Aufrüstset AMD XP-M 2600+ mobile gesucht...

AMGodlike! schrieb:
Ich meine das NF7-S ohne 2. Vielleicht ist das noch be ebay zu bekommen.
OK, aber was wäre in Deinen Augen die 2. Wahl, wenn ich lieber auf Neuwahre setze - widerum das AN7 vielleicht?
 
Die meisten Boards, die viel Spielraum nach oben haben, dürften auch nach unten gut zu verstellen sein. Wenn abit, dann AN7, falls nicht, kämen vielleicht noch die DFI-Boards in Frage. Von denen weiß ich aber nichts genaues, google hilft sicher weiter ;)
 
Hm, ich hab hier gerade gelesen, dass nForce2 für mich womöglich überhaupt nicht in Frage kommt, weil der Chipsatz midestens 250 W NT Leistung voraussetzt. Hab aber nur 235 W, deswegen ja der ganze Terz.
Werde auf jeden Fall noch was recherchieren...
 
Der Chipsatz verbraucht nur sehr wenig Strom, das ist zu vernachlässigen. Wichtig sind Grafikkarte und CPU, und mit einem XP-M, der heruntergetaktet höchstens 20-30W verbraucht (im Gegensatz zu den 60-80W eines normalen Athlon XP) in Verbindung mit einer schwachen Radeon (auch so 20-40W) sollten kleine Netzteile kein Problem sein. Für einen VIA-Chipsatz bräuchtest du ein genauso großes Netzteil.
 
Ich glaube ja eher, dass RedRevelation behaupten möchte, dass der nForce2 die Leistung beim Startup bewertet und unter 250W einfach aus Prinzip den Dienst verweigert.

Fände ich allerdings auch sehr fraglich, ob ein Chipsatz überhaupt einen solchen Check durchführt.
 
Der Chipsatz kann das gar nicht, weil der ATX-Stecker überhaupt keine entsprechenden Überwachungsleitungen bietet. Das liefert nur Masse, +12V, +5V, +3,3V, +5V VSB, Power Good, (-12V, -5V) und ich glaube noch ein, zwei nicht weiter erwähnenswerte Leitungen.
Entweder die Leistung reicht oder nicht, das wird man an Abstürzen/Reboots oder am reibungslosen betrieb merken, sonst nicht ;)
 
Also bei ebay ist tote Hose bzgl. des NF7-S, aber ich habs über nen Preisvergleich doch noch bei einem Händler für 69 € gefunden, allerdings in der Revision 1.2.
Wäre das nicht so empfehlenswert, oder kann man darüber hinweg sehen, dass es nicht rev2.0 ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1.x-Versionen dürften offiziell nur FSB333-fähig sein, da du wohl auf absolute Spitzenperformance keinen Wert legst und der Mobile 1. normalerweise nur FSB266 hat und 2. der Multi frei wählbar ist, sollte auch mit dem älteren Board einiges zu machen sein. Das ist deine Entscheidung, ob du eben FSB400 haben willst oder eben auch mit einem leicht darunter (das 1.x wird sicher auch mehr als FSB333 schaffen ;)) liegenden FSB zufrieden bist.

Ansonsten dürften 1.x und 2.0 weitestgehend gleich sein.
 
Der FSB ist für mich in der Tat relativ unwichtig. Ich danke Dir für die aufmerksame Unterstützung!

Gruß
sebbekk
 
Ganz toll,

*Frust von der Seele Reden EIN*


heute hat computeruniverse.net das NF7-S geliefert. War aber kein NF7-S drin, sondern ein NF7-S2 und die Rechnung sagt natürlich NF7-S :mad:. Die scheinen die scheiß Boards ja echt loswerden zu wollen. Naja, mit dem Board kann und will ich nichts anfangen. Das Paket steht schon für die Rücksendung bereit.
Dafür dass computeruniverse.net so eine ausgezeichnete Note bei geizhals.at haben, war mein erster Eindruck eher peinlich bis dreist. Aber Irren ist menschlich, auf den ersten Blick kann die Bezeichnung zwischen NF7-S v2.0 und NF7-S2 schon verwirren. Wenn dann jemand wie ich auch noch ein NF7-S v1.2 bestellt ist der Typen-Jungle wohl nicht mehr weit. :freak:

Dank eines Rücksende-Formulars, welche man online ausfüllen kann ist die Reklamation eingentlich ganz gut geregelt und ich hoffe, dass ich kommende Woche dann das richtige Board in den Händen halten werde. :rolleyes:

Aber die Überraschung war nicht schlecht, als ich das Board aus der anti Statik Tüte zog sowohl South- als auch Norhtbridge mit leicht bläulich schimmernden passiv Kühlern bestückt waren. Zuerst hab ich mich noch wenn auch verunsichert ein wenig gefreut, dass die NB passiv ist, aber dann kam doch langsam die Skepsis und nach eingehender Prüfung des restlichen Layout letzt Endlich auch die Gewisseheit - es ist ein NF7-S2. Ein Board, dass seinen Brüdern NF7 und NF7-S laut diverser Beschwerden in den IT-Foren dieser Welt keine Ehre macht. So ist z.B. von fehlendem L2 Cache Support die Rede!

*Frust von der Seele Reden AUS*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem L2-Cache ist zwar "nur" ein Bug, aber das Board ist auch so Mist :)
Ist natürlich ein starkes Stück, aber bei einer so eindeutigen Fehllieferung wird es da sicher keine Probleme bei der Reklamation geben.
 
Moin,

also computeruniverse.net hat mich ein wenig enttäuscht, so kann ich mich letzten Endes doch nicht des Verdachts erwehren, dass man mir das NF7-S2 gerne untergeschoben hätte. Nachdem die Retoure eingegangen war, hat man mich darüber in Kenntnis gesetzt, dass das NF7-S gar nicht mehr zu liefern sei, dass man es aber bestelle. Ein Liefertermin könne allerdings nicht genannt werden.

War klar, dass das keinen mehr gibt - direkt angerufen und Geld zurückgefordert. Wurde inzwischen auch anstandslos zurücküberwiesen. Noch am selben Abend bei ebay mein Glück gefunden: ABIT NF7-S rev2.0 bulk, 1 Jahr Garantie, NEU - genau meine Kragenweite. Für 53 € über Sofort Kaufen erworben.

Gestern eingebaut, alles super. Nur noch ein Frage: Wie entferne ich möglichst schonend den NB Lüfter. Hab die Dübel gelöst, aber das Teil klebt! Manche Leute sagen, man soll das ganze einfrieren, andere sagen, nach langem Betrieb im erwärmten Zustand ablösen.

Was stimmt, wie wirds gemacht?

MfG
sebbekk
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben