnender ist in Punkto Gaming und Aufrüsten in >4 Jahren.
Wozu der Rechner gebraucht wird:
Gaming
Office
Evtl noch zu erwähnen ist das als Grafikkarte evtl. eine GTX970 oder 980 in die Kiste kommt, übertakten der Komponenten ist vorerst nicht geplant und das Budget liegt bei ~1000€.
System 1:
Netzteil: be quiet 650W ~ 112€
SSD: Samsung MZ-7E250B ~ 80€
RAM: Kingston Hyper X 16GB DDR4-2133 ~ 96€
CPU: Intel i7-6700 ~ 339€
Mainboard: Asus Maximus VIII Hero ~ 219€
Kosten: ~848€
System 2:
Netzteil: be quiet 650W ~ 112€
SSD: Samsung MZ-7E250B ~ 80€
RAM: Kingston Hyper X 16GB DDR4-2133 ~ 96€
CPU: Intel i7-5820K ~ 409€
Mainboard: Gigabyte GA-X99-UD3 ~ 229€
Kosten: ~928€
Sind beides mMn. recht gute Systeme wobei ich eher zu dem System mit dem 5820K tendiere da der laut dem was ich gelesen habe besser ist? Und die Option offen hält wenn man doch mal übertakten möchte. Allerdings ist er nicht die aktuelle Architektur sprich es wird in >4 Jahren notwendig wieder neues MB/CPU(evtl. RAM) zu kaufen.
Hat man das Problem auch mit dem 6700er in >4 Jahren
Für Meinungen/Vorschläge bin ich bzw. mein Kollege dankbar.
ein Kumpel von mir will seinen alten Rechner nun endlich aufrüsten(oder eher neukaufen

Er hat sich zwei Konfigurationen zusammen gestellt und mich gebeten mal nachzuforchen ob eine der Konfigurationen brauchbar ist bzw. welche der beiden auf lange Sicht lohnender ist in Punkto Gaming und Aufrüsten in >4 Jahren.
Wozu der Rechner gebraucht wird:
Gaming
Office
Evtl noch zu erwähnen ist das als Grafikkarte evtl. eine GTX970 oder 980 in die Kiste kommt, übertakten der Komponenten ist vorerst nicht geplant und das Budget liegt bei ~1000€.
System 1:
Netzteil: be quiet 650W ~ 112€
SSD: Samsung MZ-7E250B ~ 80€
RAM: Kingston Hyper X 16GB DDR4-2133 ~ 96€
CPU: Intel i7-6700 ~ 339€
Mainboard: Asus Maximus VIII Hero ~ 219€
Kosten: ~848€
System 2:
Netzteil: be quiet 650W ~ 112€
SSD: Samsung MZ-7E250B ~ 80€
RAM: Kingston Hyper X 16GB DDR4-2133 ~ 96€
CPU: Intel i7-5820K ~ 409€
Mainboard: Gigabyte GA-X99-UD3 ~ 229€
Kosten: ~928€
Sind beides mMn. recht gute Systeme wobei ich eher zu dem System mit dem 5820K tendiere da der laut dem was ich gelesen habe besser ist? Und die Option offen hält wenn man doch mal übertakten möchte. Allerdings ist er nicht die aktuelle Architektur sprich es wird in >4 Jahren notwendig wieder neues MB/CPU(evtl. RAM) zu kaufen.
Hat man das Problem auch mit dem 6700er in >4 Jahren
Für Meinungen/Vorschläge bin ich bzw. mein Kollege dankbar.