NewbieBastler
Newbie
- Registriert
- Juni 2023
- Beiträge
- 6
Hallo Community,
Ich planen nun meinen PC aufzurüsten. Ich möchte demnächst in die Video-Schnitt-Branche einsteigen, wenn man es denn so nennen kann. Mein jetziger PC ist ein alter AM3 mit 16GB Ram und nem FX 8330 glaub ich. Hab ich 2016 gebaut.
Jetzt habe ich vor mir eine neue Maschine zu bauen und habe ein mittelmäßiges Problem. Ich hätte gern ein AM5 Mainboard mit nem Ryzen 7700, 64GB RAM, diese superschnellen PCIe-Festplatten (gerne auch 2 Stück) und 2 (ZWEI ! ) Grafikkarten Nvidia RTX 3080.
Das Problem besteht darin, das ich kein passendes AM5 Board für den Betrieb von 2 GK finde. Hat da jemand einen Vorschlag, der nicht grad meine Konto sprengt? ;-) Ist diese CrossX-Betrieb überhaupt noch möglich? Welche Lösungen gibt es alternativ dafür?
Die andere Frage die sich mir dann auch stellt, ist die nach der Kühlung. Soll ich hier lieber nach einer Wasserkühlung mit entsprechenden Adaptern für Grafikkarten Ausschau halten oder reicht tatsächlich auch die normale Lüfterkühlung für alles aus.
Für Antworten, Empfehlungen oder Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
VG
Chriss
Ich planen nun meinen PC aufzurüsten. Ich möchte demnächst in die Video-Schnitt-Branche einsteigen, wenn man es denn so nennen kann. Mein jetziger PC ist ein alter AM3 mit 16GB Ram und nem FX 8330 glaub ich. Hab ich 2016 gebaut.
Jetzt habe ich vor mir eine neue Maschine zu bauen und habe ein mittelmäßiges Problem. Ich hätte gern ein AM5 Mainboard mit nem Ryzen 7700, 64GB RAM, diese superschnellen PCIe-Festplatten (gerne auch 2 Stück) und 2 (ZWEI ! ) Grafikkarten Nvidia RTX 3080.
Das Problem besteht darin, das ich kein passendes AM5 Board für den Betrieb von 2 GK finde. Hat da jemand einen Vorschlag, der nicht grad meine Konto sprengt? ;-) Ist diese CrossX-Betrieb überhaupt noch möglich? Welche Lösungen gibt es alternativ dafür?
Die andere Frage die sich mir dann auch stellt, ist die nach der Kühlung. Soll ich hier lieber nach einer Wasserkühlung mit entsprechenden Adaptern für Grafikkarten Ausschau halten oder reicht tatsächlich auch die normale Lüfterkühlung für alles aus.
Für Antworten, Empfehlungen oder Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
VG
Chriss