Aufrüstung 8700K

-hybrid-

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
804
Hallo,

möchte mal wieder etwas aufstocken und mein 8700K, der auf 5Ghz läuft, ersetzen.

Welche Mainboards sind akuell für den 13700K zu empfehlen?
Würde wenn direkt auf DDR5 gehen, was denke ich sinnvoll ist?

Z790 oder B760? Macht beim B760 überhaupt der K noch Sinn?

Welche Vorteile hat der K überhaupt noch, wenn übertakten nicht mehr lohnt?

Was ich mache am PC? Alles möglich.. Zocken und Programmieren ist das was ich am meisten mache.
Ich stehe auf schnelle Hardware :D

Am liebsten wäre mir wieder ein Asus Hero wie ich es jetzt auch habe. Das Hero Z790 hat aber einen Preis... Irgendwie hat Asus einen Höhenflug erlebt. Keine Ahnung was mit denen nicht mehr stimmt.
 
-hybrid- schrieb:
Welche Vorteile hat der K überhaupt noch, wenn übertakten nicht mehr lohnt?
Hi! Die Frage ist doch eher, wo 6 Skylake-Architektur-Kerne mit 5 GHz Dich limitieren.

Du nennst das Programmieren. Was genau ist das Problem? Ist die CPU am Anschlag oder ist es eher die SSD/HDD?

Und was limitiert beim Gaming? Vielleicht eher die Grafikkarte tauschen (hast ja eine GTX 1080, aber an was für einem Monitor/Auflösung)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, H3llF15H und Aduasen
Es ist eher "haben wollen", Mein Rechner hatte ich zuletzt 2018 zusammengestellt.

Es gibt keine Probleme.

Die Grafikkarte überlege ich in der Tat auch auszutauschen, aber bei den Preisen momentan... Da wäre die absolute Obergrenze an die 900Eur. Da gibt es ja nur die 4070 TI oder die ältere Generation. Bei Nvidia würde ich schon gerne bleiben.
 
-hybrid- schrieb:
Es ist eher "haben wollen"
Das hatte ich befürchtet ;)

-hybrid- schrieb:
Es gibt keine Probleme.
Dann mach es doch so: Warte noch die Kinderkrankheiten ab bei AMDs 7000er Serie. Auch wenn Du lieber eine Nvidia möchtest, spielt das Dir in die Karten, denn später im Jahr wird das Portfolio der 4000er Karten vervollständigt. Und dann kannst Du schauen, welche Karte als Upgrade für Dich sinnvoll ist.

Auf Seiten der CPU würde ich an Deiner Stelle, weil der Upgrade-Druck ja nicht soooo hoch ist, die neuen AMDs mit 3D-Cache abwarten.
 
Wann sollen die Amd's denn erscheinen? Eigentlich möchte ich auch hier nur Intel haben :D Einmal auf Intel umgestiegen, nie wieder zurück :D
 
-hybrid- schrieb:
Z790 oder B760? Macht beim B760 überhaupt der K noch Sinn?
Übertakten macht mittlerweile kaum noch Sinn, weshalb B760 nichts im Wege steht solange die Anschlüsse usw. ausreichen.

Wenn du regelmäßig deine HW updatest ist AMD für dich ggf. interessanter, da du im Falle von Intel beim nächsten Upgrade wieder ein neues Board benötigst.

-hybrid- schrieb:
Würde wenn direkt auf DDR5 gehen, was denke ich sinnvoll ist?
Kommt drauf an, für den Sparfuchs sicher nicht. Dazu hat Computerbase genug Lesematerial um sich den Unterschied DDR4 zu DDR5 mal eben selbst anzuschauen.
 
Papalatte schrieb:
Übertakten macht mittlerweile kaum noch Sinn, weshalb B760 nichts im Wege steht solange die Anschlüsse usw. ausreichen.
Lohnt sich dann überhaupt noch der K-Prozessor?
Ergänzung ()

Sind Asrock, Gigabyte und MSI Boards genauso gut wie Asus?
Ich hatte in der Vergangenheit immer nur Asus 😎
 
Grad gesehen der K kostet ja genauso viel wie der Non-K, also wenn der K. :)

Mainboard sollte nen ATX sein, Anschlüsse müsste ich dann schauen ob doch Z790 oder B...

Aber ich kenne mich bei den anderen Herstellern null aus ob die gut stabil/zuverlässig laufen.
 
Worin sind die denn deutlich besser?

Reine Optik in mein Gehäuse, deswegen dachte ich an ATX. Passt rein und somit hat man für die Zukunft auch immer genügend Anschlüsse.
 
-hybrid- schrieb:
Hallo,

möchte mal wieder etwas aufstocken und mein 8700K, der auf 5Ghz läuft, ersetzen.

Was ich mache am PC? Alles möglich.. Zocken und Programmieren ist das was ich am meisten mache.
Ich stehe auf schnelle Hardware :D
Ich kann den Wunsch verstehen... Ich habe selbst einen 8700k und nach über 5 Jahren bekommt man einfach Lust auf was neues. :D

Beim Zocken merke ich gelegentlich das die 1% FPS nicht mehr so perfekt sind ansonsten reicht mir die Power aber.
 
-hybrid- schrieb:
Welche Vorteile hat der K überhaupt noch, wenn übertakten nicht mehr lohnt?
vCore, Multi etc. einstellen zu können, kann auch sehr hilfreich sein um das System allgemein Effizienter zu machen. Ggf. willst du eine neue CPU garnich maximal Übertakten und dabei so viel Watt verbrennen, wie es dafür eben braucht, sondern genau das Gegenteil, die Leistung so Effizient wie irgendwie Möglich erzeugen.

-hybrid- schrieb:
Keine Ahnung was mit denen nicht mehr stimmt.
Die verkaufen keine X299-HEDT-Mainboards mehr, also mussten die Z-Boards ne Liga nach oben rücken.
 
Stimmt ans undervolting hab ich grad garnicht gedadacht, aber das würde ich n der Tat dann tun.

Naja Mein Z370 habe ich für 320 Eur gekauft, Verstehe nicht warum ein Z790 nun 750 kostet. An Teilemangel kann so ein hoher Preis auch nicht liegen. Dann wären ja alle Hersteller so teuer.
 
Zurück
Oben